Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Pan America [Adventure Touring] (Revolution Max) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=89)
--- Pan America (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=100244)
Die Kleinen im Video dürfen nur mit Ständer probesitzen 😂😂
Aber im Ernst.
Gibt doch auch einige Harley Fahrer die nebenbei noch eine Enduro oder Reiseenduro fahren. Für die ist das sicher eine Option. Aber ob man den eingefleischten Reiseenduro Fahrer gewinnen wird bleibt abzuwarten. Könnte mir schon vorstellen, dass die PA eine gute Alternative zu den sonst üblichen sein kann. Optisch für so ein Moped meiner Meinung nach nicht unattraktiv.
__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht
Bike optisch und die Werte, wie auch der Preis attraktiv, ja
aber Marketingmäßig zum Start einer so wichtigen Produktneuheit sowie Segment, und was man den HD Jüngern zumutet ist (zumindest für die Neukundengewinnung ) ein Rohrkrepierer.
Da hätte ich den neuen Chef weitsichtiger eingeschätzt in der qualitativen / haptischen Zumutung zur Verkaufsförderung, gerade in Europa.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
mitten in der saison erst die bikes zu liefern ist suboptimal. war so sicher nicht geplant.
wer weiß was die produktion behindert hat. vielleicht auch ein pandemie thema bei lieferanten.
richtig gutes marketing sieht anders aus.
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
..... Kundenverarsche vom feinsten, die hatten mehr als genug Zeit für die Logistik, einen anständigen Marktstart hinzulegen
zum zitierten Beitrag Zitat von sigi74
mitten in der saison erst die bikes zu liefern ist suboptimal. war so sicher nicht geplant.
wer weiß was die produktion behindert hat. vielleicht auch ein pandemie thema bei lieferanten.
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
zum zitierten Beitrag Zitat von sigi74
...wer weiß was die produktion behindert hat. vielleicht auch ein pandemie thema bei lieferanten...
__________________
alles Werbung
hab mir gerade das japan video auf seite 18 angesehen, nette details. da hat man gut aufgepasst bei den mitbewerbern.
aber der hintere brems-ausgleichsbehälter ist für mich wie ein stich ins auge, wer hat den da so prominent platziert und noch dazu die leitung so toll verlegt? als ob sie zu kurz ist um korrekt verlegt zu werden.
jaja, nur ein detail, ist schon klar, aber einmal gesehen....
der motor von links (bild 8/21) ist auch ein sammelsurium an leitungen, weniger schön.
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
zum zitierten Beitrag Zitat von sigi74
hab mir gerade das japan video auf seite 18 angesehen, nette details. da hat man gut aufgepasst bei den mitbewerbern.
aber der hintere brems-ausgleichsbehälter ist für mich wie ein stich ins auge, wer hat den da so prominent platziert und noch dazu die leitung so toll verlegt? als ob sie zu kurz ist um korrekt verlegt zu werden.
jaja, nur ein detail, ist schon klar, aber einmal gesehen....
der motor von links (bild 8/21) ist auch ein sammelsurium an leitungen, weniger schön.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
zum zitierten Beitrag Zitat von Sticki1
zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
Aufsteller?
Das ist doch ein vorzeitiger Aprilscherz?
@Skogr
Hier bei Harley Kassel
Bamberg hat ihn auch und andere![]()
__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...
Danke für den Link ! Also Hubzapfenversatz ohne mittlere Kurbelwange wie bei den Japanern, das hält den Zylinderversatz klein, damit den Motor schlank und reduziert die Massenmomente . Wirklich sophisticated die Form der Ausgleichswelle im Block. Die drei (!) Absaugpumpen saugen aus Kupplung / Primärgehäuse, Kurbelgehäuse und Limagehäuse. Eine solch aufwendige Trockensumpfschmierung Gabs in einem Motorrad wohl noch nie . Interessant auch die separaten Steuerkettengehäuse, die sind sonst überall an den Zylinder angegossen . Schafft dem Motor eine ganz eigenständige Optik. Schön zu sehen die Kreuzspeichenfelgen mit den Speichenköpfen in der Felgenkante neben (!) den Reifenflanken, die bisher nur bei BMW seit den 80ern zu haben waren, weil wegen der extremen Schrägstellung der Speichen schwer zu spannen. Bei BMW-Restaurierungen winkt da manche Radspannerei ab. Das Mäusekino mit den elektronischen Spielereien inclusive während der Fahrt verstellbarer Dämpfung muss heute wohl sein.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
war die Woche auch bei meinem freundlichen Dealer, und da stand sie nun die PA......in voller Grösse........als Pappaufsteller......also so etwas trauriges in Bezug auf Marketing habe ich noch nie bei einem sogenannten Premiumhersteller gesehen.......nee glatte 6
__________________
gruss blackbike22
..alles wird gut
Aber wenn ich aus Gründen die Entscheidung treffen muss, das Fahrzeug rechtzeitig vor der Saison zu präsentieren, damit Begehren zu wecken, Aufmerksamkeit zu erzielen und mich mit Pappkameraden zu blamieren, oder eine Saison komplett zu verpassen... würde ich mich auch für Ersteres entscheiden.
Ich bin der Meinung,
In der jetzigen schnelllebigen Zeit verpufft der Effekt.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
Sehen wir es doch mal positiv.
Der Pappkamerad schafft sogar lässig Euro6 und ist im Unterhalt günstiger als jede andere HD.
__________________
It's Only Rock 'N' Roll - But I Like It
Member of Bavaria Stammtisch Munich