Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Gerade ne Runde gebollert / Wer war heute unterwegs (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=14938)


Geschrieben von ZZ59 am 09.06.2013 um 23:24:

@Döppi: Gott erhalte Dir den Glauben an die schöne Landschaft ohne Photoshop ;-)

Nur ist es in der Realität anders. Kein Bild, das Du in Büchern, Zeitschruften, Werbeanzeigen siehst, ist unbearbeitet. Grundsätzlich liegt das schon daran, dass die Pics vom Chip eine gewisse Unschärfe haben, die es auf dem guten, alten Filmmaterial nicht gibt.

Es gibt viele Möglichkeiten, das zu kompensieren. Eine davon ist Photoshop. Und intelligent ausgeführt ist es eine gute Möglichkeit. Zuviel des Guten ist oft natürlich zuviel. Aber da hat jeder seine eigene Grundidee.

Alles weitere, wie HDR-Filter, sind wie alles im Leben eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Grüsse Achim


Geschrieben von Älbler am 10.06.2013 um 06:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von ZZ59
@Döppi: Gott erhalte Dir den Glauben an die schöne Landschaft ohne Photoshop ;-)

Nur ist es in der Realität anders. Kein Bild, das Du in Büchern, Zeitschruften, Werbeanzeigen siehst, ist unbearbeitet. Grundsätzlich liegt das schon daran, dass die Pics vom Chip eine gewisse Unschärfe haben, die es auf dem guten, alten Filmmaterial nicht gibt.

Es gibt viele Möglichkeiten, das zu kompensieren. Eine davon ist Photoshop. Und intelligent ausgeführt ist es eine gute Möglichkeit. Zuviel des Guten ist oft natürlich zuviel. Aber da hat jeder seine eigene Grundidee.

Alles weitere, wie HDR-Filter, sind wie alles im Leben eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Grüsse Achim

Hallo Achim,
wie recht du hast, ich gönne es auch jedem der mit Photoshop arbeitet, spricht nix dagegen.
Ich für mich will das aber nicht, solange die Natur soviel schöne Aspekte liefert, brauche ich keine Überarbeitung. Hier greift mein zweit Motto - Leben und Leben lassen. ;o))
Auch hier gibt die Natur die Vorgabe, das Leben ist ein auf und ab, aber gerade diese auf`s und ab`s machen es gerade interessant, siehe Foto, Albsteigungen haben es manchmal in sich.


Geschrieben von nogard am 10.06.2013 um 09:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von ZZ59
Alle meine Bilder werden mal mehr, mal weniger mit Photoshop nachbearbeitet. Die letzten beiden Bilder mit einem HDR-Filter, weil's den Eindruck verstärkte.

Hier ein Beispiel ohne und mit HDR-Filter:

Bild 1 ohne HDR-Filter
Bild 2 mit HDR Filter Fotorealistisch hoher Kontast 50%.

Gruss Achim

das Bild ohne HDR-Bearbeitung sieht auch ordentlich aus. Die Kamera besitzt offensichtlich einen sehr großen Dynamikumfang, das Objektiv verzerrt nicht (Kissen, Tonne, perspektivisch) und nicht zuletzt hat der Fotograf keine 2 linken Hände Freude


Geschrieben von nogard am 10.06.2013 um 09:14:

Zitat von Älbler
Zitat von ZZ59
@Döppi: Gott erhalte Dir den Glauben an die schöne Landschaft ohne Photoshop ;-)

Nur ist es in der Realität anders. Kein Bild, das Du in Büchern, Zeitschruften, Werbeanzeigen siehst, ist unbearbeitet. Grundsätzlich liegt das schon daran, dass die Pics vom Chip eine gewisse Unschärfe haben, die es auf dem guten, alten Filmmaterial nicht gibt.

Es gibt viele Möglichkeiten, das zu kompensieren. Eine davon ist Photoshop. Und intelligent ausgeführt ist es eine gute Möglichkeit. Zuviel des Guten ist oft natürlich zuviel. Aber da hat jeder seine eigene Grundidee.

Alles weitere, wie HDR-Filter, sind wie alles im Leben eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Grüsse Achim

Hallo Achim,
wie recht du hast, ich gönne es auch jedem der mit Photoshop arbeitet, spricht nix dagegen.
Ich für mich will das aber nicht, solange die Natur soviel schöne Aspekte liefert, brauche ich keine Überarbeitung. Hier greift mein zweit Motto - Leben und Leben lassen. ;o))
Auch hier gibt die Natur die Vorgabe, das Leben ist ein auf und ab, aber gerade diese auf`s und ab`s machen es gerade interessant, siehe Foto, Albsteigungen haben es manchmal in sich.

Je nach Kamera und objektiv genügt es oft nur die geometrischen Verzerrungen zu korrigieren. Meistens aber liefern die Kameras ein dynamisch komprimiertes Bild - d. h. Die Schatten verschlucken Details, das Licht überblendet und vernichtet die Feinheiten der hellen Stellen. So wie bei den Sonnenuntergängen zum Beispiel. Das menschliche Auge ist in dem Fall viel ausgewogener. Also kann ein HDR-Composing und/oder eine ordentliche Nachbearbeitung (ob Kamera-interne oder mit PS) das Ergebnis der Realität näher bringen Augenzwinkern.

Hier ein Beispiel. Im Bild unten wurden die Schatten geringfügig aufgehellt, in Etwa so wie man mit den Augen sehen würde. Ohne Bearbeitung wäre das Motorrad und die Schatten vom Gebäude im Hintergrund zu dunkel. Außerdem wurde das Bild gerade gestellt (entzerrt). Was allerdings auf die schnelle nicht ging, ist die Tiefenschärfe. Das liegt an der technischen Besonderheit der meisten Kompaktkameras. Eine Spiegelreflex hätte eine schönere Tiefen(un)schärfe geliefert.


Geschrieben von Rothman am 11.06.2013 um 13:01:

Ist das hier ein Forum für Fotografen? fröhlich fröhlich fröhlich

__________________
Before Elvis there was nothing.
John Lennon


Geschrieben von V2ogtländer am 11.06.2013 um 14:04:

Man darf Gott für alles danken, auch für die schöne Landschaft Franken Freude

Und das sagt ein Moosbüffel großes Grinsen

__________________
Alles wird gut...


Geschrieben von Ben28 am 11.06.2013 um 15:09:

Booaaahh! geschockt geschockt geschockt
Hab ich noch von keinem Moos... gehört! Respekt! Und ich kenn viele, wohn ja nur 10 km von der Grenze weg! Freude

__________________
„¡Es mejor morir de pie que vivir toda una vida de rodillas!“


Geschrieben von nogard am 11.06.2013 um 15:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rothman
Ist das hier ein Forum für Fotografen? fröhlich fröhlich fröhlich

Bei unseren Kisten geht's nicht zuletzt um die Optik fröhlich


Geschrieben von NT-Tom am 11.06.2013 um 22:11:

Voigtländer war auch mal ne gute kamera


Geschrieben von NT-Tom am 12.06.2013 um 20:29:

heute morgen dichtester nebel , wie im herbest - mittags bei bedecktem himmel in mein lieblings seegarten restaurante kam die sonne durch

und hat sogleich schön auf die schrwarzen klamotten gebrannt - phu - also auffs mopped und los

den rhein vom bodensee entlang bis zum rheinfall schaffhausen getukkert- ganz schön viel wasser - allerdings noch nicht kritisch

stein am rhein - geilingen - dissenhofen nach schaffhausen und mit mehrfachen wechsel von deutschland und wieder in die schweiz wieder zurück

die holzbrücke in dissenhofen is nur einspuhrig und hat auch jeder seite einen grenzposten

im grenzlang kannes passieren- das man an die 10 mal die grenze übertritt- entlang des rheines - viele kleine grenzposten sind garnicht mehr besetzt

dafür auf den strassen dorthin durchaus mal "stichproben" aber für harley fahrer mit grenznahen kennzeichen eigentlich keine probleme

heute an ner kontrolle ( mit leuchtwesten im gebüsch versteckt ) dezent mal vorbeigebollert - haben nicht reagiert - nur hinterhergeguggt


Geschrieben von NT-Tom am 12.06.2013 um 20:30:

schaffhausen rheinfall -diesmal unterhalb des rheinfalls wo die schiffen fahren

oben auf der burg kostets eintritt - das man ganz nah an den wasserfall ran kann

bin da mal ( natürlich in volleder bei 30 grad ) all die treppen runter und wieder rauf gestiefelt

jetzt von der anderen seite ( eintritt frei ) hab ich gesehen - das es da einen fahrstuhl gibt


die schaffhausener hausburg heisst munot


Geschrieben von Arnar am 13.06.2013 um 08:59:

Heute früh Fenster auf, Handy gezückt, abgedrückt, V-Rod gesattelt und los gedonnert (halt nur bis ins Büro, aber immerhin) großes Grinsen

__________________
Gott gib mir die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jedem Arsch klarkommen, danke!


Geschrieben von Rothman am 13.06.2013 um 09:09:

@ NT-Tom,
echt klasse Bilder.

@ Arna,
ich werd heut meine Dicke auch noch raus holen.
Wünsch Dir viel Spaß und Grüße aus München
Mathias

__________________
Before Elvis there was nothing.
John Lennon


Geschrieben von Xeronaps am 13.06.2013 um 17:01:

Gerade zurück von einer großen Runde, Germering-Füssen und wieder zurück.
Was für ein super Wetter.
Jetzt kann ich die "Dicke" dann bald für den ersten Kundendienst anmelden.

Gruß Frank

__________________
seit 04.06.2013 auf der ersten HD unterwegs großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen


Geschrieben von eytschpi am 14.06.2013 um 21:58:

Franken, hier besonders Oberfranken, ist die schönste Bollergegend, die ich bisher er"fahren" habe. Und das Beste: Man übernachtet Zuhause

__________________
Gruß HP

"Wenn du in die falsche Richtung fährst, bringt es nichts, Vollgas zu geben"