Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Slim S (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=62994)
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass WD40 wahre Wunder wirkt.
Einsprühen, einwirken lassen und am nächsten Tag außen mit nem sauberen Bauwolltuch abwischen.
Einfach mal probieren.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
wenn man sich die Roststelle anschaut ist es ja nur ein teil des lager-narbe-achse ca.10-20-30mm, warum!!!!!!!!!!!!!
unsachgemäse handharbung mit´m kärcher!!!!!!!!!!!
will den kolege hier nichts nachsagen aber manchmal ist weniger mehr
allso bei mir ist kein rost , trotz kärcher
Nix Kärcher! Ich putze mit Schwamm und Gartenschlauch.
ich dachte immer, das wäre ein Slim S Thread Inzwischen aber zur Rost-, Reinigungs- und Putzdiskussion mutiert
Vielleicht sollte man hier & jetzt schließen
????
Z.MerkenMerken
__________________
BLUTEN FÜR DAS SEELENHEIL
Das sind wichtige Deateils und die gehören ausgiebig besprochen
Hallo in die Runde,
es gibt Neuigkeiten zum Qietschen an meiner S. Nach kurzer Probefahrt durch den Werkstattmeister diagnostizierte dieser schnell, dass die (selbstsichernden? ) Schrauben mit denen die KessTech angebaut ist, völlig lose sind. Dann zeigte er mir noch, dass eine dritte Schraube samt Spacer komplett fehlt. Jetzt bin ich erstmal geschockt und weiß nicht genau, ob ich berhaupt so weiterfahren kann. Wie können sich selbstsichernde Schrauben lösen? Wir haben die mit der Hand wieder angedreht???
Bilder dazu im Anhang - freue mich auf Eure Hilfe
Gruß
shipman
Oh da hatten wir schon einige Themen über abfallende Auspuffanlagen. War doch erst neulich. Meißtens ist der Fehler beim Monteur zu suchen. Hab meine selber befestigt und da ist nix locker auch ohne Locdite.
Selbstsichernde Schrauben/Muttern kann man mit der Hand nicht andrehen!! Und lösen sich auch nicht wenn sie richtig angezogen wurden!!
Wie ich schon oben schrieb, kommt auf den Monteur an. Und ob es wirklich selbstsichernde Muttern waren?!
Ok, dass es evtl. ein Fehler bei der Montage gab, hat der Händler eingeräumt. Leider ist dieser über 200km entfernt und das Vertrauen ist auch etwas angeknackst.
Ich würde das fehlende Teil gerne selbst ersetzen, wie Mondeo auch. Kann mir jemand sagen, welches Material ich benötige und wie die Montage geht?
Aussage des HD Höndlers vor Ort: mindestens 1 Stunde Arbeit, Demontage der Anlage nötig...
Aussage der HD Höndlers (Verkäufer): ist in maximal einer halben Stunde zu machen, ohne Demontage der KessTech.
Ich stehe ziemlich auf dem Schlauch, da wohl eine kulante und schnelle Hilfe für den Endkunden nicht möglich ist. Der eine Händler will nicht die Arbeit des anderen erledigen (Im Wortlaut gleich dreimal) und der Verkäufer will keine Kosten übernehmen, ich könnte ja vorbei kommen.....das alles wegen einer Schraube? wie im Kindergarten...das geht ja gut los.
Freue mich auf konstruktive Tipps, wie ich die Knalltüten in Eigenregie befestigen kann. Danke....wollte morgen Urlaub
Grüße
shipman
machste halt ein Umweg !!!!! über dein, trinkste ein Kaffee , holste dir noch ein paar hd Sachen und beide sind glücklich!!!!!!!
hast doch zeit(Urlaub)
zum zitierten Beitrag Zitat von k.kerosin
machste halt ein Umweg !!!!! über dein, trinkste ein Kaffee , holste dir noch ein paar hd Sachen und beide sind glücklich!!!!!!!
hast doch zeit(Urlaub)
Mal eine blöde Frage, das Teil ist doch nur mit Schrauben am Halter festgemacht. Das sind oben 2 Schrauben und unten 2 Schrauben. 5 Minuten Arbeit mit einem Ratschenringschlüssel. Locdite drauf und rein die Schrauben und festgezogen. Verstehe das Problem jetzt nicht so ganz Oben schreibst du etwas von Werkstattmeister und unten schreibst du wieder das die Werkstatt 200km weit weg ist?
zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Mal eine blöde Frage, das Teil ist doch nur mit Schrauben am Halter festgemacht. Das sind oben 2 Schrauben und unten 2 Schrauben. 5 Minuten Arbeit mit einem Ratschenringschlüssel. Locdite drauf und rein die Schrauben und festgezogen. Verstehe das Problem jetzt nicht so ganzOben schreibst du etwas von Werkstattmeister und unten schreibst du wieder das die Werkstatt 200km weit weg ist?
zum zitierten Beitrag Zitat von Grisly_de
Selbstsichernde Schrauben/Muttern kann man mit der Hand nicht andrehen!! Und lösen sich auch nicht wenn sie richtig angezogen wurden!!