Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Wo lass ich das viele Gepäck auf meiner Rod? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=328)


Geschrieben von turbo am 06.06.2011 um 12:03:

Zitat von Wildstar
Racepack auch keine schlechte Lösung aber wo soll / kann ich das befestigen ..... habe keinen KZ-Halter und verkratzt da nicht der Fender? Eine dauerhafte Folie zu kleben find ich nicht der Bringer?!

spannt über 4 gurte nach unten. Könnte mir vorne die fußrasten denken. Hinten hast du bei ner rod wenig möglichkeit. Unter dem fender durch gibt schleifspuren.......am reifen

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Wildstar am 06.06.2011 um 12:32:

Also alle 4 Gurte an die hinteren Fußrasten?

Und wie ist das mit dem Lack geregelt?

Muss mir das Teil mal bei Polo anschauen verwirrt

Habe mir die Inst.-Anleitung vom Gepäck-Pad mal angeschaut .... die zurren das nochmal unterm Fender fest !!! Wird dann wohl halten aber ob das Teil dann nicht vom Reifen durch gescheuert wird?

__________________
Gruß Wildstar
__________________________________________________
Euch allen immer eine aufrechte und jägermeisterfreie Fahrt!


Geschrieben von Hobbes am 06.06.2011 um 13:49:

Hi

habe nicht so n Racepack sondern ne ganz ordinäre "Wurst" auch vom Polo. Da passt viel rein und mit zwei Spannriemen hält das prima. Gepäck für 3 Wochen ohne Probleme drin (CH - Dubrovnik und retour)

Habe genau wegen den Kratzern auf dem Heckfender ein dünnes Holzbrett in der Packwurst drinn so bleibt das ganze dann gerade genug um nur auf dem Rücksitz/Gepäckträger auf zu liegen. Spannriemen kommen dann vom Gepäckträger über die Wurst zur Beifahrerfussraste und dann schön stramm ziehen. Nach ein paar mal Montieren ist das Gepäck so jeweils in 2 Minuten fest gezurrt und hält auch bei hohen Autobahngeschwindigkeiten oder fetzige Passstrassen rauf perfekt.

Gruss
Hobbes

__________________
Der Weg ist das Ziel.
Hmmm... somit kommt Dir das Ziel irgendwann in den Weg. Augenzwinkern


Geschrieben von George am 06.06.2011 um 16:34:

Hobbes, du hast alles richtig gemacht!
Ich fahre zwar nie für mehrere Wochen auf Tour, dafür aber öfters mal mit Zelt und Isomatte übers Wochenende auf Treffen. Schlafsack, Ersatzklamotten und Zahnbürste klemm ich dann noch irgendwie dazwischen. Da hält die große Packrolle von Louis was sie verspricht. So wie du befestige ich sie über die Fußrasten als Zurr-Punkt. Brett brauch ich niucht wegen dem Zeltgestänge. Ich finds geil, wenn Leute ihre Moppeds auch zu richtigen Reisen benutzen! Freude

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von JO4 am 07.06.2011 um 02:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von hadi71
Servus,

hab noch eine nette Tasche "Racepack" gefunden. Kennt das Ding jemand?

Danke & viele Grüße

Hansi

Hier ich,

nutze das Teil oft und bin mehr als zufrieden.

Auf das hintere originale Sitzbrötchen gelegt, berührt die Tasche selbst den originalen Fender nicht. Das Teil kann an die Halterung der Soziusrasten festgezurrt werden und sitzt so schon bombensicher. Da ich noch den Plastikkennzeichenhalter daranhabe, sind hieran schnell Halteösen für die hinteren Gurte geschraubt. Diese müssen nichts halten, nur ein Verrutschen verhindern. Aber auch ohne dieses Plastikgedöns läst sich was finden, spätestens im nächsten Winter kann ich sagen wie.

Aufbau ist in 5 Minuten erledigt. Die Tasche läst sich komprimieren und ist damit sehr flexibel. Wasserdicht ist die auch, es sei denn es erwischt dich ganz ganz schlimm.

Gruß
Jörg


Geschrieben von Hobbes am 07.06.2011 um 09:49:

Hi Jo4

wenn Du das Gepäck so weit vorne montierst, dann achte bei der Montage darauf, dass Du den Fahrersitz ohne Probleme hochklappen kannst. Es ist auf längeren Touren nicht praktikabel jedesmal das Gepäck ab zu schnallen wenn Du tanken musst.

Der grösste Vorteil gegenüber meiner Packwurst ist, dass Du separat zugängliche Fächer hast. Wenn ich was verstauen oder raus nehmen will, muss ich abmontieren. Da dies aber inzwischen in kürzester Zeit vonstatten geht, ist mir das nicht so wichtig.

Gruss
Hobbes

__________________
Der Weg ist das Ziel.
Hmmm... somit kommt Dir das Ziel irgendwann in den Weg. Augenzwinkern


Geschrieben von Kelly am 07.06.2011 um 17:59:

Moin,

hier ein Bild im montierten Zustand. Die vorderen Gurte sind an den Beifahrerfussrasten, die hinteren am Gepäckträger befestigt.

Gruß,
Kelly


Geschrieben von Jürgen AC am 07.06.2011 um 18:39:




George gibts die Tasche auch in normalen Grössen großes Grinsen großes Grinsen


Geschrieben von JO4 am 07.06.2011 um 19:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von Hobbes
Hi Jo4

wenn Du das Gepäck so weit vorne montierst, dann achte bei der Montage darauf, dass Du den Fahrersitz ohne Probleme hochklappen kannst. Es ist auf längeren Touren nicht praktikabel jedesmal das Gepäck ab zu schnallen wenn Du tanken musst.

Der grösste Vorteil gegenüber meiner Packwurst ist, dass Du separat zugängliche Fächer hast. Wenn ich was verstauen oder raus nehmen will, muss ich abmontieren. Da dies aber inzwischen in kürzester Zeit vonstatten geht, ist mir das nicht so wichtig.

Gruss
Hobbes

Hallo Hobbes,

das ist kein Problem die Tasche soweit nach hinten zu setzen, daß der Fahrersitz noch aufzuklappen ist, das Teil hat auch dann noch genügend Auflagefläche.

Gruß
Jörg


Geschrieben von Ducatidog am 14.06.2011 um 09:51:

Also die Gepackrolle ist genial und .... für den Altag die Seitentasche !!! ... dann Passt alles ... den Lenker-Gepäckträger finde ich voll daneben, sieht auch echt gemein aus und stört nur.


Geschrieben von prosste am 03.07.2011 um 12:36:

Hallo Leute,
ich habe letztes Wochenende die "Jungfernfahrt" mit meinem Schätzchen auf dem Sozius.
Fazit: Der Aufwand hat sich voll gelohnt, denn bis auf die stark angewinkelten Beine kam keine negative Kritik von hinten... großes Grinsen
Ich habe mir eine 3mm Stahlplatte so bearbeitet (flexen, schweißen, verschleifen), dass sie der Fenderform angepasst ist. Dann habe ich noch 2 Edelstahllaschen und eine original V-Rod Sissybar drangeschweißt. Danach gings zum Polstern.
In die Stahlplatte habe ich dann Gewinde geschnitten und Saugnäpfe eingedreht.
In den Stahlfender habe ich Einziehmuttern angebracht.
Seht selbst - ist auch für 'ne ganze Menge Gepäck brauchbar, oder! geschockt
Grüße, Stefan


Geschrieben von George am 03.07.2011 um 13:14:

Handwerk rules!

Allerdings steht für mich deine Sitzpolsterung im krassen Konrast zur Reise-Idee! großes Grinsen

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von prosste am 03.07.2011 um 15:47:

Ich kann nur sagen, dass die Lehne (durch Gepäck hinten auf Sozius) das Fahren extrem bequem macht.
Zu Dicke und Qualität der Sitzpolster kann man eigentlich nur eines sagen: auch hier ist der Geschmack und das persönliche Empfinden immer unterschiedlich - der eine sagt, dass ein Polster dick, weich und ausladend sein muss, der andere genau das Gegenteil; ich jedenfalls kann sagen, dass ich bzgl. Sitzkomfort mit der ursprüngl. Originalbank mehr Probleme hatte...
Außerdem lässt sich durch das Legend Air der Dämpfungskomfort sehr angenehm einstellen. Das hätte ich so nicht erwartet!


Geschrieben von spacecowboy am 16.07.2011 um 11:24:

Hallo Freunde,

ich habe mir aktuell ein Ortlieb Rack Pack in der Größe L (50 L) gekauft und verzurre es auf dem Sozius Sitzpad der NRS mit 2 konventionellen Spanngurten + 2 Rok Straps (gibt´s bei Polo) über die hinteren Fussrasten.
Vorteil ggüber Pack Sack ist das Beladen von oben über einen Rollenverschluß.
Auch ohne Holzplatte hat die Tasche bei vollem Zustand keinen Kontakt zum Fender. Bei noch mehr Platzbedarf kommt ein Rucksack zum Einsatz, der dann auf dem Rack Pack ruht und mich somit beim Fahren nicht belastet.
Ich bin mit dieser Lösung sehr zufrieden.


Geschrieben von NightRodSpecial2011 am 31.07.2011 um 19:18:

Nach meiner Belgien Tour, ein paar Bilder von meiner Küryakyn Rolle.




Vorne in der Rolle mein Regenkombi:





Und hier noch ein Bild, vom verbauten Navi!