Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Pan America [Adventure Touring] (Revolution Max) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=89)
--- Pan America (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=100244)


Geschrieben von HD501 am 09.03.2021 um 12:24:

Die Kleinen im Video dürfen nur mit Ständer probesitzen 😂😂

Aber im Ernst.
Gibt doch auch einige Harley Fahrer die nebenbei noch eine Enduro oder Reiseenduro fahren. Für die ist das sicher eine Option. Aber ob man den eingefleischten Reiseenduro Fahrer gewinnen wird bleibt abzuwarten. Könnte mir schon vorstellen, dass die PA eine gute Alternative zu den sonst üblichen sein kann. Optisch für so ein Moped meiner Meinung nach nicht unattraktiv.

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht


Geschrieben von Skogr am 09.03.2021 um 12:35:

Bike optisch und die Werte, wie auch der Preis attraktiv, ja

aber Marketingmäßig zum Start einer so wichtigen Produktneuheit sowie Segment, und was man den HD Jüngern zumutet ist (zumindest für die Neukundengewinnung ) ein Rohrkrepierer.

Da hätte ich den neuen Chef weitsichtiger eingeschätzt in der qualitativen / haptischen Zumutung zur Verkaufsförderung, gerade in Europa.

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von sigi74 am 09.03.2021 um 12:46:

mitten in der saison erst die bikes zu liefern ist suboptimal. war so sicher nicht geplant. 
wer weiß was die produktion behindert hat. vielleicht auch ein pandemie thema bei lieferanten. 

richtig gutes marketing sieht anders aus.

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von Grenadier am 09.03.2021 um 13:39:

..... Kundenverarsche vom feinsten, die hatten mehr als genug Zeit für die Logistik, einen anständigen Marktstart hinzulegen BabyBabyBaby


Geschrieben von bios4 am 09.03.2021 um 13:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von sigi74
mitten in der saison erst die bikes zu liefern ist suboptimal. war so sicher nicht geplant. 
wer weiß was die produktion behindert hat. vielleicht auch ein pandemie thema bei lieferanten.

Alles schön und gut, kann in Zeiten wie diesen ja durchaus "passieren" bzw. ist es nicht abwegig.
ABER: das weiß ich als MoCo alles "früh genug" - und dann lass ich das Pferd eben erst für 2022 aus dem Stall!

Wenn sie alles genau gleich durchziehen, nur vor dem Hintergrund dass das Modell erst für die nächste Saison in den Startlöchern steht - ja DANN haben sie alles richtig gemacht.

Aber so - ein "Rohrkrepierer" par excellence, wie Skogr so schön schreibt.

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von BlackStar am 09.03.2021 um 13:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von sigi74

...wer weiß was die produktion behindert hat. vielleicht auch ein pandemie thema bei lieferanten...

Moin, 

Lieferengpässe bei Halbleitern.

Zumindest war das die Aussage von meinem Indian Händler, wo ich die Tage mal wegen der Chief Dark Horse vorgefühlt hatte. Die erste Handvoll, die er bekommt, ist schon vergeben, wann er dann wieviel nachbekommt ist ungewiss. Scheinen sich überall die gleichen Baustellen aufzutun...

BlackStar

__________________
alles Werbung


Geschrieben von sigi74 am 09.03.2021 um 13:57:

hab mir gerade das japan video auf seite 18 angesehen, nette details. da hat man gut aufgepasst bei den mitbewerbern.
aber der hintere brems-ausgleichsbehälter ist für mich wie ein stich ins auge, wer hat den da so prominent platziert und noch dazu die leitung so toll verlegt? als ob sie zu kurz ist um korrekt verlegt zu werden.
jaja, nur ein detail, ist schon klar, aber einmal gesehen....
der motor von links (bild 8/21) ist auch ein sammelsurium an leitungen, weniger schön.

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von motorcycle boy am 09.03.2021 um 14:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von sigi74
hab mir gerade das japan video auf seite 18 angesehen, nette details. da hat man gut aufgepasst bei den mitbewerbern.
aber der hintere brems-ausgleichsbehälter ist für mich wie ein stich ins auge, wer hat den da so prominent platziert und noch dazu die leitung so toll verlegt? als ob sie zu kurz ist um korrekt verlegt zu werden.
jaja, nur ein detail, ist schon klar, aber einmal gesehen....
der motor von links (bild 8/21) ist auch ein sammelsurium an leitungen, weniger schön.

Positiv bleibt anzumerken, dass HD der einzige Hersteller ist, der sich nicht geniert hat, nach gerade mal einem Vierteljahrhundert wegweisende Innovationen von der R80GS ab 1987 zu übernehmen, wie  einen echten designmäßig geformten  Metalltank ohne Designhaube  aus Plastik, herausnehmbare Gummis  aus gezackten Fussrasten und insbesondere  die schlauchlosen Speichenräder, bei denen man die Speichen bei eingebautem (!!!) Rad im Gelände wechseln kann. Das hatte bisher ausser BMW niemand. Bei Cafe´-Racern, Choppern und Bobbern anderer Hersteller wurde das im Vergleich wesentlich aufwendigere und weniger funktionelle Kineo-Konzept verwendet, wenn der Hersteller (selten genug)  schlauchlose Reifen wollte . Natürlich soll die PanAm direkt den Wettbewerb mit den REISE"enduros" der Konkurrenz mit 19 Zoll Vorderrädern aufnehmen. Die erste und letzte ReiseENDURO war bis heute die R80GS / R100GS mit 21 Zoll-Vorderrad. Nur damit kann man Tiefsand oder Geröllpisten fahren. Im Japan-Video (danke dafür!) war Sinn des Aufsteigens mit ausgeklapptem Hauptständer unverständlich, denn dafür gibt es doch dieses innovative automatische Absenk- und Anhebesystem. Das hätten Menschen unter 1,85 m bei BMW´s seit 1980 auch gerne gehabt, denn schon bei den R80G/S / R100G/S, aber auch den  R80GS / R100GS fehlte eine Buchse in den Bohrungen der an den Rahmen geschweissten Aufnahmen, so dass mehrmaliges Aufsitzen mit ausgeklapptem Hauptständer recht schnell zu ausgeleierten Bohrungen in den Aufnahmen führte. Da das niedrige Harleys gewöhnte Amis gerne machten, gehörten schräg nach vorne und schief stehende Hauptständer an deswegen wacklig stehenden BMW´s zum US-Strassenbild. Falls mir im laufenden Jahr mal tatsächlich eine echte PanAm statt eines Papp-Aufstellers zu Gesicht kommt, werde ich den Punkt mit den Buchsen trotzdem kontrollieren. So ein Absenk- und Anhebesystem kann auch mal monatelang auf Ersatzteile warten.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von Nuwanda am 10.03.2021 um 11:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sticki1
zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
Aufsteller?

Das ist doch ein vorzeitiger Aprilscherz?

@Skogr 

Hier bei Harley Kassel
Bamberg hat ihn auch und andere fröhlich

Das ist ja der Hammer
Fast so innovativ wie "Elefanten-Schuhe"


Geschrieben von Scareya am 12.03.2021 um 00:15:

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...


Geschrieben von motorcycle boy am 12.03.2021 um 01:40:

Danke für den Link ! Also Hubzapfenversatz ohne mittlere Kurbelwange wie bei den Japanern, das hält den Zylinderversatz klein, damit den Motor schlank und reduziert die Massenmomente . Wirklich sophisticated die Form der Ausgleichswelle im Block. Die drei (!) Absaugpumpen saugen aus Kupplung / Primärgehäuse, Kurbelgehäuse und Limagehäuse. Eine solch aufwendige Trockensumpfschmierung Gabs in einem Motorrad wohl noch nie . Interessant auch die separaten Steuerkettengehäuse, die sind sonst überall an den Zylinder angegossen . Schafft dem Motor eine ganz eigenständige Optik. Schön zu sehen die Kreuzspeichenfelgen mit den Speichenköpfen in der Felgenkante neben (!) den Reifenflanken,  die bisher nur bei BMW seit den 80ern zu haben waren, weil wegen der extremen  Schrägstellung der Speichen schwer zu spannen. Bei BMW-Restaurierungen winkt da manche Radspannerei ab. Das Mäusekino mit den elektronischen Spielereien inclusive während der Fahrt verstellbarer Dämpfung  muss heute wohl sein.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von blackbike22 am 12.03.2021 um 17:10:

war die Woche auch bei meinem freundlichen Dealer, und da stand sie nun die PA......in voller Grösse........als Pappaufsteller......also so etwas trauriges in Bezug auf Marketing habe ich noch nie bei einem sogenannten Premiumhersteller gesehen.......nee glatte 6

__________________
gruss blackbike22

..alles wird gut


Geschrieben von Joerg68 am 13.03.2021 um 12:27:

Aber wenn ich aus Gründen die Entscheidung treffen muss, das Fahrzeug rechtzeitig vor der Saison zu präsentieren, damit Begehren zu wecken, Aufmerksamkeit zu erzielen und mich mit Pappkameraden zu blamieren, oder eine Saison komplett zu verpassen... würde ich mich auch für Ersteres entscheiden.


Geschrieben von Skogr am 13.03.2021 um 12:35:

Ich bin der Meinung, 
In der jetzigen schnelllebigen Zeit verpufft der Effekt.

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von FLH56 am 13.03.2021 um 12:45:

Sehen wir es doch mal positiv.
Der Pappkamerad schafft sogar lässig Euro6 und ist im Unterhalt günstiger als jede andere HD.  cool

__________________
It's Only Rock 'N' Roll - But I Like It
Member of Bavaria Stammtisch Munich