Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Gabelcover (komplett) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=12765)


Geschrieben von Swallow am 15.02.2011 um 22:30:

Hallo,

ich habe auch die neopren - Cover drauf.

Ich werde in kürze neue Reifen aufziehen lassen und möchte bei der Gelegenheit die
Gabelcover unten von Totto einbauen.

Es muss zudem der Fender gewechselt werden (warum ist der bei Totto nicht vorgebohrt ?
Technische Relevanz ?)

Ich habe da noch eine Frage:

Wie ist/ wird sichergestellt, dass das Cover beim Einfedern nicht mit der Fenderhalterung/
Befestigungspunkt an der Gabel "kollidiert" ?

(Spielt es eine Rolle, dass ich Wilbers Gabelfedern verbaut habe ?)


Danke euch

Grüße
Holger


Geschrieben von Defcon am 15.02.2011 um 22:54:

hi holger
wo steht denn das du den fender wechseln musst ,
den originalfender musst du etwas bearbeiten damit es beim einfedern zu keiner stauchung kommt , frag doch am besten totto , er kann dir doch alles beantworten wenn du die teile von ihm beziehst..



gruss chrissi

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von Totto am 16.02.2011 um 14:30:

Zitat von HOLGER - NRS
1.Es muss zudem der Fender gewechselt werden (warum ist der bei Totto nicht vorgebohrt ?
Technische Relevanz ?)

2.Wie ist/ wird sichergestellt, dass das Cover beim Einfedern nicht mit der Fenderhalterung/
Befestigungspunkt an der Gabel "kollidiert" ?

3.(Spielt es eine Rolle, dass ich Wilbers Gabelfedern verbaut habe ?)

Hallo Holger,

zuerst mal danke für dein Interesse Freude .

Zu1: Zu unseren unteren MS-BikeTec Gabel-Covern kann auch der originale Frontfender
verwendet werden. Allerdings müsste dieser dann (wie chrissi auch schon geschrieben hat)
bearbeitet werden, damit die unteren Gabel-Cover beim einfedern seitlich am Fender vorbei
passen. Der von uns mit angebotene passende Frontfender zu den Covern ist nicht gebohr, da
dieser sehr knapp an den Covern vorbei geht und deshalb mit den montierten Covern am Bike
angezeichnet werden sollte.

Zu2: Für die Befestigungspunkte des Frontfender an der Gabel, sind in den Covern auf der
Innenseite kleine Aussparungen, die die Freigängingkeit gewährleisten. Diese Aussparungen
sind im montierten Zustand so gut wie nicht zu sehen.

zu3: Nein spielt keine Rolle.

Solltest du noch Fragen haben oder zus. Infos wünschen, stehen wir die gerne und jeder Zeit
zur Verfügung. e-Mail: info@ms-biketec.de

Gruß Totto

__________________
.


Geschrieben von Swallow am 16.02.2011 um 16:06:

Hallo Totto,

danke.

Ich melde mich in den nächsten Tagen
Grüße
Holger


Geschrieben von DerFalte am 15.03.2011 um 01:12:

Kennt zufällig jemand ein Set für die Softail Reihe mit Custom Längen ? Oder einer einen Betrieb der diese anfertigt ?
Danke

__________________
fröhlich Alte Haut sieht auch ohne Tattoos scheiße aus ! fröhlich
G**gle ist erst 12 und weiß schon mehr als du!


Geschrieben von Nubret am 05.04.2011 um 14:11:

Passen die Oberen GabelCover der Vrod an die NRS?


Geschrieben von turbo am 05.04.2011 um 17:25:

Die passen wenn man die Rohre richtig in der höhe eingestellt hat.
ABER DAS HIER IST EIN ANDERER FRED!!! Also macht das unter den anderen covern weiter
Und daher auch im namen von drehersven mal wieder ein zwischenstand.

Sven hat ne komplette gabel gekauft um den teiletourismuss zu mir einzuschränken. Dabei hat er einen Unterschied in der Schränkung bei den Baujahren festgestellt. Bis ca 2006 waren es 2 Grad, neu sind wohl 4 Grad. Da ändern sich die Anschlussmaße und Winkel etwas.
Hier mal wieder ein Prototyp. Aber wir sind sehr eng an dem was wir erreichen wollten.
Auf dem Bild sind die Rohre unten zu kurz. Das Material ist einfach ausgegangen. Und die Eintauchtiefe wird auf max. 50 mm über dem Fender auch noch kürzer als auf dem Bild. Damit ist die Aussparung zwar gleich groß aber die Sicht auf das innere Rohr wird weniger und der Fender kann Serie bleiben.
Wenn die bestellbar werden, werde ich einen Maßkatalog festlegen bei dem man individualisieren kann. Soll ja Leute geben, die ihre Rohre weiter zusammengeschoben haben oder einen anderen Fender verwenden oder härtere Federn die nicht so weit eintauchen.
Und ob poliert, verchromt , lackiert oder beschichtet.... das kläre ich auch noch.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Grocho am 05.04.2011 um 18:10:

Sieht gut aus, aber wenn ich seheh wieviel arbeit Ihr da reinsteckt sehen die Preise für welche von der Stange nicht mehr ganz so hoch aus!

__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt

Support your local MC


Geschrieben von AngelofHell am 06.04.2011 um 15:50:

wer will den " von der stange" ?? geschockt

die dinger gehen schon in die richtung " geil " Freude

ich wart ab und spare noch weiter...gg

__________________
Wo ich bin, ist vorne, bin ich mal nicht vorne, ist vorne da, wo ich grad bin ;-)


Geschrieben von turbo am 06.04.2011 um 16:18:

wir bauen und du machst nen bausparvertrag.... Freude (den vertick ich nebenbei)

Aber ich hab mal ne ernste bitte an alle interessierten. Schickt mir ganz unverbindlich ne PN wenn ihr interesse habt. .
Ich kann dann viel besser kalkulieren und einen guten preis bekommt man besser hin, wenn man chromer oder "schwarzmaler" mit mengen füttern kann.
Schreibt mal was ihr euch wünscht.
poliert, chrom, schwarz oder andere ral-töne (lack/pulver),unbehandelt

Hinweiß: bei pulvern müssen wir maßlich anders vorgehen.
Das kann teurer als lacken sein. Aber wünschen dürft ihr völlig frei und selbstverständlich unverbindlich. Und macht das mal völlig losgelöst zum preis.

Ich mach hier keine offene liste. Hat so seine gründe.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Lexmax am 08.04.2011 um 10:55:

Das sieht ja schon sehr vielversprechend aus,was Ihr hier baut.
Frei nach dem Motto,was lange währt.............
Paßt bei mir leider nicht, hätte aber evtl. trotzdem Interesse
Gibt es schon eine grobe Preisvorstellung?


Geschrieben von turbo am 08.04.2011 um 12:25:

passt nicht gibt es nicht. Ich bau dir das zur not auch auf ne "fremdgabel.... lach.
Ja ich weiß, den fred hab ich vor drei tagen auch noch mal kompl. gelesen. Ich laber halt manchmal zu viel...
Nein es gibt keine preisvorstellung (offiziell).
Gib mir per PN dein BJ und welche ausführung du bevorzugen würdest. Ich erstelle gerade ne liste um die planung zu machen

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von turbo am 10.04.2011 um 10:00:

Also erstmal dank für die PN nachfragen. Scheint ja doch noch jemanden zu interessieren nach soooooo langer zeit.
Hier der grund warum es unter anderem dauert. Aus gut informierten quellen sind angaben bis BJ 2007 gekommen, die uns verzweifeln lassen könnten. Da haben die HD'ler wohl noch mächtig mit gabelbrücken gespielt.
Deshalb die bitte an alle die sich melden. Vorderes und hinteres maß zwischen den brücken messen. Die dicke der unteren brücke auch. Und wer mag, kann das maß bis unterkannte staubkappe auch noch mal prüfen. Wird dann bei jedem cover angepasst. Sonst gibt es ev einen kleinen spalt an der oberen brücke. (siehe letztes bild)

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von ZAPPA am 10.04.2011 um 11:15:

Bitte haut mich nicht, aber für meinen Geschmack erscheint mir das Teil furchtbar klobig, ganz abgesehen von dem Dreck der sich im Lauf der Zeit darin sammelt (und ich bin da recht schmerzfrei).
Naja, mal sehen wie das wirkt wenn mal sowas verbaut und passend beschichtet ist. Wünsche euch aber natürlich viel Spass damit. Finds auch toll wenn ein paar Leute sich zusammentun und sowas selbst entwickeln statt gleich zum Customizer zu rennen.
Gruß vom Zappa

__________________
Harley is not dead - but it smells funny.


Geschrieben von Rod11 am 10.04.2011 um 13:24:

Ich kann mich Zappas Meinung leider nur anschließen. Für meinen Geschmack passen die Proportionen einfach nicht und das Gesamtbild leidet enorm. Der Reifen ist für so ein klobiges Cover viel zu schmal und der Abstand der Gabelrohre zueinander zu gering. Mit einem dicken Reifen vorne und einem breitern Abstand der Gabelrohre würde es besser passen. Sorry, meine Meinung.