Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Gibts Alternativen zu Dunlop D407 & D408 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=15932)


Geschrieben von Skogr am 15.04.2023 um 15:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
Dass der ME888 nicht sonderlich viel taugt ist hier aber quer durchs Forum immer wieder zu lesen...

zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
Das hab ich ja noch nie gehört.

Doch - und hast du selbst hier sogar schon mit "gefällt mir" versehen.  großes Grinsen

Würde nach meinen Erfahrungen auf der Dyna den ME888 auch niemandem (mehr) empfehlen.

Ich habe noch nie gehört dass Dunlop besser sind als Metzeler.
Auch nicht dass Avon besser sind als Metzeler.

Das war gemeint.

Der 880 war besser zum 888. Aber was hilfts, den gibt's halt nicht mehr.
Und bevor ich den bei Nässe absolut unzuverlässigen Dunlop fahre, oder den zu weichen Avon ( Haltbarkeit) ist FÜR MICH SUBJEKTIV UND AUS MEINER ERFAHRUNG, DER Metzeler 888 die beste Lösung.

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von Ole66 am 15.04.2023 um 16:19:

Auf meiner RoadKing haben die Oroginal Dunlop 407/408 je ca. 25.000 km gehalten und kann über diese beiden Strategen nur eines bemängeln: Ist nicht für nasse Straßen. Sonst top.

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        


Geschrieben von mypower am 16.04.2023 um 08:58:

…Dunlop-Holzrad - für kurvige Strecken und bei Nässe bin ich von Metzeler Cruisetec überzeugt. Halten halt nicht 
gleich lange - je weicher der Gummi, desto mehr Abrieb.

__________________
Ride on!


Geschrieben von Frejus am 16.04.2023 um 11:06:

Hi
Die Dunlops sind nach meinem Eindruck mittlerweile nun weicher geworden.
Ist ja für den Hersteller auch nicht ideal, wenn die immer so lange halten.
Augenzwinkern

__________________
Sommer, Sonne, Kaktus


Geschrieben von Ironpig am 16.04.2023 um 11:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
Ich hab den OEM-Dunlop nach ca. 8 tkm aufgrund Sägezahnbildung und damit einhergehender Jaulerei in Kurven runtergeschmissen

Das hatte meiner auch, geht aber wieder weg wenn da Profil so langsam verschwindet. großes Grinsen
zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
Aber ob der nun 185 mm oder 165 mm hat wie Moos bekrittelt ist mir insofern wurscht, als dass man den Reifen am Tourer sowieso fast nicht sieht; als Fahrer schon gar nicht.

So gesehen hast schon recht, aber warum schreibe ich als Hersteller 180 drauf wenn er nur 165 bringt. Ist doch mittlerweile verarsche, genauso wie bei Metzeler seit ME888 und Cruisetc. Da wird eine bessere Agilität vorgegaukelt, welche nur aufgrund der geringeren Reifenbreite erreicht wird.
Der 200er Avon  auf meiner NT bringt auch nur 195 mm und das auf ner 6,25" Felge und den sehe ich und jeder andere. Augenzwinkern

Du hast natürlich recht, wenn 180 drauf steht sollte auch 180 drin sein.

Aber für mich ist das sehr interessant, da ich schmalere Reifen bevorzuge wegen der Handlichkeit. Wie breit ist der Metzeler Cruisetec?


Geschrieben von Moos am 16.04.2023 um 13:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ironpig
Wie breit ist der Metzeler Cruisetec?

Kann ich Dir für den 180er nicht sagen, da noch nicht selbst gefahren. Der 200er fällt aber auch rel. schmal aus, den hatte ich schon auf meiner NT. Der war von der Laufleistung aber dem ME888 ebenbürtig und in allen anderen Belangen wesentlich besser. Würde ich also dem ME888 jederzeit vorziehen wenn es Metzeler sein soll. Werde den CT sicherlich auch mal testen auf meiner SGS, ist aber auch 40 € teurer als der CC und das kann er wohl nicht wett machen.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Middach am 16.04.2023 um 15:37:

Hab grade mal den 180er gemessen, liegt bei mir im Regal, hat 175 mm.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von springerdinger am 16.04.2023 um 15:47:

Aufgepumt wird er eventuell schon auf 180 mm kommen.


Geschrieben von Skogr am 16.04.2023 um 15:56:

Is ja im Grunde egal,
auf einem Tourer sieht das kein Mensch. 
Nicht mal man selbst. 

Ich denke das wird doch sehr überschätzt die paar MM.

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von Middach am 17.04.2023 um 05:07:

Ich hatte gemessen,weil hier die Frage aufkam. Mir ist die tatsächliche Breite völlig egal. Beim Fahren muss es passen.

Der Rest hat was von: Meiner ist länger.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von Ironpig am 17.04.2023 um 09:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ironpig
Aber für mich ist das sehr interessant, da ich schmalere Reifen bevorzuge wegen der Handlichkeit. Wie breit ist der Metzeler Cruisetec?

Middach,  ... passt wohl hier nicht.  unglücklich

Danke fürs messen.


Geschrieben von mypower am 25.04.2023 um 19:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von mypower
…Dunlop-Holzrad - für kurvige Strecken und bei Nässe bin ich von Metzeler Cruisetec überzeugt. Halten halt nicht 
gleich lange - je weicher der Gummi, desto mehr Abrieb.

Update: 7k Km vorne / 10k hinten, ich bin überzeugt, super bei Nässe und hält in den Kurven Freude

__________________
Ride on!


Geschrieben von Ultrageniesser am 16.07.2023 um 17:03:

Hab nun die erste Tankfüllung mit dem Cruisetec durch, und ich bin begeistert. Ein anderes Mopped, geht leichter durch die Kurven und fühlt sich leichtfüssiger an. Nun bin ich mal gespannt, wie sich das im weiteren Verlauf entwickelt


Geschrieben von Döppi am 16.07.2023 um 22:44:

Hab jetzt den Avon Cobra Chrome auf meiner RKS.  Erster Eindruck der Beste den ich je hatte. Zwischen dem Orginal Dunlop und ihm liegen Welten.  In zwei Tagen geht's nach Österreich in die Berge.  Bin gespannt wie er sich auch im Regen verhält.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von bios4 am 17.07.2023 um 08:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Hab jetzt den Avon Cobra Chrome auf meiner RKS.  Erster Eindruck der Beste den ich je hatte. Zwischen dem Orginal Dunlop und ihm liegen Welten.  In zwei Tagen geht's nach Österreich in die Berge.  Bin gespannt wie er sich auch im Regen verhält.

Hab die Cobra Chrome auch seit der Saison 2022 drauf - haben mich auch im Nassen überzeugt. Freude

Einzig dass sie Spurrillen etc. doch extrem nachlaufen stört den ansonsten tadellosen Eindruck ein Bisschen.
Aber wenn man sich dran einmal gewöhnt hat ist alles tiptop - v.a. im Preis-/Leistungsverhältnis zu den Mitbewerbern...

Viel Spaß bei uns "SchluchtenscheiXern" großes Grinsen @Döppi !
Wo genau gehts denn hin?

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike