Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Screaming Eagle Street Cannon dB-Eater (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=82585)
@hallo Bikendrifter, die Löcher dieser Einsätze habe ich manuell auf der Ständerbohrmaschine gebohrt. Hinten sind die Teile mit einem Gitter verschlossen. Grüße
zum zitierten Beitrag Zitat von M.Christ
@hallo Bikendrifter, die Löcher dieser Einsätze habe ich manuell auf der Ständerbohrmaschine gebohrt. Hinten sind die Teile mit einem Gitter verschlossen. Grüße
__________________
Bike aktuell Street Glide Special 2023
bis Dez 23 Road King Classic 2017
Ich habe vier Reihen gebohrt.
Hallo zusammen,
mal vorn angefangen: wie habt ihr denn die verschweißten DB eater gelöst, ohne Verfärbungen im Chrom oder andere Schäden zu verursachen?
__________________
Ich wünsche mir die Gelassenheit eines Stuhles...der muß auch mit jedem Arsch zurecht kommen....
zum zitierten Beitrag Zitat von Watson
Hallo zusammen,
mal vorn angefangen: wie habt ihr denn die verschweißten DB eater gelöst, ohne Verfärbungen im Chrom oder andere Schäden zu verursachen?
__________________
Bike aktuell Street Glide Special 2023
bis Dez 23 Road King Classic 2017
Hallo Watson, ich habe letztens die Schweißnähte mit einem Luftschleifer (ähnlich Dremel) entfernt.
Mit etwas Gefühl, Geschick und Geduld geht das recht gut.
Wenn einer noch originale Eater braucht ich habe noch welche und einen komplett neuen Satz Street Cannons für Tourer ab 2017.
Angebote per PN
__________________
www.alprinta.de
Hallo Leute,
ich habe den Beitrag interssiert gelesen, habe für meine 117CVO die Street Cannon geordert da mir die Kess Tüten offen zu laut sind.
Ich habe auch vor die Eater zu bearbeiten um etwas mehr Klang zu haben.
Was hat es auf sich mit dem neuen Durchmesser? Ist der Durchlass größer geworden? Würde ja einem dumpfen Klang entgegenkommen.
Ich würde auch gerne bearbeitete Eater hier kaufen, falls jemand solche anbietet.
Generell die Frage:
* Ist das kürzen der Teile notwendig für die Lautstärke?
* Wie ich gelesen habe, kann ich ruhig die Löcher richtig aufbohren, da es wohl nicht zu laut wird?
* Und, das zugequetschte Endstück etwas aufbohren?
Freue mich auf weitere Erfahrungen und vielleicht Angebote, Der Klang ist natürlich immer Geschmacksache des einzelnen, ich bin zufrieben mit etwas dumpfen, ähnlichen Klang wie ohne Eater,
aber von den DB etwas abgeschwächt.Vor allem bei Volllast
Grüße aus Stuttgart
__________________
Kunst kommt von können,nicht von wollen.
Sonst würde es "Wollst" heißen
Das rumbohren an den Eatern bringt alles nix, der Kacksound wird minimal lauter, dafür hast manipuliert, also Vorsatz . Dann lieber org. oder gleich ne elektronische.
__________________
66er XL 900 . 76er FX Shovel. 83er E-Glide Shovel. 94er XL1200. 92er E-Glide Evo. 13er Wide-Glide TC103. 18er Road King M8 mit Penzl V2.
Folgende db-eater habe ich mittlerweile für die 2019-SE Anlagen angefertigt, siehe Bilder.
Bei beiden Varianten besteht das innere Rohr aus Siebrohr und sind hinten mit einem Lochblech verschlossen.
Meiner Meinung nach, sind beide Varianten klanglich recht gut, die Variante mit den Aussparungen ist annährend wie ohne.
Zur Variante mit den Aussparrungen werde ich noch ein Blendenblech anfertigen, so dass die Größe der Aussparrungen angepasst werden kann.
Die Austrittsrohre (sichtbare Rohre) sind Ø42mm bei der Variante mit den Aussparrungen und Ø48mm bei der geschlossenen Variante.
@hallo shark-hd, vielen Dank für deine tatkräftige Unterstützung.
zum zitierten Beitrag Zitat von M.Christ
Folgende db-eater habe ich mittlerweile für die 2019-SE Anlagen angefertigt, siehe Bilder.
Bei beiden Varianten besteht das innere Rohr aus Siebrohr und sind hinten mit einem Lochblech verschlossen.
Meiner Meinung nach, sind beide Varianten klanglich recht gut, die Variante mit den Aussparungen ist annährend wie ohne.
Zur Variante mit den Aussparrungen werde ich noch ein Blendenblech anfertigen, so dass die Größe der Aussparrungen angepasst werden kann.
Die Austrittsrohre (sichtbare Rohre) sind Ø42mm bei der Variante mit den Aussparrungen und Ø48mm bei der geschlossenen Variante.
@hallo shark-hd, vielen Dank für deine tatkräftige Unterstützung.
Ich versteh nicht warum ihr die Baffles bearbeiten wollt. Ist doch genauso illegal wie ohne. Ich fahr die SC offen. Sound gut , Lautstärke noch ok und bei ner Kontrolle haben wir doch alle die gleichen Proleme ;-)
zum zitierten Beitrag Zitat von Andi_M
Ich versteh nicht warum ihr die Baffles bearbeiten wollt. Ist doch genauso illegal wie ohne. Ich fahr die SC offen. Sound gut , Lautstärke noch ok und bei ner Kontrolle haben wir doch alle die gleichen Proleme ;-)
__________________
Bike aktuell Street Glide Special 2023
bis Dez 23 Road King Classic 2017
...
Ok... aber bei ner Kontrolle könntest Du trotzdem Probleme bekommen. Ich kann mir wenigstens meine orginalen Baffles noch reinschrauben und dann (hoffentlich) weiterfahren... Wenn du angstbefreit fahren willst fahr Orginal oder mit Klappe.