Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)


Geschrieben von Sam V am 17.04.2020 um 14:12:

Bei dem Sprithahn von deiner ist in der Teileliste

https://partsfinder.onlinemicrofiche.com/ronnies/showmodel.asp?Type=13&make=hdmc&a=521&b=9&c=0&d=2004%20SPORTSTER%AE%20XL%201200R%20(CL)%20CARBURETOR%20ASSEMBLY

das Teil Nr 7: 26556-04 als VACCUUM HOSE ASSEMBLY (auf der Zeichnung Nr 8   ) am Sprithahn dran. Also ein Unterdruckschlauch, der den Hahn erst richtig aufmacht. Und den würde ich mit dem Anschluß der nach Unterdruckanschluß aussieht halt mal verbinden.


Kannst du aber auch einfach testen, indem du den Sprithahn mal aufdrehst. Da sollte deutlich Spritt durchlaufen, wenn er ohne Vakuum funktionkert.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von schmannes am 17.04.2020 um 14:20:

Leute ich glaub wir haben's fast:
http://sportsterpedia.com/doku.php/techtalk:evo:carb01

Wenn man hier bis nach unten geht, werden CV Vergaser in den 1200 California-Versionen gezeigt. 
Überschrift "Used on 1998, 2002-2003 (California models) 1200, 1200C"


Hier sieht man einen Vergaser, zwar mit anderer OEM-Beschreibung (scheint für ältere Baujahre vor 04' zu sein). Dieser Kunstoff-Fitting befindet sich auch hier.

__________________
XL1200R 04' & Honda CBR 600 RR PC37


 


Geschrieben von springerdinger am 17.04.2020 um 14:23:

Aber genau diesen brauchst du nicht!
Kalifornien ist eine eigene LIGA.Augenzwinkern
Also verschließen und fertig.Freude


Geschrieben von Sam V am 17.04.2020 um 14:52:

Nach der Beschreibung ist es tatsächlich ein Unterdruckanschluss beim Kalifornischen Modell. Jetzt mußt du nur noch rausbekommen, warum da einer dran ist, und was auf die andere Seite gehört.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von ShortyZK6 am 17.04.2020 um 15:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam V
Nach der Beschreibung ist es tatsächlich ein Unterdruckanschluss beim Kalifornischen Modell. Jetzt mußt du nur noch rausbekommen, warum da einer dran ist, und was auf die andere Seite gehört.

..mach das Ding zu/dicht und gut ist...oder..wurde glaub ich schon mal gesagt...Tankentlüftung drauf.

__________________
Auf Nägel gehören Köpfe,und Ponyreiten kostet Geld.


Geschrieben von schmannes am 17.04.2020 um 15:35:

Sooo.. Wurde gerade von meinem Dealer angerufen.

Diese ganze Dikussion um diesen Nippel ist gelöst.
Laut seiner Aussage läuft von diesem Kunstoff-Fitting eigentlich ein Schlauch auf den Aktivkohlefilter (Nur Cali-Modelle. Die haben anscheinend ganz krasse Abgasregelungen) --> Der Schlauch dient im Endeffekt dazu, das beim Tanken die Gase direkt in den Kohlefilter abgefiltert werden und diese somit nicht mehr eingeatmet werden können oder sonst was. (Wenn ihr mich fragt ist so ein Schwachsinn sowas überhaupt zu verbauen großes Grinsen )

Jedenfalls meinte er --> Klatsch das Ding zu. Hat ohne den Filter keine Funktion. 
Ich freu mich jetzt schon auf später wenn ich diesen Nippel zu mache. Sowas unnötiges großes Grinsen

Naja jedenfalls hat sich das jetzt auch geklärt. Der lose Schlauch der rumliegt wäre quasi an den Kohlefilter gegangen. Den rupf ich gleich raus.


Bzgl der Bedüsung meinte er mit der 190er Hauptdüse und 50er Leerlaufdüse + neuen Dichtungen sollte das Ding ohne Probleme laufen.
Ich werd jetzt auf die Bestellung warten, in der Zwischenzeit den Vergaser soweit wie nötig reinigen, den Kunstoff-Fitting verschließen und die porösen Schlauche durch neue ersetzen.

Vielen Dank euch Allen und gutes WE! cool

Hoffe das ich euch Mitte nächster Woche ein Update hier geben kann!

__________________
XL1200R 04' & Honda CBR 600 RR PC37


 


Geschrieben von springerdinger am 17.04.2020 um 16:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Aber genau diesen brauchst du nicht!

Kalifornien ist eine eigene LIGA.Augenzwinkern

Also verschließen und fertig.Freude

Wie schon von mir erwähnt.Augenzwinkern


Geschrieben von Der_Joker am 17.04.2020 um 17:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Aber genau diesen brauchst du nicht!

Kalifornien ist eine eigene LIGA.Augenzwinkern

Also verschließen und fertig.Freude

Wie schon von mir erwähnt.Augenzwinkern

Mehrfach sogar 😉

__________________
Hier geht´s zu meinem Alteisen


Geschrieben von Machlovio am 17.04.2020 um 17:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von schmannes
Sooo.. Wurde gerade von meinem Dealer angerufen.




Bzgl der Bedüsung meinte er mit der 190er Hauptdüse und 50er Leerlaufdüse + neuen Dichtungen sollte das Ding ohne Probleme laufen.
Ich werd jetzt auf die Bestellung warten, in der Zwischenzeit den Vergaser soweit wie nötig reinigen, den Kunstoff-Fitting verschließen und die porösen Schlauche durch neue ersetzen.

Schiess mal nicht über das Ziel hinaus. Teste 46/48 und 185--wird ja alles fetter, wenn der Schnasel da erst mal zu ist.


Geschrieben von schmannes am 17.04.2020 um 17:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von Machlovio
zum zitierten Beitrag Zitat von schmannes
Sooo.. Wurde gerade von meinem Dealer angerufen.




Bzgl der Bedüsung meinte er mit der 190er Hauptdüse und 50er Leerlaufdüse + neuen Dichtungen sollte das Ding ohne Probleme laufen.
Ich werd jetzt auf die Bestellung warten, in der Zwischenzeit den Vergaser soweit wie nötig reinigen, den Kunstoff-Fitting verschließen und die porösen Schlauche durch neue ersetzen.

Schiess mal nicht über das Ziel hinaus. Teste 46/48 und 185--wird ja alles fetter, wenn der Schnasel da erst mal zu ist.

Wie gesagt, werde die Düsen erstmal nicht anrühren und schauen wie es mit den neuen Dichtungen + Schlauch verdichten funktioniert. 
Habe mir beide Düsen in den 3 nächst höheren Größen besorgt. Falls dann noch benötigt, werde ich Schritt nach Schritt vorgehen. Hier halte ich euch aber auf dem Laufenden.

Zwischenfrage durch: Falls die Düsen dann vergößert werden, muss/kann/sollte die LLGS vorerst unberührt bleiben oder muss diese zwangsläufig dann auch justiert werden?

Danke,
Hannes

__________________
XL1200R 04' & Honda CBR 600 RR PC37


 


Geschrieben von schmannes am 17.04.2020 um 17:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von Der_Joker
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Aber genau diesen brauchst du nicht!

Kalifornien ist eine eigene LIGA.Augenzwinkern

Also verschließen und fertig.Freude

Wie schon von mir erwähnt.Augenzwinkern

Mehrfach sogar 😉

Hatte das Feedback und die Tips ja zur Kenntnis genommen smile
Danke dafür nochmal.

__________________
XL1200R 04' & Honda CBR 600 RR PC37


 


Geschrieben von DéDé am 17.04.2020 um 18:22:

50er LLD  ist zu groß

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Bjarne am 17.04.2020 um 19:26:

Also, ich war ja soweit auch zufrieden , hab aber ja heute noch meine Düsen bekommen. Schnell eingebaut zum Testen. Die 195 Hauptdüse ist eine Verbesserung oben rum. Zieht noch besser durch und läuft irgendwie bei 80-90 km/h ruhiger ...
die 50-er LLD war nix. Holperte im standgas patschte mehr als vorher. Die 48-er wieder rein , noch nicht gefahren aber im stand wieder viel runder. 
denke that‘s it. Bin jetzt bei 195/48 LLGS 2.5
und die Nadel 1mm angehoben. Werde nun erstmal wieder Kilometern und bin hoffentlich zufrieden...
danke nochmal für die Tips hier...

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von harleykill am 17.04.2020 um 19:38:

Na dann gute Fahrt mein Freund.

Wenn es läuft, lass es so. Nicht mehr drann rumschrauben....großes Grinsen

LG

harleykill

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von Bjarne am 17.04.2020 um 19:44:

Freude

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...