Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- An die, die auf 180 mit Street Bob Felge umgebaut haben (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=22635)


Geschrieben von Gabba am 02.05.2012 um 21:30:

Hier mal meine Speichengeschichte.

Ich hatte den Felgenring der SB 4,5x17. Nabe aus der 48.
Ich sagte zu dem Speichenfritzen. Bitte die Nabe 3mm aus der Mitte nach rechts speichen. Als ich die Felge abgeholt habe, haben wir zusammen nachgemessen. Unterschied von rechts nach links 3mm. Alles klar, Reifen aufziehen lassen und ab zum Oppa.
Er mal kurz draufgeschaut und dann dann O Ton. "Ich will ja nichts sagen, aber das Ding ist falschrum gespeicht." Und Recht hat er gehabt. Der Einspeicher hat die Felge, statt die Nabe nach rechts gespeicht.
Und dann hat er sich auch noch vertan, weil wenn der Unterschied 3mm ist, dann hat er sie logischerweise nur 1,5 mm zu der falschen Seite gezogen.

Nach dem Messen mit montiertem Reifen, musste die Nabe jetzt 5mm nach rechts. (mit dem 3mm Spacer). Sonst hätten es 8mm sein müssen.
Also wenn ich richtig rechne, würde mittig auch nicht funktionieren.
3,5 mm nach rechts, plus Spacer passt bei mir perfect. Der beste Trick ist der mit der Wasserwaage. Auf die Reifenflanke legen, und der, die oder das Pully muß mit der Unterkante übereinstimmen. Passt auf alle Fälle.

__________________
Wer mich ärgert entscheide immer noch ich!

The best is yet to come!


Geschrieben von FortyEight87 am 03.05.2012 um 11:12:

Euch ist schon klar, dass eine versetzt eingespeichte Felge nicht mehr in der Mitte läuft?

Wenn ich das so gemacht hätte, würde er links an den Muttern der Fenderbefestigung an den Struts schleifen. Und die hab ich schon gekürzt.


Geschrieben von Harley Oppa am 03.05.2012 um 11:57:

So wie die originale StreetBob Felge gespeicht ist passt das einwandfrei mit dem 3mm Pulleyspacer und die Felge mit Reifen läuft mittig.

Wird mittig oder aussermittig zur Bremscheibe gespeicht, ist die Gefahr das der Reifen an dem linken Strut schleift.
Die Abstände sind bei jedem Moped anders, da gibt es keinen Richtwert für.

Da ja eigentlich "nur" das Pulley weiter rauswandern muß ist das bis 5mm Pulleyversatz hinten kein Problem.

Alles andere ist nur Gefuckel und mach keinen Sinn.

__________________
Oqpa


✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠



Geschrieben von screwlord am 03.05.2012 um 15:11:

nur ml so für mich doofen:

es müssen doch das antriebs und abtriebspulley weiter rauswandern, oder?

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von diShmO am 03.05.2012 um 15:26:

Wasn das Abtriebspulley für mich doofen ?


Geschrieben von Gabba am 03.05.2012 um 15:35:

Vielleicht meint er das "Ding" am Getreibe als Antribspulley.
Und das an der Felge als Abtriebsp. verwirrt

__________________
Wer mich ärgert entscheide immer noch ich!

The best is yet to come!


Geschrieben von FortyEight87 am 03.05.2012 um 16:23:

Also bei mir ist mit 3mm echt Schluss. Der Pulley läuft quasi auf null mit der Schwinge.

Das vordere Pulley muss nicht versetzt werden, das hat eine ordentliche Breite.

Allerdings habe ich unter den Deckel eine Scheibe gelegt, da sonst der Riemen am Deckel schliff.


Geschrieben von Gabba am 03.05.2012 um 17:04:

@FortyEight87
Wenn dein Pulley die Schwinge berührt, wieviel Platz ist denn vom Riemen zum Reifen?

__________________
Wer mich ärgert entscheide immer noch ich!

The best is yet to come!


Geschrieben von Harley Oppa am 03.05.2012 um 18:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von FortyEight87
Also bei mir ist mit 3mm echt Schluss. Der Pulley läuft quasi auf null mit der Schwinge.

Das vordere Pulley muss nicht versetzt werden, das hat eine ordentliche Breite.

Allerdings habe ich unter den Deckel eine Scheibe gelegt, da sonst der Riemen am Deckel schliff.

Also die 3mm Unterlage kommt nur unter das hintere Pulley an der Felge.

Das vordere muß beim 180er nicht versetzt werden.

Auch brauch man keine Unterlegscheiben unter den Deckel legen, wenns da schleift, ist das Rad nicht Spurgetreu eingestellt.

Da die Pulleys nicht 90° verzahnt sind muß der Riemen immer nach aussen wandern, hat was mit der Sicherheit zu tun wenn der Riemen mal reißt.

Läuft der Riemen mittig oder wandert nach innen stimmt die Einstellung nicht.
Im Servicebook gibt es ne Anleitung zum Bau eines Werkzeuges um das Rad fluchtend einstellen zu können.

__________________
Oqpa


✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠



Geschrieben von screwlord am 03.05.2012 um 21:05:

antriebspulley= pulley am getriebe

abtrieb=pulley an der felge

@oppa: danke für die erklärung das man nur hinten ändern muss

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von FortyEight87 am 04.05.2012 um 11:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von Gabba
@FortyEight87
Wenn dein Pulley die Schwinge berührt, wieviel Platz ist denn vom Riemen zum Reifen?

Ca. 2mm.

Mehr geht bei mir nicht.

@Harley Essen
Die Aussage kann ich nicht teilen.
Wenn das Rad nicht spurgetreu eingebaut wäre, würde der Riemen wandern zwischen vorwärts und rückwärts rollen. Tut er aber nicht.
Der Deckel hat leicht geschliffen. Kaum, aber er hat geschliffen. Darum habe ich was untergelegt.


Geschrieben von Harley Oppa am 04.05.2012 um 11:54:

Ist mir bisher so noch nicht passiert, aber bei den amerikanischen Fertigungstoleranzen wundert mich das nicht mehr.

2mm reichen aber doch auch.

__________________
Oqpa


✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠



Geschrieben von Jürgen AC am 04.05.2012 um 11:59:

Andreas, am Besten Du bietest mal nen Workshop zum 180er Umbau an großes Grinsen Bei Dir läuft das doch schon wie am Fließband


Geschrieben von AtzeWAF am 04.05.2012 um 12:49:

man habt Ihr es alle gut mit euren 3mm Distanzen und orig. Antriebspully

Ich musste bei meiner 88iger mit 5.5x18" und 200er Pelle
hinten das Kettenrad um 5 mm versetzen und vorne das Ritzel hat nun eine Gesamtbreite von 40mm dh. 31mm Versatz...........

Den scheiss konnte man nicht mal so kaufen da es für die alten dinger nicht mehr allzuviel gibt
also mal flux selber gemacht

sonniges Wochenende

__________________
****************Rock 'N Roll****************


Geschrieben von Gabba am 04.05.2012 um 16:51:

So,
seit heute morgen mit dem TÜVsegen unterwegs.
Es hat ihn vielmehr die Kennzeichenbeleuchtung interessiert. Deshalb "nur" die Reifen eingetragen bekommen. fröhlich fröhlich

__________________
Wer mich ärgert entscheide immer noch ich!

The best is yet to come!