Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Auspuff / Nightster / Sportster / XR - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=7961)
zum zitierten Beitrag Zitat von Odin48
zum zitierten Beitrag Zitat von Peperoni13
Warum sollte die Leistung schlechter werden?
Der Hypercharger hat mit dem Abdeckblech (das für den Tüv) wahrscheinlich den gleichen Luftdurchsatz wie der originale Filter. Und ohne dem Blechstreifen sogar noch mehr Durchsatz. Das bringt mit dem richtigen Mapping auch mehr Leistung.
Aber das Thor System frisst die Leistung wieder.
Wenn hinten nicht “mehr“ raus kann, dann kann der Motor vorne auch nicht mehr Luft ansaugen. Egal wie groß der Durchsatz des Luftfilters ist.
Eingetragen bekommst du beides aber schon.
Ohne Probleme sogar!
Ich habe den Hypercharger in Verbindung mit einem Miller Auspuff eingetragen.![]()
Leider nein, habeuro4 Keine Chance beides eingetragen zu bekommen.
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
zum zitierten Beitrag Zitat von Peperoni13
zum zitierten Beitrag Zitat von Odin48
zum zitierten Beitrag Zitat von Peperoni13
Warum sollte die Leistung schlechter werden?
Der Hypercharger hat mit dem Abdeckblech (das für den Tüv) wahrscheinlich den gleichen Luftdurchsatz wie der originale Filter. Und ohne dem Blechstreifen sogar noch mehr Durchsatz. Das bringt mit dem richtigen Mapping auch mehr Leistung.
Aber das Thor System frisst die Leistung wieder.
Wenn hinten nicht “mehr“ raus kann, dann kann der Motor vorne auch nicht mehr Luft ansaugen. Egal wie groß der Durchsatz des Luftfilters ist.
Eingetragen bekommst du beides aber schon.
Ohne Probleme sogar!
Ich habe den Hypercharger in Verbindung mit einem Miller Auspuff eingetragen.![]()
Leider nein, habeuro4 Keine Chance beides eingetragen zu bekommen.
Aus welchem Grund sollte das nicht möglich sein? Von wem hast du diese Information?
__________________
Forty Eight , away, eglide away, now Streetglide Spezial ✌
@Odin48
Fahr mal zu einem anderen Tüv und frag da mal nach. Es gibt nämlich auch Tüv-Prüfer die sich selber nicht auskennen. (Hatte ich schon mal)
Mir erschließt es sich auch nicht, was das mit der Euro4 zu tun haben sollte?
Falls irgendwer mehr weiß, dann los. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
Wenn die abgaswerte passen sollte es doch Jacke wie Hose sein...
Das Abdeckblech dient hauptsächlich der Geräuschdämmung. Der Luftdurchsatz wird zusätzlich über die Einsätze vor der Drosselklappe geregelt.
Das Abgas UND Geräuschverhalten darf sich nicht ändern, deshalb bei (spätestens) Euro 4 keine Eintragung mehr wenn Lufi UND Auspuff geändert sind. Für Euro 3 gibt es einige Gutachten für Zubehörauspuffe.
Fast jeder Händler weißt darauf hin das der Hypercharger nicht mehr ab MJ 2017 zugelassen ist
Schon bei Euro 3 steht in den meisten Lufi ABE's der Satz "nur in Verbindung mit Serienauspuffanlage". Der Grund ist relativ einfach, der Luftfilterhersteller hat beim Zulassungsverfahren eine Serienmaschine mit seinem Filter ausgerüstet und des notwendige Abgas und Geräuschgutachten machen lassen.
Einige pfiffige Jungs (Lottermann, Pistor) haben sich die Mühe gemacht für diverse Luftfilter Gutachten zusammen mit den beliebesten Zubehöranlangen erstellen zu lassen, generiert zusätzliches Geschäft. Alles nur bis Euro 3, die Auflagen für Euro 4 sind zu streng.
Klappengesteuerte Luftfilter für Euro 4 sind nicht aus Langeweile entwickelt worden ...
__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.
Danke für die Erklärung Heiko. Ja das bestätigt leider das was der TÜV zu mir gesagt hat. Leider.
__________________
Forty Eight , away, eglide away, now Streetglide Spezial ✌
zum zitierten Beitrag Zitat von Odin48
Ich hab ne V&H mit dem Thor System drauf. Mir gefällt der Klang super. In Verbindung mit einem Hypercharger Luftfilter sogar noch besser. Jetzt ist die Frage ob durch den Hypercharger die Leistung noch schlechter ist? Sollte ich besser wieder dem original Luftfilter verbauen? Noch dazu wo keine Chance besteht den Hypercharger in Verbindung mit der V&H eingetragen zu bekommen.
zum zitierten Beitrag Zitat von TheDude
zum zitierten Beitrag Zitat von Odin48
Ich hab ne V&H mit dem Thor System drauf. Mir gefällt der Klang super. In Verbindung mit einem Hypercharger Luftfilter sogar noch besser. Jetzt ist die Frage ob durch den Hypercharger die Leistung noch schlechter ist? Sollte ich besser wieder dem original Luftfilter verbauen? Noch dazu wo keine Chance besteht den Hypercharger in Verbindung mit der V&H eingetragen zu bekommen.
Ich bin am überlegen die gleiche zu verbauen. Ist der Auspuff lauter ? Oder ändert sich nur der Sound ?
__________________
Forty Eight , away, eglide away, now Streetglide Spezial ✌
Moin aus Bremen,
bin nun seid Dienstag stolzer Besitzer einer 883 Iron.
Habe die orginal Tüten mit bekommen, aber die gehen garnicht...
Die , die jetzt dran sind, haben aber überhaupt keine Nummer dran (siehe foto).
Da ich nicht so der Redegewandte bin, werde ich bei den grün weiße wahrscheinlich keine passende Ausrede parat haben.
Habe hier nun natürlich wie blöd gesucht und eventuelle Alternativen (falcon, miller v&h mit thor system) gefunden. Aber das macht meine Entscheidung nicht leichter....
könnt Ihr mir vielleicht weiter helfen?
Moin aus Oldenburg,
ich hab mir über Kleinanzeigen zwei kurze Krümmer (umgebaute Vance & Hines) gekauft. Mit dabei sind zwei offene Endtöpfe, welche aber aufgrund von kids und Nachbarn eigentlich nich in Frage kommen.
Würde am liebsten eigentlich meine stinknormalen Serientöpfe draufstecken, allerdings haben die Krümmer kein Interferenzrohr.
Was für Optionen hab ich jetzt?
-kann man das Interferenzrohr kürzen, damit die Töpfe wieder passen?
-kann ich die I-Rohr Anschlüsse von den Serientöpfen irgendwie verschließen und einfach ohne Rohr benutzen?
-gibt es ne gute Alternative (nich zu laut, Ohne I-Rohr Anschluss) zu meinen Serienpötten? Vielleicht Serienpötte sporty nach 2014?
Hoffe es is klar was ich suche. Bin grad noch recht planfrei und überlege nur.
Tach zusammen
ich bin seit knapp 3 Wochen stolzer Besitzer einer 1200 Iron Baujahr 2018 und sehr zufrieden mit dem moppet !
Das einzige was mir noch ein Dorn im Auge ist
der Sound ! Der könnte schon was lauter sein
hab mich schon umgeguckt und umgehört ( so gut es geht ) im Internet und wollte mal in die Runde frage ob jemand ein guten Vorschlag hat ? Mein Händler hat mit den screaming eagle Street cannon empfohlen !
Hat jemand damit Erfahrung ?
Es soll sich so im Bereich von 1000€ abspielen
danke für eure Hilfe !!
zum zitierten Beitrag Zitat von Stef_köln
Tach zusammen
ich bin seit knapp 3 Wochen stolzer Besitzer einer 1200 Iron Baujahr 2018 und sehr zufrieden mit dem moppet !
Das einzige was mir noch ein Dorn im Auge ist
der Sound ! Der könnte schon was lauter sein
hab mich schon umgeguckt und umgehört ( so gut es geht ) im Internet und wollte mal in die Runde frage ob jemand ein guten Vorschlag hat ? Mein Händler hat mit den screaming eagle Street cannon empfohlen !
Hat jemand damit Erfahrung ?
Es soll sich so im Bereich von 1000€ abspielen
danke für eure Hilfe !!
Ja von Miller hab ich auch schon gehört find sie optisch
auch ziemlich gut ! Schwer sie mal in live im Vergleich zu hören über YouTube verfälscht es ja leider
zum zitierten Beitrag Zitat von Stef_köln
Ja von Miller hab ich auch schon gehört find sie optisch
auch ziemlich gut ! Schwer sie mal in live im Vergleich zu hören über YouTube verfälscht es ja leider
Von der Beschreibung klingt das ziemlich genau nachdem was ich gern hätte !! hatte meine Händler nach dem Miller gefragt er meinte klingen was blechern ! Glaube muss mir beide mal irgendwie in Live anhören