Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Harley vs Victory : Mike erklärt in 5 Episoden, warum wir alle alten "Schrott" fahren... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=27837)
Ich glaube schon, dass das gute Motorräder sind, aber sie gefallen mir halt nicht. Dass da jetzt die ein - oder andere technische Lösung besser als bei Harley ist , mag ja sein, die Frage ist nur brauche ich das ?
Da hat wohl jeder seine eigene Philisophie. Da ich sowieso keine EFI mehr kaufen werde, kommt auch eine Vic. für mich nicht in Frage.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
Ich glaube schon, dass das gute Motorräder sind, aber sie gefallen mir halt nicht. Dass da jetzt die ein - oder andere technische Lösung besser als bei Harley ist , mag ja sein, die Frage ist nur brauche ich das ?
Da hat wohl jeder seine eigene Philisophie. Da ich sowieso keine EFI mehr kaufen werde, kommt auch eine Vic. für mich nicht in Frage.
so ist es !
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Ich weiss ja nicht, wie alt du bist, ich plane auf jeden fall weitere (neue) Bikes zu kaufen. Und vor der EFI habe ich auch keien Angst...
ich bin schon soooo alt, dass ich mit den alten Sachen ganz gut klar komme.
Ich kenne ja deine Einstellung und die möchte, bzw. kann ich dir ja gar nicht nehmen, das ist asolut in Ordnung so. Du bereicherst auch das Forum und deswegen ist es auch gut ,dass Du hier bist und deine Meinung, bzw. deinen Sachverstand kundtust.
Bei mir ist das halt so, dass mir diese Vic´s überhaupt nicht gefallen und außerdem habe ich für mich ganz persönlich im letzten Jahr den Entschluss gefasst kein EFI mehr zu kaufen. Dafür gibt es ganau so viele gute Gründe, wie vielleicht doch eine EFI zu kaufen. Aber der Hauptgrund ist einfach der, dass ich mit einem harleytypischen Feeling "legal" unterwegs sein möchte. Das heißt mit Potatoe-Sound, niedrigem Standgas, ohne Kat und einigermaßen Sound aus Filter und Auspuff. Und diese, meine persönliche Wunschkombination geht halt legal nur bei älteren Bikes in Deutschland. Und auswandern möchte ich auch nicht, dafür sehe ich keine Gründe, zumindest im Moment noch nicht.
Meine EFI Street Bob ist ein super Motorrad, aber charakterlich doch einigermaßen entfernt von meinen frühren Bikes.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Noch gibt es ja Euro3 Motoren mit Vergaser von S&S, Revtech und TP, > 120 cui .
Muss ja nicht gleich ein ganzes Mopped dranhängen .
Nach Thundermax komme ich mit meinem S&S Super G Vergaser sehr gut klar. Einmal per Handschuh an der Leerlaufschraube gedreht im Schiebebetrieb und meine Hinterher-Fahrer haben die schönsten Fehlzündungen im Auspuff als Akustik - oder eben nicht - je nachdem, wie ich will .
Zum Thema Victory:
Mich reizt nur die Motor-Leistung und eventuell der dicke Hinterreifen bei manchen Modellen. Aber dafür gibt's echte Alternativen aus USA .
Greetz
Denali
S&S Motoren sind keine Harleys, sondern Kopien eines alten Motorkonzeptes. Etwa das, was die Chinesen gerade mit Honda Dax machen...
@Viczena,
nachdem, was ich von Dir gelesen habe ,glaube ich , dass Du keine Angst vor der EFI hast. Leider sind die neueren Motoren mit ihren Toleranzen und abgasoptimiertem Motormanagement schwer beherrschbar . Zudem wird der Normalbiker den kompetenten Tuner nicht vom Schnacker unterscheiden können. Hinzukommt das Angebot an NW , Steuerungen ,Kopfbearbeitung und Hubraummaßnahmen.
Ich habe Verständnis für den Biker ,der die beherrschbare Technik bevorzugt .
mfg olperer
__________________
Dives qui sapiens est
Auch ein Vergaser will beherrscht werden. Und schwupps sind wir wieder bei Lambdasonden, AFR Messgeräten, Laptops, Toleranzen, 3 verschiedene Düsensätze...
Meine Harley? Ist nicht 100%ig
Ich? Ich bin nicht 100%ig
Aber wir passen sowas von 100%ig zusammen.
...und nur das zählt.
Harleyluja
__________________
MfG
Alfred
Ich denke nur an die Zukunft, denn da werde ich den Rest meines Lebens verbringen.
Nochwas zum Thema 100% Harley Fertigungsqualität. Seit 2011 werden die Hydrolifter #18538-99c verbaut. Insider übersetzen das C mit Chinaqualität.
Sie werden in Mexico gefertigt und entsprechen von der Spezifikation her wieder der ersten -99 Version (mehr Pumpvolumen). Dafür ist die Fertigungsqualität bescheiden. Hier ein Video bei dem man sieht, wie sich die Rollenachse bewegt, also unnötig Spiel hat. Das ist nicht gut:
http://www.youtube.com/watch?v=foXDScOjF84&feature=player_embedded
Arriba Arriba, die Segnungen der alten AMF Zeit kehren zurück. Harleyluja, lasst uns beten. Und lasst uns 24$ das Stück dafür spenden. Denn nur ungläubige kaufen die wesentlich stabileren Chevy Smallblock Lifter, die der ketzerische Chevy Teilehändler für 14$ über die Ladentheke schiebt.
Und weil wir in Deutschland den Mythos und den Kult so hoch schätzen, zahlen wir auch gerne €54,95 pro Stück. Denn nur der Glaube zählt! Und das gute Gefühl!
Und das Muss so sein, denn es ist ein integraler Bestandteil des so sehr verhehrten Harley Kults, der Harley Mystik und des Harley Lebensgefühls...
http://g-homeserver.com/harley-davidson/86-harley-nockenwellen-4-ventile-kipphebel-pushrods-st%C3%B6ssel.html#post228
Habe meine street bob nun 1 jahr und 0 rost oder chromabplatzungen.
__________________
Nicht Nachgeben - Nachladen.
Das passiert netterweise immer erst nach der Gewährleistungspflicht. Dann muss man sich das ganze Zeug halt neu kaufen. Genauso wie z.b. die beheizbaren Griffe...
zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Das passiert netterweise immer erst nach der Gewährleistungspflicht. Dann muss man sich das ganze Zeug halt neu kaufen. Genauso wie z.b. die beheizbaren Griffe...
@ ADO61,
meine Erfahrung mit dem Orig.-Chrom sind gut. Sorgen macht mir die Lackierung und die Rostanfälligkeit der Rahmenteile , zumindest der Vor2007 Baujahre. Meine 06er RK hatte Rostfraß unter dem Lenkkopf ,um die Stutzbügelhalterung herum. Wer seine Alu-Räder nicht sorgfältig pflegt , dem blüht das Alu .
mfg olperer
__________________
Dives qui sapiens est