Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Gerissenes Nummernschild (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=22953)
nicht mein ding
warum hast du so ein großes blech,hol dir doch das 18er ,bekommt doch nun jeder
Ging nicht, in München werden nur noch 5-Zeichen freigegeben. Bei 5 Zeichen sind gesetzlich min. 220mm vorgeschrieben.
zum zitierten Beitrag Zitat von nogard
Ging nicht, in München werden nur noch 5-Zeichen freigegeben. Bei 5 Zeichen sind gesetzlich min. 220mm vorgeschrieben.
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
Klar, nach Starnberg . Aber dann könnte ich mir auch eine BO leisten, oder zwei
So ein Käse. Ich hab 3 ortskennbuchstaben und hinterm strich 2 Buchstaben und 1 Zahl. wie jedes bike hier
Bei PKWs sind sogar 6 Zeichen Standard. Großstadt halt...
Und es ist soweit!!!!!!!!!!
Nummernschild gerissen!!!!
Alu- Halterung zur Hälfte abgerissen!!!!
Fender gerissen!!!!!........................................................Spitze.......macht Laune!!!!
Ein Motorrad an das man nicht mal ein Nummernschild montieren kann??
Meine Story dazu:
vor knapp 2 Jahren Maschine gekauft und nach 1 Woche fahren zum Händler gesagt:
Das scheppert ja da Hinten schlimmer als mein erstes Mofa!!!!!!!!!
Darauf hin ein Tipp vom Händler: Da machen wir eine Aluplatte darauf dann vibriert nichts mehr.
Ok, konnte dann damit leben....................bis jetzt!!!
Frage an alle die hier unendlich posten: Müssen wir für Harley Davidson Entwicklungsarbeit leisten???? Gummiplatte, Silikon, O-Ringe???
Gibt es bei denen keine Qualitätskontrolle?, oder Testabteilung?
Ps: und dann noch solche Aussagen von welchen, dass eine Harley scheppern muss, Kopfschüttel !!!!!!!!!!!!
Du hast doch schon ein fertig entwickeldes Motorrad.
Ab Kauf wird nur mehr ausgetauscht und nicht weiterentwickelt.
Wenn du nichts mehr auf Garantie getauscht bekommst mußt du selber weiterentwickeln, forschen, probieren, versuchen, testen ......alle arbeiten so.
Der mittige Kennzeichenhalter ist nur eine Lösung für den Markt außerhalb USA. Die heimischen WGs und Street Bobs haben einen seitlichen KZH, der auch noch nur ein halb so großes Schildchen tragen muss. Da ist auch nix aus Kunststoff, wie z. B. der 2013er Street Bob Halter. Ich kann mir vorstellen, dass die Validierung für den internationalen Plastik-Gedöns viel schneller zusatnde kommt und nur halbherzig durchgeführt wird. Dasselbe bei den Breakouts - original ist ein seitlicher KZH vorgesehen, für Europa kommt ein mega hässliches mittiges Gewächs an den Fender.
zum zitierten Beitrag Zitat von Bluespower
Und es ist soweit!!!!!!!!!!
Nummernschild gerissen!!!!
Alu- Halterung zur Hälfte abgerissen!!!!
Fender gerissen!!!!!........................................................Spitze.......macht Laune!!!!
Ein Motorrad an das man nicht mal ein Nummernschild montieren kann??
Meine Story dazu:
vor knapp 2 Jahren Maschine gekauft und nach 1 Woche fahren zum Händler gesagt:
Das scheppert ja da Hinten schlimmer als mein erstes Mofa!!!!!!!!!
Darauf hin ein Tipp vom Händler: Da machen wir eine Aluplatte darauf dann vibriert nichts mehr.
Ok, konnte dann damit leben....................bis jetzt!!!
Frage an alle die hier unendlich posten: Müssen wir für Harley Davidson Entwicklungsarbeit leisten???? Gummiplatte, Silikon, O-Ringe???
Gibt es bei denen keine Qualitätskontrolle?, oder Testabteilung?
Ps: und dann noch solche Aussagen von welchen, dass eine Harley scheppern muss, Kopfschüttel !!!!!!!!!!!!
![]()
![]()
![]()
Ich glaube eine längerfristige Lösung gefunden zu haben. Optisch aber sehr speziell und trifft nicht jeden Geschmack, außerdem ziemlich aufwendig in der Umsetzung. Ich selber gewöhne mich langsam dran und warte mit dem seitlichen noch bis nächsten Winter - vielleicht lass ich es so. Siehe meinen Bericht weiter oben.
Ich hab den us Halter dranrn und dazu nen neuen fender .
Ist schon bei jemanden der Fender gerissen der ein seitliches Kennzeichen hat.
Ich glaub es sind die Bohrungen des Rücklichts schuld wenn der reißt.
Bei den vibrationen müsste das Licht gummigelagert sein.
Wo reißt er denn? Wenn die Bohrungen die Kerbwirkung zeigen, dann müsste der Riss an denen anfangen.
Als das kennzeichnen noch am Licht war riss der Fender an der rechten Schraube des lichtes. beim seitlichen Halter kann nix mehr reissen weil die Belastung am Licht und die damit verbundenen Vibrationen weg sind