Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- 4,5x16 Zoll Felge mit 180er Hinterrad für "Forty Eight" und andere XL-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=23628)
Hallo
Ich würde gerne bei meiner Sportster 883 53c Jg 2000 breitere Hinterreifen montieren. Welche Breite würde passen ohne was umzubauen und ohne Felgen zu wechseln? Mit 150er wäre ich zufrieden.
Hat der 48er ein breiteres Heck als der 53c?
Gruss Swiss883
zum zitierten Beitrag Zitat von 48_Hamburg
Ich hatte am 24.03. geschrieben, das ich den Originalen 150er auf 4,5x16 fahre und der kommt auf 162mm anstatt mit der 3x16 auf 142mm.....
Deshalb war mir klar was ich meinte... Sorry
__________________
Früher litten wir unter Verbrechen, heute unter Gesetzen
Weil der Umbau nicht in meinen geplanten finanziellen Rahmen passte...
2 neue Reifen ( weil dann auch Weißwand) , neuer seitlicher kennzeichenhalter und seitliche Verkleidungen... So mache ich das step by step
Hallo Leute!
Ich habe auch so eine Felge 4.5x16 aus der Bucht, also von "Ghettoblasters", rumliegen.
Ich habe denen eine Mail geschrieben wegen der Eintragung bzw. Gutachten.
Antwort:
"Hallo, die Felge ist per Einzelabnahme eintragbar. Das kannst du in einem Custombikeshop machen lassen.
Im Zweifel, auf jeden Fall bei uns im Shop! Zu uns kommt der TÜV ins Haus."
Jetzt wissen alle die den Felgenring gekauft haben bescheid. http://forum.milwaukee-vtwin.de/images/smilies/cool.gif
Grüße,
easy
@easy100: Ich selbst habe sie ohne probleme beim TÜV eingetragen bekommen.
Hi jack!
Hast du irgend welche Papiere gebraucht? Reifen, Felge?
Ohne murren eingetragen?
Klasse!
easy100,
Reifen-freigabe sonst nichts und glaube mir der TÜVler hatte alles genau angeschaut da
Ich selbst vieles umgebaut habe : 150er vorne, 180er Hinten, Heckgekürzt, Rear- und Front fender bearbeitet und selbstgebaute seitliche KZH.
4,5x16 Zoll Felge mit 180er Hinterrad für 'forty eight' und andere XL Modelle
Zitat von jack-k9
easy100,
Reifen-freigabe sonst nichts und glaube mir der TÜVler hatte alles genau angeschaut da
Ich selbst vieles umgebaut habe : 150er vorne, 180er Hinten, Heckgekürzt, Rear- und Front fender bearbeitet und selbstgebaute seitliche KZH.
__________________
....bleibt geschmeidig
Da habt ihr aber gute TÜV Prüfer gehabt. Ich sollte ein Festigkeitsgutachten machen lassen und einen Fahreignungsprüfung durch den TÜV durchführen lassen.... Habe auch den Felgenring aus der Bucht
@DaGauna: ca. 5mm, warum?
zum zitierten Beitrag Zitat von 48_Hamburg
Da habt ihr aber gute TÜV Prüfer gehabt. Ich sollte ein Festigkeitsgutachten machen lassen und einen Fahreignungsprüfung durch den TÜV durchführen lassen.... Habe auch den Felgenring aus der Bucht
ich habe eine Felge eingetragen
Hallo zusammen
Ich habe jetzt auch die 4,5 Felge auf meine 48 und würde gerne vorne 150 und hinten 180 montieren
Wo bekomme ich eine reifenfreigage für dunlops oder Michelin
Auf der dunlop Seite ist nur die original Größe
Moin zusammen, ich weiss dass es es jede Menge Tipps zum 180er Hinterrad gibt, allerdings wird hier meist vom 4,5x16 (17) Rad gesprochen.
Da ich günstig einen Street Glide Rädersatz bekommen kann, würde mich interessieren ob dieser Hinterreifen auch ohne großen Aufwand verbaut werden kann.
Das Rad hat die folgende Größe: Felge 5×16 Reifen 180/65B16
Da ich später auch gern das Vorderrad dicker haben möchte, würde sich der Felgensatz für mich schon sehr anbieten. Vordere Felge hat 3x18 da sollte doch ein 130er Reifen draufpassen oder?
@mckalle
5x16 wird sich nicht mehr ausgehen!
Musst Antriebsversatz machen, Bremsscheibenseitig müsste es gehen!
__________________
www.mr-bobber-custom.com
Mein: "Hot Rod Bobber"
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread35689-page24-streetbob-umbau-step-by-step.htm