Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Remus bzw S&S mit E Zulassung supergünstig (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=24627)
Versuch mal hier
__________________
Oqpa
✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠
danke schön!
__________________
-- El Manuel --
Hi!
Verzeiht mir, dass mein erster Post gleich ne Frage ist- rumgehangen hab ich hier schon länger und vorstellen werde ich mich dann bei Gelegenheit.
Ich habe mir die Tage die S&S Tapered Töpfe für meine Deuce geholt und wollte als erstes mal die Dämpfer entfernen. Das Entfernen der Sprengringe ging übrigens ohne die komischen Plomben zu entfernen (hab ich dann trotzdem noch gemacht). Jetzt bekomme ich aber ums Verrecken die Dämfer nicht raus. Ich hab mir nen Wolf gezuppelt, ne halbe Dose WD40 reingejagt und in beiden Töpfen scheinen die Ringe, die nicht von aussen sichtbar sind irgendwo hängen zu bleiben. Mache ich was falsch oder bin ich nur zu blöd? Was habt ihr für ein Werkzeug benutzt. um die Dinger rauszuziehen? Ich habe hier ein gepostetes Video gesehen, wo jemand die Teile einfach mal eben so mit zwei Fingern rein und rausschiebt und ich bekomme die nicht mal mit roher Gewalt mehr als vielleicht 10mm raus.
Ideen?
Danke
Kwik
Gude!
Nicht das Du es in die falsche Richtung versuchst....
Hallo Kwik,
im Normalfall musst du pro Tüte zwei Schweisspunkte und so ein kurzes Rohr entfernen.
Danch sollten die Dämpfer locker raus gehen.
__________________
.
Hi HayLaz,
Keine Schweisspunkte, kein Rohr. Die Dämpfer waren scheinbar nur irgendwie verkeilt.
Ich hatte kurz nach dem Schreiben des Posts nämlich einen Geistesblitz:
Nachdem ich einfach keinen Grund gesehen habe warum die Dinger nicht rauskommen sollten habe ich von der anderen Seite einen Besenstiel reingerammt und siehe da: sie sind sofort rausgepoltert gekommen. Blöd ist nur, dass das nur geht solange die Töpfe nicht montiert sind. Die Idee ist ja eigentlich, dass man im Fall der Fälle die Dämpfer rein und bei der nächsten Gelegenheit wieder rausmacht, aber wenn das jedesmal so ein Akt ist...
Ciao
Kwik
Moin Kwik,
bei meinem Eater von S&S beträgt der Rohrinnendurchmesser 23mm.
Da passt also ein Stück Besenstiel von der Austrittseite sehr stramm rein. Somit kannst du mit dem Besenstiel prima den Eater entfernen.
Bei mir klappts bisher prima.
__________________
Gruss Manni
Ich habe jetzt sowohl die dB-Killer als auch das Endrohr der Töpfe mit Dremel/ Feile / Schleifpapier bearbeitet, so dass die Eater jetzt wirklich schön satt aber auch glatt in die Töpfe rein und wieder raus gehen. Hat zwar ein bisschen Zeit in Anspruch genommen, aber jetzt bin ich gerüstet, wenn ich auf der Rennstrecke die Dinger mal "bewegen" möchte...
Ciao
Kwik
Braucht noch jemand S&S Tröten?
Ich verkaufe welche.
Schaut mal in den Marktplatz rein.
Gruß
Dirk
__________________
RUHRPOTT CREW
ist wech...
__________________
RUHRPOTT CREW
Hi!
Habe gedacht ich schreibe nach der Montage meiner S&S Töpfe mal meinen Eindruck rein.
Ich finde der Klang ist sehr schön bassig und durchaus etwas lauter als die AMC1 die ich vorher drauf hatte. Den Klang fand ich bei der AMC aber tatsächlich etwas "schöner", runder, perfekter. Nur eben nicht so druckvoll. Ich finde es im Stand nicht so auffällig, sehr ausgeprägt ist die Zunahme der Lautstärke erst beim Gas aufdrehen auf der Strasse. Ich spreche wohlgemerkt von der Anlage OHNE db-Killer! Mit habe ich sie gar nicht erst ausprobiert. Ich muss sagen, ich verstehe überhaupt nicht, warum hier so viele sagen, dass die Remus / S&S so infernalisch laut sind ohne die db-Killer! Ja, sie ist schon präsent, aber Penzl oder gar richtig offene Anlagen (V&H, Python, Cycle Shack etc.) sind lauter. Erst recht verstehe ich den Aufwand irgendwelche manipulierte dB-Killer herzustellen und einzusetzen nicht. Ich denke mit solchen Dingern kann man einem Spezialisten bei der Rennleitung nix vormachen und riskiert eher noch dessen Ärger, weil man ihm ja was vom Pferd erzählen muss wenn die manipulierten Dinger Sinn machen sollen. Ich vergesse jetzt einfach mal die db-Eater einzusetzen, und wenn ich mal erwischt werde (bin in 20 Jahren ein mal kontrolliert worden) gebe ich alles zu, nehme meine gerechte Strafe hin wie ein Mann, knall die unmanipulierten dB-Eater rein und fahre weiter. Und bis ich erwischt werde geniesse ich das bassige Wummern
Ciao
Kwik
ich suche noch ein Paar DB-Killer für die S&S Töppe für den Fall, dass die Rennleidtung mit der gelb-roten Fahme winkt.
Gruß Madoxx
sooo, diesen monat ists soweit, ich muss zum ersten mal mit meinen remus töpfen zum tüv.
hat da schonmal jemand erfahrungen mit gemacht? soweit ich weiß brauche ich ja nur die ABE bescheinigung mitzunehmen und die original dämpfer reinzumachen. ansonsten ist an meinem motorrad nichts verändert worden.
da sollte es also auch nicht unbedingt notwendig zu sein, den tüv über den freundlichen zu machen, oder? denn die tüv-stelle ist bei mir um die ecke, da könnte ich nach feierabend schnell mal vorbeifahren. und günstiger wird's wahrscheinlich auch sein.
hallo zusammen,
ich möchte mit meiner 08'er Nightster nun auch gerne auf die S&S / Sebring / Remus Töpfe wechseln.
Laut meinen Papieren sollte es möglich sein, hier ist e4*2002/24*0208*04*07 eingetragen,
und laut meinem TÜV'ler wird das funktionieren.
ABER, ich möchte es ihm auf dem Papier noch zeigen, brauche eure Hilfe:
Kann mir jemand, freundlicher weise, einen Kopie von der ABE senden, möchte es vorher dem TÜV'ler nochmals zeigen.
Jetzt habe ich aber noch die einer oder andere Frage an die "Profis", konnte es mir aus den vorangegangen Berichten nicht rauslesen.
Der KAT entfällt, logischer Weise, weil ich die von 04-06 Varianten nehmen werde.
Was passiert dann aber mit den Lambdasonden? Sie sind doch dann völllig überflüssig?
Welche Werte sollen dann wie verarbeitet werden? Macht die EFI dann Ärger?
Kommen die Lambdasonden ersatzlos weg, oder wird abgestoppselt?
Fahre die 13,8er XIdes mit derzeit US-Auspuff und K&N im original Luftfilterkasten,
diese Kombination läuft sauber. War sogar damit beim TÜV, ohne Probleme. Mit den original Tüten, versteht sich.
Wer kann mir hier weiterhelfen? Wer hat Erfahrung mit einer KAT-HD der ebenfalls "zurück" gerüstet hat?
__________________
Gruß, Bayern-Rod
--------------------------------------------------------------------------------------
- - - reisen statt rasen, aber flott - - -
Ohne KAT ist ab EZ 2007 nie legal, da hilft auch keine ABE-Nummer
So teuer sind die Remus/Sebring mit KAT nicht.
Klick mich!
Die S&S sollen aber nicht aus Edelstahl wie Sebring/Remus sein.
Gruß Stopsi