Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Rückwärtsgang für die Tourer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=22351)


Geschrieben von Eifeldragstar am 06.12.2023 um 04:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von Fochelfighter
Auf den Video‘s geht der RWG recht geräuschlos rein.Täuscht das ? Auch Dennis von Thunderbike sagte mir der Gang „Knallt“ schon etwas rein.Gibt es da wohl kein Patentrezept oder eine Lösung das er sanfter rein geht ? Er sagte am besten,wenn Maschine aus ist und im Neutral bevor man sie startet direkt den RWG einlegen und dann mit gezogener Kupplung Maschine starten.
Ich stell mir die Frage ob da evtl. doch ein kleiner Unterschied besteht, zwischen normaler Kupplung und Hydro Clutch ? Wenn ja könnte man die direkt mit einbauen.Würde sich ja anbieten…Glaube es aber nicht.Was sagen die Experten nach Wechsel auf Hydro ?

ich habe Heute mit Zodiac und Miller geschrieben. Zodiac gibt an dass wenn der Kupplungsdeckel modifiziert wurde die Zodiac Lösung nicht passt. Auch Miller schreibt dass es Probleme mit der Einbautiefe geben kann. Beide legen sich nicht fest und erklären dass die Systeme zum Einbau in die Originalumgebung konzipiert wurden. Bei meinem nächsten Besuch bei HD Wessseling werde ich noch einmal nachfragen denn die verkaufen meines Wissens nach dort und in Düsseldorf beide Systeme.


Geschrieben von carbonfreak am 06.12.2023 um 10:18:

zum zitierten Beitrag Zitat
Habe mal an einem Biker-Treff meine Schrankwand vorwärts bergab eigeparkt wegen Platzmangel. Alle haben gegrinst, aber ihre Gesichter als ich ausparkte waren unbezahlbar. Außerdem muß ich nichts beweisen mit meinen 67 Jahren

Dito. Unbezahlbar!😎 Auch mit 60 schon.

__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!


Geschrieben von Eifeldragstar am 06.12.2023 um 10:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von carbonfreak
zum zitierten Beitrag Zitat
Habe mal an einem Biker-Treff meine Schrankwand vorwärts bergab eigeparkt wegen Platzmangel. Alle haben gegrinst, aber ihre Gesichter als ich ausparkte waren unbezahlbar. Außerdem muß ich nichts beweisen mit meinen 67 Jahren

Dito. Unbezahlbar!😎 Auch mit 60 schon.

Stimmt, immer wieder unbezahlbar großes Grinsen


Geschrieben von SunnyB am 06.12.2023 um 12:42:

Kann leider nur über den TwinCam und die Powerclutch schreiben, aber da gab's beim Einbau keine Schwierigkeiten.
Was die Geräusche beim Schalten angeht, da knallt bei mir nichts, nur ein Harleytypisches Klacken, aber definitiv nicht geräuschlos.  Wie ich an anderer Stelle schon geschrieben habe, kann man es lt. Handbuch von Motortrike  etwas mildern, wenn man vorher in den ersten schaltet.


Geschrieben von Websucht am 06.12.2023 um 13:07:

ich hatte an meiner Street Glide mit verbauter Hydro Clutch auch keine Probleme, lediglich um den Abstand des Auspuffes zum Getriebedeckel etwas zu vergrößern habe ich mir beim Einbau eine passende Distanzhülse für den Auspuffhalter gedreht.
Wenn man ein paar Sekunden im Leerlauf mit gezogener Kupplung wartet, lässt sich der Rückwärtsgang fast immer geräuschlos einlegen.

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von Fochelfighter am 06.12.2023 um 15:37:

So…Ich habe mich jetzt nochmal bei Thunderbike über das Zodiac und das MT beraten lassen und mich dann für das MT entschieden.Von der Technik funzen beide, bzw. eigentlich alle derart verbauten RWG gleich.
Für mich überwiegt eigentlich nur der optische „Vorteil“ ,da bei dem MT der originale Getriebedeckel/Cover wieder zurück an seinem Platz kommt spricht er wird wieder angeschraubt. Des Weiteren ist der Hebel wesentlich unauffälliger platziert (weiter hinten) und man kommt eigentlich nicht mit der Hand an den heißen Krümmer in Berührung.Hoffe ich ! Zudem stört mich, dass bei dem Zodiac halt das rechte Schraubenloch etwas angefrässt werden muss,da ja dann da die andere versenkbare Schraube rein kommt.Das ist meiner Meinung nicht mehr Zeitgemäß und würde man den RWG aus welchen Gründen wieder ausbauen wollen (Rückbau, Mitnahme in andere neuer Maschine usw.) bleibt kein optisches Mankerl…Wollte halt auch so wenig wie möglich an der „Motoraußenhaut“ verändert haben.
Ich zahle jetzt für alles 3000€ 
Ist viel Geld aber auch ich werde nicht Jünger…Außerdem war der Nikolaus 🎅 heute für mich da lach 😉
Ich bin sehr gespannt wenn’s eingebaut ist.

__________________
Das Geheimnis des Glücks ist Freiheit und das Geheimnis der Freiheit ist, eine Harley Davidson zu fahren und du wirst die grenzenlose Freiheit spüren…

 


Geschrieben von Websucht am 06.12.2023 um 18:27:

das Rückwärtsfahren muss man aber auch etwas üben, schade das beim Zodiac und auch beim MT System keine kleinere Übersetzung Verwendung findet, so muss das Rückwärtsfahren immer mit schleifender Kupplung erfolgen, ansonsten wird die Fuhre viel zu schnell.
Vor allem wenn noch stärkere Lenkbewegungen dazu kommen und dabei der Schleifpunkt zusammen mit dem Gleichgewicht gehalten werden muss, aber mit etwas Übung klappt das dann auch recht schnell.

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von Chopper 15 am 06.12.2023 um 18:42:

Ich ziehe die Kupplung und lasse sie Kurzeitig ganz los bis die Fuhre rollt und wiederhole das , so komme ich ohne schleifende Kupplung klar.

__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz


Geschrieben von Moos am 06.12.2023 um 19:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von Websucht
schade das beim Zodiac und auch beim MT System keine kleinere Übersetzung Verwendung findet,

Evt. liegt das an den begrenzten Platzverhältnissen. Für eine große Untersetzung brauch man halt auch sehr unterschiedlich große Zahnräder und da ist wohl das große Zahnrad nicht unter zu bringen. Zumal das Verbindungszahnrad auch an anderer Stelle platziert werden müsste, was ebenfalls ein Problem darstellen könnte.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Fochelfighter am 07.12.2023 um 00:55:

Mit der anderen Übersetzung funktioniert meines Wissens nur beim Baker Getriebe.Da wird auf der Getriebewelle die Übersetzung des RWG direkt geändert.Beschreibt Gerry von Baker auch in einer seiner „Werbevideos“ 
Naja ich denke ich werde nach dem Einbau des MT auch erst mal vorsichtig mit meiner Fuhre auf geradem Untergrund das Rückwerts anfahren üben müssen…

__________________
Das Geheimnis des Glücks ist Freiheit und das Geheimnis der Freiheit ist, eine Harley Davidson zu fahren und du wirst die grenzenlose Freiheit spüren…

 


Geschrieben von carbonfreak am 07.12.2023 um 10:42:

Rückwärtsfahren ist jetzt nicht wirklich eine Wissenschaft.Augen rollen
Gut, wenn man Ami ist und nur Automatikgetriebe kennt....
...sollte man gleich Roller fahren.großes Grinsen

__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!


Geschrieben von Hoeschianer am 07.12.2023 um 11:24:

deine Signatur sollte heißen: Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren und verschone die Menschheit mit Deinen Weisheiten.


Geschrieben von Metal-Rider am 10.12.2023 um 20:13:

Ich habe das MT jetzt auch bestellt. Mit Einbau, dann kann ich es im Frühjahr bei Saisonbeginn gleich nutzen.

__________________
Gruß Ecki

OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA


Geschrieben von Fochelfighter am 10.12.2023 um 20:52:

Darf ich fragen wo du deins bestellt hast ? Und was zahlst du insgesamt mit Einbau ? Oder baust du es selber ein ? 
Im übrigen war ich gestern bei TB Grand Nicolaus Party.Dennis sagte mir gestern noch, auch wenn bei dem MTTR 0025 nicht alle Modelle in der Liste stehen also ab Bj. 15-20 - (meine FLHXSE steht auch nicht mit in der Liste) ist „egal“ da die Getriebe wohl alle gleich wären…
Ich freue mich auch,wenn’s dann soweit ist und es eingebaut ist und ich es nutzen kann.

__________________
Das Geheimnis des Glücks ist Freiheit und das Geheimnis der Freiheit ist, eine Harley Davidson zu fahren und du wirst die grenzenlose Freiheit spüren…

 


Geschrieben von Metal-Rider am 10.12.2023 um 21:25:

Bestellt habe ich beim örtlichen Schrauber und da lasse ich es auch einbauen. Ich will ja gleich nach meinen Urlaub startklar sein. großes Grinsen
Das Angebot umfasst den Rückwärtsgang mit Einbau und Kleinteilen. Dazu kommt noch die Abholung und die Lieferung. Macht dann gesamt rund € 3.000.-

__________________
Gruß Ecki

OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA