Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Harley-Fahrer und ihre Uhren (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=82358)
Und warum sollten der Konzi sowas machen, soweit ich weis muss er bei den Uhren in Vorkasse gehen, dann wird es im egal sein ob er an xy oder an Otto normal verkauft. In Italien liegt meisten die gesamte Palette im Schaufenster, wenn man die Uhr sofort will muss man halt eine bisschen fahren.
zum zitierten Beitrag Zitat von SlimS
Und warum sollten der Konzi sowas machen, soweit ich weis muss er bei den Uhren in Vorkasse gehen, dann wird es im egal sein ob er an xy oder an Otto normal verkauft. In Italien liegt meisten die gesamte Palette im Schaufenster, wenn man die Uhr sofort will muss man halt eine bisschen fahren.
__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
zum zitierten Beitrag Zitat von -Blacksteel-
zum zitierten Beitrag Zitat von SlimS
Und warum sollten der Konzi sowas machen, soweit ich weis muss er bei den Uhren in Vorkasse gehen, dann wird es im egal sein ob er an xy oder an Otto normal verkauft. In Italien liegt meisten die gesamte Palette im Schaufenster, wenn man die Uhr sofort will muss man halt eine bisschen fahren.
Das macht er, weil er im Zweifel für 1,2 - 1,5 Millionen Uhren von Rolex bekommt. Natürlich nicht nur die bestellten und begehrten Stahl-Sportmodelle, sondern Uhren aus Edelmetall und mit Edelsteinen.
...und dann bekommt die sehr sehr begehrten Modelle der Kunde, der auch mal ordentlich Umsatz generiert. Vielleicht sogar nicht wirklich in Uhren, sondern auch Schmuck.
Geh mal los zu Wempe, Bucherer etc. kaufe nen Brilliant-Collier für 250k und sage kurz, dass Du noch ne Daytona brauchst - das geht "ratzfatz".
__________________
Harleyluja...
Hallo,
hab mir auch mal wieder eine Uhr für jeden Tag bestellt.
mfg
Thomas H
Sowas habe ich auch noch, 24 Jahre Alt...
__________________
Harleyluja...
zum zitierten Beitrag Zitat von freeconnected
zum zitierten Beitrag Zitat von -Blacksteel-
zum zitierten Beitrag Zitat von SlimS
Und warum sollten der Konzi sowas machen, soweit ich weis muss er bei den Uhren in Vorkasse gehen, dann wird es im egal sein ob er an xy oder an Otto normal verkauft. In Italien liegt meisten die gesamte Palette im Schaufenster, wenn man die Uhr sofort will muss man halt eine bisschen fahren.
Das macht er, weil er im Zweifel für 1,2 - 1,5 Millionen Uhren von Rolex bekommt. Natürlich nicht nur die bestellten und begehrten Stahl-Sportmodelle, sondern Uhren aus Edelmetall und mit Edelsteinen.
...und dann bekommt die sehr sehr begehrten Modelle der Kunde, der auch mal ordentlich Umsatz generiert. Vielleicht sogar nicht wirklich in Uhren, sondern auch Schmuck.
Geh mal los zu Wempe, Bucherer etc. kaufe nen Brilliant-Collier für 250k und sage kurz, dass Du noch ne Daytona brauchst - das geht "ratzfatz".
So läuft es...
das mit der Reservierung mit Vorkasse ist schon Jahren nicht mehr gültig und die "konzi" bekommen selber nur eine Stahl Daytona pro jahr, und die ist eh schon lange für den "Guten Freund" reserviert, finden kann man die trotzdem, nur mit kräftigen Aufpreis...
__________________
Gruß Wildstar
__________________________________________________
Euch allen immer eine aufrechte und jägermeisterfreie Fahrt!
Über Ostern getragen
Taschenuhr 1890-1905, also ca. 120!!! Jahre alt. 800er Silber, Remontoir Cylindre 6 Rubis.Durchmesser ohne Krone ca. 45 mm. Je nach dem, wie sie gtragen wird geht Sie nach einer Woche vielleicht eine Minute nach oder vor. Nach Aufzug läuft sie ca. 3 Tage durch. Sie war schwarz, als ich Sie im Haushalt meiner Eltern fand. Leider habe ich nie die Geschichte zu dieser Uhr erfahren, außer, dass sie im letzten Jahrundert mal von einem Uhrmacher bei Neustadt (Weinstrasse) revisioniert wurde. Mein hiesiger Uhrmacher erkannte sofort das Zeichen.
Schickes Zeiteisen. Meine Herrschaften haben auch so eine schöne, alte Uhr. Die haben was, diese Uhren.
__________________
Und schlägt der Arsch auch Falten - wir bleiben doch die Alten.
Und wenn Du dich ein wenig umschaust, wirst Du sehen, dass ein solches schönes Stück durchaus erschwinglich ist. Auch in 800er Silber. So ein Ei liegt toll in der Hand.
Mal eine andere Frage an die Uhrenspezialisten: Ich hab daheim noch eine Taschenuhr rumliegen. Vom Alter her BJ 1900. Zeigt zumindest die Gravur der Weltausstellung in Paris.
Problem die geht nicht mehr....
und mir fehlen da die Fertigkeiten.
ist hier jemand dabei der die Zeit, die Muse und vor allen Dingen die Fertigkeiten hat sich dieser Uhr mal anzunehmen? So das die hinterher wieder läuft (also die Zeit anzeigt).
__________________
fuck it - the universal answer since forever!
Wenn es hier im Forum keinen Uhrmacher hat und Du in Deiner Gegend keinen findest, nenne ich Dir gerne meine Uhrmacher. Allerdings, wenn ich da eine Uhr hin gebe heißt es immer: Uhr braucht Zeit. Also schnell geht es bei keinem, die sind mit Arbeit ziemlich zu. Aber sonst zuverlässig.
Wenn ich nicht noch arbeiten müßte, würde ich auf meine alten Tage noch eine Uhrmacherlehre machen.
Stell mal Bilder von dem alten Hobel ein.
Ich bin auch ein Freund schöner Uhren . Zu meinen Fünfzigsten ,einige Zeit her ,habe ich mir einen Chronographen selbst geschenkt . Den Hersteller habe ich auf einer Messe in Dortmund getroffen und die Uhr sofort bestellt . In ihr ist ein Eta Werk Valjoux 7750 . Die Festina habe ich mir in der Türkei gekauft als ich in den 90zigern den Tauchschein gemacht habe . Da mir die Fliegeruhren auch gefallen habe ich mir vor 2 Jahren die Junkers Cockpit Ju 52 zugelegt .
Jetzt liebäugle ich mit einer Uhr aus Glashütte . Wie Franz so schön sagt : Schaun wir mal .
__________________
Wer lächelt gewinnt öfters
.....
.... grundsätzlich sind der größte Teil der Taschenuhren so günstig zu erwerben, es sei denn es sind Raritäten, weil die Werke recht grob und simpel, dafür robust gestaltet sind.
Es gibt narürlich auch hier Ausnahmen, die sind aber prozentual ein sehr kleiner Teil der Taschenuhren
@Sturm ...sehr schöne Festina !
__________________
Gruß Wildstar
__________________________________________________
Euch allen immer eine aufrechte und jägermeisterfreie Fahrt!
@ Sturm
Da fängt bei Dir die Sammelleidenschaft an.
Die AD (auch wenn mir der Hersteller ncichts sagt) gefällt mir sehr gut. Ein origineller Bandanstoß gepaart mit dem schönnen Ziffernblatt und den bauchigen Zeigern. Hat was. Das Valjoux 7750 ist obendrein eines, wenn nicht das, erfolgreichste Kaliber aller Zeiten. Wird/wurde z. Bsp. bei Breitling zum Chronometer aufgepeppt. Wird seit 1973 bis heute gebaut.
@Wildstar
grundsätzlich hast Du da recht. Taschenuhren sind aber auch nicht so gefragt. Daran liegt wohl die noch!! günstige Preissituation. Allerdings bedaure ich schon heute nicht in früheren Jahren mehr davon gekauft zu haben. Da ist eine kaum beaobachtete aber kontinuierliche Preisentwicklung zu beobachten.
Heute stelle ich mal vor
Junghans Astra, Kaliber Junghans 687 (J87/10), Durchmesser ohne Krone 45 mm, Gangreserve ca. 50 h, Gehäuse Edelstahl verchromt, Zeiger gebläut mit Leuchtmasse, Baujahr ca. 1962. Dazu zitiere ich hir mal aus den Rosa Seiten von Ranfft:
Max Bill
Während bei ebay ein großer Teil aller Junghans-Uhren Max-Bill-Zifferblätter haben, ist dies die erste Max-Bill-Uhr auf diesen Seiten. Die Anzahl der Zifferblattentwürfe von Max Bill ist klein, und der von dieser Taschenuhr ist wohl der markanteste. Es gab ihn bei Tischuhren, Armanduhren und wie man sieht auch bei Taschenuhren, obwohl die in den 60er Jahren aus der Mode waren. Man findet Ihn sogar in der aktuellen Kollektion der Max Bill Modelle.