Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Umbau der 2012 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=28763)
breitreifenumbau:----- http://www.speed-of-color.de/index.php-- -frag mal da nach
airide mit TÜV in österreich: gibt es natürlich , von TB
gruss
gifty
und auf das pinkfarbene turbo bike bin ich auch mal gespannt, hoffe ich seh sie beim treffen bei mir live
__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-)
hi,
also der preis den du von lollomann bekommen
hast ist sicherlich für 10,5 und nem 300er schluffen,
das kommt mit 4 mille hin.
r&r baut nur auf 9,5 mit 280er pelle... weils sinn
macht.
max in der ori schwinge sind 10 vom lollomann,
die aber gemessene 9,75 sind . mit 280er pelle
ohne umschweißen der ori schwinge.lediglich
bissl feinarbeit mit der flex.nichts wildes.
preis hierbei max für den kit 1600.-€ . und das
ist schon gut bezahlt.
gruß
zum zitierten Beitrag Zitat von giftyz
breitreifenumbau:----- http://www.speed-of-color.de/index.php-- -frag mal da nach
airide mit TÜV in österreich: gibt es natürlich , von TB
gruss
gifty
und auf das pinkfarbene turbo bike bin ich auch mal gespannt, hoffe ich seh sie beim treffen bei mir live![]()
Zitat von prosste
Für den Felgenumbau ca. 1.000 € für den Satz mit der Schwingenverbreiterung nochmals das Gleiche - macht ca. 2.000 €.
Ich denke, das ist ein normaler Satz, wobei ich die Felge bei Rindt in Oberhausen machen lassen würde und die Schwinge bei RRC (evtl. auch die Felge dort).
Lass dich nicht verarschen von dem Lottermann!
__________________
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller!
nrs2012, bitte
http://www.harleydavidsononlineshop.de/Thunderbike/Rahmen-Fahrwerk/Stossdaempfer/Air-Ride-Suspension-Kit-oxid-5.html
gifty
__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-)
Danke, TÜV Germany steht da. Von Österreich keine rede
Da würde ich mal bei Thunderbike anrufen und nachfragen.
Meine Rastenanlage von TB hat nähmlich ein Gutachten vom Tüv Austria und wurde ohne Probleme hier in D eingetragen.
Ich kann mir in Zeiten der EU nicht vorstellen, das es hier ein Problem geben sollte, aber wenn ich an unsere Bürokraten in Brüssel denke????
Gruss
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Schreiben zum Thema Airride (Legend Air) vom TÜV Österreich =
Sehr geehrter Hr. Bauer!
Bei solchen Umrüstungen ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Fahrzeughersteller oder Nachweise über Fahrversuche in Anlehnung an Werksrichtlinien zu verlangen. Daraus muß hervorgehen, dass das Fahrverhalten des auf Luftfederung umgerüsteten Fahrzeuges im Vergleich zum ursprünglich genehmigten Fahrzeug nicht negativ verändert wird oder werden kann. Auch muß ein positives Federungsverhalten in tiefster und höchster Stellung des Fahrwerkes gegeben sein. Außerdem ist die Mindestbodenfreiheit anzugeben. Bestehen weiterhin Zweifel zur Genehmigung, können zusätzliche Gutachten zu Bremse, Fahrwerk, Fahrverhalten ( z.B. Notlaufeigenschaften wenn der Luftbalg platzt) verlangt werden.
Laut Hersteller beinhaltet das System einen Schalter, mit dem der Dämpfer während der Fahrt eingestellt werden kann.
Eine Verstellung der Bodenfreiheit während der Fahrt darf jedoch nicht möglich sein. Auch darf die Verstellung nicht unbeabsichtigt (z.B. dadurch, dass der entsprechende Schalter „frei“ liegt) möglich sein.
Eine Genehmigung dieses Systems ist daher in der vom Hersteller beschriebenen Form, nicht zulässig.
Soviel zum Thema Airride in Österreich...
http://www.tuev.at/start/browse/Webseiten/TUV%20Austria%20Automotive/FAQ/Umr%C3%BCstung%20von%20Fahrwerken%20%28Luftfahrwerk%29_de.xdoc
Der Link funzt bei mir nicht. Will Benutzernamen und Passwort haben.
__________________
Gruß
Achim
Komisch, bei mir gehts.
Na so schaut das aus=
Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber leben eure Tüv Prüfer hinter dem Mond....
Mit einer mechanischen Sicherung sprich Anschlagbegrenzer ist das doch wohl möglich. Da kann
dann die ganze Luft verloren gehen und trotzdem hat der Reifen genug Freigängigkeit.
Bei meiner Softail und dem ProgressiveSuspension Dämpfern ist es sogar umgekehrt, hier wird
mittels Luftdruck das Fahrwerk "runtergepumpt", d.h. geht die Luft verloren, hebt sich die Schwinge
an.
Wie schön haben wir es doch in Deutschland!
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Nein so kann man es nicht sagen. Es sind nur Spaßbremsen! In 15 bis 20 Jahren sieht es auch etwas anders aus. Es arbeiten immer noch zu viele von denen als Österreich noch eine Grenze hatte und nicht zur EU gehörte. Diese Leute haben noch die Einstellung von damals. Alles was aus dem Ausland kommt ist erstmal grundsätzlich schlecht!
Mit Sicherheit hat es wenig zu tun, denn wenn man sieht wie hier mancher zu seinem Pickerl kommt, da fragt man sich wofür überhaupt noch ein TÜV. Hier müssen die Fahrzeuge jährlich hin und sind trotzdem bei weitem nicht sicherer!
Pickerl, oder auch TÜV genannt machen hier verschiedene Werkstätten. Da kannst Du dein Bike von Leuten überprüfen lassen die zum Teil nicht einmal wissen wie man ein Bike startet.
Es wird kurz geschaut ob genug Bremsbelag drauf ist, Licht geht und das wars dann schon. Aber denk jetzt nicht man ist das cool, denn die Rennleitung ist dafür besser drauf und von denen gibt es dann einen an die Mütze wenn etwas nicht paßt!
__________________
Gruß
Achim
zum zitierten Beitrag Zitat von Joachim
Nein so kann man es nicht sagen. Es sind nur Spaßbremsen! In 15 bis 20 Jahren sieht es auch etwas anders aus. Es arbeiten immer noch zu viele von denen als Österreich noch eine Grenze hatte und nicht zur EU gehörte. Diese Leute haben noch die Einstellung von damals. Alles was aus dem Ausland kommt ist erstmal grundsätzlich schlecht!
Mit Sicherheit hat es wenig zu tun, denn wenn man sieht wie hier mancher zu seinem Pickerl kommt, da fragt man sich wofür überhaupt noch ein TÜV. Hier müssen die Fahrzeuge jährlich hin und sind trotzdem bei weitem nicht sicherer!![]()
Pickerl, oder auch TÜV genannt machen hier verschiedene Werkstätten. Da kannst Du dein Bike von Leuten überprüfen lassen die zum Teil nicht einmal wissen wie man ein Bike startet.
Es wird kurz geschaut ob genug Bremsbelag drauf ist, Licht geht und das wars dann schon. Aber denk jetzt nicht man ist das cool, denn die Rennleitung ist dafür besser drauf und von denen gibt es dann einen an die Mütze wenn etwas nicht paßt!
Zitat von nrs2012
Zitat von Joachim
Nein so kann man es nicht sagen. Es sind nur Spaßbremsen! In 15 bis 20 Jahren sieht es auch etwas anders aus. Es arbeiten immer noch zu viele von denen als Österreich noch eine Grenze hatte und nicht zur EU gehörte. Diese Leute haben noch die Einstellung von damals. Alles was aus dem Ausland kommt ist erstmal grundsätzlich schlecht!
Mit Sicherheit hat es wenig zu tun, denn wenn man sieht wie hier mancher zu seinem Pickerl kommt, da fragt man sich wofür überhaupt noch ein TÜV. Hier müssen die Fahrzeuge jährlich hin und sind trotzdem bei weitem nicht sicherer!![]()
Pickerl, oder auch TÜV genannt machen hier verschiedene Werkstätten. Da kannst Du dein Bike von Leuten überprüfen lassen die zum Teil nicht einmal wissen wie man ein Bike startet.
Es wird kurz geschaut ob genug Bremsbelag drauf ist, Licht geht und das wars dann schon. Aber denk jetzt nicht man ist das cool, denn die Rennleitung ist dafür besser drauf und von denen gibt es dann einen an die Mütze wenn etwas nicht paßt!
Ja so ist es leider bei uns...