Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Motoröl (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=21609)
Ja, wohl wahr, aber wir entfernen uns immer weiter vom Thema Öl weg…! Politik lassen wir lieber ,,,,, den „Experten“.
__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!
Motoröl ist einfach: 3,8 ltr. kalt auffüllen, prüfen bei warmen Öl und bis auf Max. auffüllen. Screamin’Eagle SYN3 Full synth. SAE 20 W 50 und ordentlich tauschen.....0,4 ltr. bleiben immer im System, bei jedem Wechsel, also nicht überziehen. Ich mache 1 x im Jahr oder alle 6 - 8.000 km, je nachdem was zuerst kommt, lieber öfter, der Motor dankt es.
Getriebe GGF: AUCH.
Ich wohl lieber Formula+Getriebe-u. Primärkettengehäuseschmiermittel. (0,83 ltr.) (Primär 0,9) Hat man nur eine Sorte, was angeblich gehen soll, auch nicht schlecht. Kann man immer zu jeder Zeit kontrollieren und hat was zum nachkippen. Nur was ist besser? Ich schätze das richtige Getriebeöl.
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
Haste schon mal was vom Gertriebeöltransfer gehört?
Macht deine trotz „Schnorchel“ am Primär und hydraulischer Kupplung auch.
Somit macht es Sinn im Getriebe und Primär das gleiche Öl Syn3? zu fahren. 😳😉
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
https://de.oildoc.com/fileadmin/oildoc/download_center/whitepapers/Temperatur_WhitePaper.pdf
__________________
.
.
Danke für‘s Teilen !
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
https://de.oildoc.com/fileadmin/oildoc/download_center/whitepapers/Temperatur_WhitePaper.pdf
__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!
Das schönste an Motorradfahren ist immer noch der Ölthread 😊
__________________
.
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Haste schon mal was vom Gertriebeöltransfer gehört?
Macht deine trotz „Schnorchel“ am Primär und hydraulischer Kupplung auch.
Somit macht es Sinn im Getriebe und Primär das gleiche Öl Syn3? zu fahren. 😳😉
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
zum zitierten Beitrag Zitat von carbonfreak
zum zitierten Beitrag kein Billigöl
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Das ROWE Öl von Luise kann ja auch ein Billig-Rowe-Öl sein. Kann .... könnte ....
Ein Name sagt ja nix über die Qualität aus.
Ich kenne Firmen die fertigen IHR Produkt und verkaufen es unter IHREM Namen.
Und diese Firmen fertigen die gleichen Produkte fast gleich für andere Firmen, die dieses
Produkt dann als Eigenmarke vertreiben. Etwas anders halt. Und definitiv billiger.
Und ob die Qualität dann die Gleiche ist ...... tja, DAS ist die Frage ;-)
Gruss, Bernd
.
__________________
.
.
...oder so...
.
.
Rider heißt jetzt Twix -- Namen sagen nix !
.
.
Die Datenblätter sagen's wahrscheinlich, aber wer liest's...und kanns / wills auch noch deuten...
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Öle und Kraftstoffe für Großmotoren die lange Laufzeiten zwischen Überholung wie ein Flugzeug liefern müssen, sind auch da Dauerthema. Da wird streng nach Hersteller - Wartungsvorgaben gewechselt, (auch versicherungstechnisch) z. B. bei Caterpillar sogar wahlweise nach Kraftstoffverbrauch, Betriebsstunden, oder Alter, (1 x p. a. ist immer Satz) wobei das jeweilige Rating (Leistungsklasse für das jeweilige Motorenmodell) eine zentrale Rolle spielt und wie der jeweilige Motor mit welcher Leistung eingesetzt wird. Das ist nicht doof, da dann das Betriebsprofil und Dauerleistung berücksichtigt wird.
In der Regel jedoch nach Betriebsstunden und jeweiliger Ölmenge / Ölwannen (3 zur Auswahl), Motor Rating, oder 1 x im Jahr, je nachdem was zuerst kommt. Bei den Schnelläufern (1500 - 2.300 RPM) je nach Ölmenge alle 250, 500 oder 1000 Stunden bzw. nach Ölanalysen.
Bei Auto's wird ein EU - Schnitt für die Industrie von 45 km / Stunde zur Auslegung zu Grunde gelegt. Üblich da sind Öl - u. filterwechsel nur alle 30.000 km was 670 h wären (sehr spät, sehr hohe LL u. nur alle 2 Jahre u. später = sehr schlecht) Auf 15.0000 km demnach alle 335 h schon wesentlich besser.
Bei schweren Hauptmaschinen ist Standard alle 4 - 500 h und bei Notstrom/ Strom - Generatoren alle 250 h. Das ist Industrie - Standard für Dauerläufer oder aber 1 x im Jahr, je nachdem was zuerst kommt.
Wartungsvorgabe bei Harley für z. B. M8 114 sind alle 8.000 km / 5000 Meilen Öl - u. filterwechsel Intervall, oder 1 x im Jahr. Das wären nach PKW EU Schnitt mit rund 180 Betriebsstunden eher ein gutes Wechsel-Intervall = für Hochleistungsmotoren. Bei einem Stadt - Motorrad mit 25 km/h Schnitt (mehr kommt da ja nicht bei rum) wären das jedoch bereits schon 320 Betriebsstunden (weniger ausreichend gut) und auf reine Langstrecke 60 - 80 km/h / 50 m/h auf 5000 Meilen aber bereits schon alle 100 Stunden. Im Mittel wohl eher realistisch alle 200 - 250 h, das passt. HD legt ja alles auf Meilen aus.
Da ich Stage II (hohes Rating) fahre, werde ich die 4 - 4,5 ltr. von 4,9 ltr. (Rest bleibt ja leider drin) Screamin’Eagle SYN3 Full synth. SAE 20 W 50 (HD Vorgabe alle 2.400 km/1.500m - 8.000/5000 mind. 1 x im Jahr) etwa alle 5.000 km / 1 x im Jahr wechseln, da ich ganzjährig fahre.
Primärantrieb und Getriebe mit je etwa 1 ltr. ja nix, muss ich noch gucken, 1. welche Öle u. 2. wie oft, aber wahrscheinlich mind. alle 2 Jahre / 10.000 km, je nachdem was zuerst kommt.
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
Ach ja und ich kontrolliere mal Ölstand Getriebe und Primärantrieb und zieh 'ne Motor-Ölprobe für eine Ölanalyse. Dann weiß ich besser Bescheid.....
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
Wie, keine Spektralanalyse im wöchentlichen Rhythmus?
__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!
zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
Da ich Stage II (hohes Rating) fahre, werde ich die 4 - 4,5 ltr. von 4,9 ltr. (Rest bleibt ja leider drin) Screamin’Eagle SYN3 Full synth. SAE 20 W 50 (HD Vorgabe alle 2.400 km/1.500m - 8.000/5000 mind. 1 x im Jahr) etwa alle 5.000 km / 1 x im Jahr wechseln, da ich ganzjährig fahre.