Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- HD-Klamotten aus China - Anbieter "DavidJacket" (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31451)
Was für ein Glück das Harley Jacken nicht in Deutschland produziert werden ....... andererseits was der Harley Dealer auf den Einkaufspreis draufschlägt, könntest sie auch hier machen lassen. Aber dann verdient er halt keine 150% mehr ......
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Der böse Harleyhändler will auch leben.
Er investiert in Geschäftsräume, Werkstatt, Personal, Beratung für Kunden, welche dann in China bestellen und erdreistet sich dann soviel Geld an einer Jacke zu verdienen.
100 % Aufschlag sind im Einzelhandel ganz normal.
Wir gehen gern zum Harleydealer, weil es da so gemütlich ist.
Es gibt Kaffee (umsonst), alles ist schön präsentiert und nicht so lieblos aufgebaut wie bei KIK.
Der Chef gibt einem die Hand zur Begrüßung und schnackt ein bisschen mit einem.
Und alles für Lulu?
Das macht er um Geld zu verdienen.
Und wer dort hingeht und Jacken anprobiert und sich beraten lässt, um dann in China zu bestellen, erschleicht sich Leistung ohne Kaufabsichten.
Es kann jeder in China bestellen, nur schreibt hier bitte nicht, es wäre Originalware.
Kann sein (wenn vom LKW gefallen), ist aber eher unwahrscheinlich.
__________________
Thomas
Ich sehe meine Rechte nicht beschränkt oder bedroht. Ich sehe mich bedroht durch Rechte und Beschränkte.
Lieber glaube ich Wissenschaftlern, die sich auch mal irren, als Irren, die glauben, sie seien Wissenschaftler.
Zwischen lulu, und einem Aufschlag von über 1000%, ist ziemlich viel platz.
Und 100% Aufschlag im einzelhandel normal? Welcher Handel (ausser harley Davidson vielleicht)?
Hier etwas komplexere Infos, wir sollten als Konsumenten die Konsequenzen unseres Konsumverhaltens wenigstens kennen...
Der chinesische Textilmarkt
Punkt 2.2.2 hat es in sich!
zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Zwischen lulu, und einem Aufschlag von über 1000%, ist ziemlich viel platz.
Und 100% Aufschlag im einzelhandel normal? Welcher Handel (ausser harley Davidson vielleicht)?
zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Zwischen lulu, und einem Aufschlag von über 1000%, ist ziemlich viel platz.
Und 100% Aufschlag im einzelhandel normal? Welcher Handel (ausser harley Davidson vielleicht)?
__________________
Thomas
Ich sehe meine Rechte nicht beschränkt oder bedroht. Ich sehe mich bedroht durch Rechte und Beschränkte.
Lieber glaube ich Wissenschaftlern, die sich auch mal irren, als Irren, die glauben, sie seien Wissenschaftler.
zum zitierten Beitrag Zitat von el rubio
Hier etwas komplexere Infos, wir sollten als Konsumenten die Konsequenzen unseres Konsumverhaltens wenigstens kennen...
Der chinesische Textilmarkt
Punkt 2.2.2 hat es in sich!
zum zitierten Beitrag Zitat von spider
Der böse Harleyhändler will auch leben.
Er investiert in Geschäftsräume, Werkstatt, Personal, Beratung für Kunden, welche dann in China bestellen und erdreistet sich dann soviel Geld an einer Jacke zu verdienen.
100 % Aufschlag sind im Einzelhandel ganz normal.
Wir gehen gern zum Harleydealer, weil es da so gemütlich ist.
Es gibt Kaffee (umsonst), alles ist schön präsentiert und nicht so lieblos aufgebaut wie bei KIK.
Der Chef gibt einem die Hand zur Begrüßung und schnackt ein bisschen mit einem.
Und alles für Lulu?
Das macht er um Geld zu verdienen.
Und wer dort hingeht und Jacken anprobiert und sich beraten lässt, um dann in China zu bestellen, erschleicht sich Leistung ohne Kaufabsichten.
Es kann jeder in China bestellen, nur schreibt hier bitte nicht, es wäre Originalware.
Kann sein (wenn vom LKW gefallen), ist aber eher unwahrscheinlich.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Zitat von Döppi
Zitat von spider
Der böse Harleyhändler will auch leben.
Er investiert in Geschäftsräume, Werkstatt, Personal, Beratung für Kunden, welche dann in China bestellen und erdreistet sich dann soviel Geld an einer Jacke zu verdienen.
100 % Aufschlag sind im Einzelhandel ganz normal.
Wir gehen gern zum Harleydealer, weil es da so gemütlich ist.
Es gibt Kaffee (umsonst), alles ist schön präsentiert und nicht so lieblos aufgebaut wie bei KIK.
Der Chef gibt einem die Hand zur Begrüßung und schnackt ein bisschen mit einem.
Und alles für Lulu?
Das macht er um Geld zu verdienen.
Und wer dort hingeht und Jacken anprobiert und sich beraten lässt, um dann in China zu bestellen, erschleicht sich Leistung ohne Kaufabsichten.
Es kann jeder in China bestellen, nur schreibt hier bitte nicht, es wäre Originalware.
Kann sein (wenn vom LKW gefallen), ist aber eher unwahrscheinlich.
Ich bezahle meinen Kaffee freiwillig in das liebevoll aufgestellte Plastikschweinchen.
Wenn es nur die 100% wären, dann ist es ja ok. Mach dich mal schlau was die Jacken im Einkauf kosten. Über die Marge würde sich jeder Bekleidungsausstatter freuen. Die Einkaufspreise liegen in der Nähe der Jacken aus China. Einkaufspreis mal 2 + noch einige % dazu. So sieht es aus. Hatte mit meinem Dealer auch schon da drüber eine Unterhaltung. Er sagte mir, Döppi wieso sollte ich die Sachen für die Hälfte verkaufen, wenn die Leute das zahlen. Die bauen doch auf die betuchte Harley Klientel, die sich passend zur neuen Maschine auch noch für 2500 Euro einkleiden.
Nur mal als Beispiel. Hatte vor einigen Jahren auf meiner Urlaubstour einen Garantieschaden am Bike. Der Innenlaufring eines Lagers hatte angefangen sich aufzulösen und es gab heulendes Pfeiffen aus dem Primär. Bin dann zur nächsten Harleyvertretung um den Schaden beheben zu lassen. Die hatten aber das passende Ersatzteil leider nicht da. Bin dann paar km weiter zum nächsten Dealer und der hatte zum Glück den Innenlaufring auf Lager. Hab ihn gekauft und 28, 60 Euro bezahlt.
Dann wieder zurück zur anderen Werkstatt. Die meinten ich bekomme die Kohle natürlich erstattet, da es ein Garantiefall ist. Aber nur den Einkaufspreis, da sie auch nur diesen von Harley bekommen.
Nur nochmal zur Erinnerung. Ich hab 28, 60 Euro bezahlt und bekommen hab ich 8, 20 Euro. Hab den Typen mit grossen Augen angesehen und er meinte, tja das ist der Einkaufspreis.
Wer auf so eine Abzocke steht, nur zu. Aber nicht die Leute niedermachen, welche das Spiel nicht mitmachen.![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Zwischen lulu, und einem Aufschlag von über 1000%, ist ziemlich viel platz.
Und 100% Aufschlag im einzelhandel normal? Welcher Handel (ausser harley Davidson vielleicht)?
__________________
Remember to drink large and fall over.
hab in grauer vorzeit (während des studiums also) mal bei einem herrenausstatter gejobbt.
eine bluejeans von boss wurde dort für 129 mark verkauft. personalrabattiert hab ich 69 dafür bezahlt. auf der von mir (verbotenerweise) mit eigenen augen gesehenen rechnung stand der einkaufspreis: 19 mark. die produktionskosten kann man also erahnen ...
Die meisten die sich in China ein " Hochwertige" Jacke bestellen würden sie
nicht beim HD Dealer kaufen. Da einfach nicht so viel Geld vorhanden ist.
Kann ich 500 oder 800€ für eine Jacke hinlegen gehe ich zum Händler und
las nich auch beraten.
zum zitierten Beitrag Zitat von macmarkus
hab in grauer vorzeit (während des studiums also) mal bei einem herrenausstatter gejobbt.
eine bluejeans von boss wurde dort für 129 mark verkauft. personalrabattiert hab ich 69 dafür bezahlt. auf der von mir (verbotenerweise) mit eigenen augen gesehenen rechnung stand der einkaufspreis: 19 mark. die produktionskosten kann man also erahnen ...
__________________
Remember to drink large and fall over.
die von mir angesprochene jeans kam aus der türkei. boss lässt bis zum heutigen tag sehr viel dort produzieren, auch anzüge in der 600-euro-klasse.
@ wolfgang22
wenn ich mir keine hd-jacke leisten kann, schaue ich eben nach anderen marken. es gibt doch viele sehr gute motorradjacken. hauptsache original und nicht gefaked.
Zitat von macmarkus
es gibt doch viele sehr gute motorradjacken. hauptsache original und nicht gefaked.