Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Gibts Alternativen zu Dunlop D407 & D408 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=15932)
Das Geräusch wird von der Sägezahnbildung kommen.
Das ist bei den D 407 / 408 öfter der Fall.
Aber wiE gesagt, bei engen Kurven das Körpergewicht einfach gegen die Kurve legen und Lenker in die Kurve drücken.
Dann geht auch unser Eisenschwein gut ums Eck
Waren erst vorletzte Woche in Österreich, Schweiz, Italien.
Am Stilfserjoch sind die Kehren schon sehr eng , in die Kurve legen würde ich nicht probieren, kann schnell mal weh tun
zum zitierten Beitrag Zitat von Timo K.
Mit einem APE hat man die Fuhre in langsamem Kurve wesentlich besser im Griff.
...
__________________
Grüße aus dem Weserbergland
Lars
zum zitierten Beitrag Zitat von Timo K.
...
Aber wiE gesagt, bei engen Kurven das Körpergewicht einfach gegen die Kurve legen und Lenker in die Kurve drücken.
Dann geht auch unser Eisenschwein gut ums Eck
Waren erst vorletzte Woche in Österreich, Schweiz, Italien.
Am Stilfserjoch sind die Kehren schon sehr eng , in die Kurve legen würde ich nicht probieren, kann schnell mal weh tun![]()
__________________
Grüße aus dem Weserbergland
Lars
zum zitierten Beitrag Zitat von Larsi
zum zitierten Beitrag Zitat von Timo K.
Mit einem APE hat man die Fuhre in langsamem Kurve wesentlich besser im Griff.
...
Hab ich schon gelesen und bin auch am überlegen, suche aber noch die (hoffentlich) richtige Höhe. Bin kein Freund der Optik, wenn der Lenker höher als die Batwing-Verkleidung ist. Griff auf gleicher Höhe wie die Oberkante könnte mir gefallen.
Aber bleiben wir doch bei den Reifen![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von Larsi
zum zitierten Beitrag Zitat von Timo K.
...
Aber wiE gesagt, bei engen Kurven das Körpergewicht einfach gegen die Kurve legen und Lenker in die Kurve drücken.
Dann geht auch unser Eisenschwein gut ums Eck
Waren erst vorletzte Woche in Österreich, Schweiz, Italien.
Am Stilfserjoch sind die Kehren schon sehr eng , in die Kurve legen würde ich nicht probieren, kann schnell mal weh tun![]()
???
Ich lege mich fast immer mit dem Mopped in die Kurve oder noch weiter in die Kurve, um die Trittbretter zu schonen.
Wenn ich das Körpergewicht gegen die Kurve lege (Fahrstil "drücken"), schrabbelt der Apparat doch noch stärker.
Oder habe ich dich missverstanden?
zum zitierten Beitrag Zitat von Timo K.
Kehre oder Kurve ist ein großer Unterschied.
Wenn du dich in der Kehre mit dem Körpergewicht rein legst, dann liegst du schnell auf der Nase !
__________________
Grüße aus dem Weserbergland
Lars
Heute den D407 runter geschmissen von der SGS nach genau 11063 km. Hatte im Winter bei 9950 km noch 2 mm Restprofil und dachte da gehen noch 2 -3 Tausend km. Jetzt, ca. 1100 km später sieht er so aus.
Daneben der neue Avon CC, der übrigens ca. 15 mm schmäler ausfällt.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Seltsam, bei mir hatte der Dunlop um die 30 k Kilometer gehalten, hinten. Ohne liebevolle Behandlung.
Vielleicht sind die neueren Jahrgänge weicher hergestellt.
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.
Die Holz - Dunlop habe ich schon beim Kauf nach 3Tsd km runter und durch Metzteler Marathon 888 ersetzt.
Seit 17 Tsd km gute Begleiter und jetzt aktuell wieder neue Metzteler drauf bekommen.
Dunlop waren schon auf meiner alten NT Mist.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
So unterschiedlich sind die Meinungen,
ich war mit den originalen Dunlops sowohl auf der FLTRU als auch auf der FLTRK ser zufrieden - im trockenen sowieso, mehr Schräglage als aufsetzender Trittbretträger geht ohnehin nicht
(siehe auch mein Posting hier auf Seite 15)
und auch im Nassen ... keine Ahnung wie manche von euch fahren - aber einfach mit der Gashand etwas zurückhaltender und verhaltener fahren und auch hier keine Probs bei doch insgeamt ca. 50tkm mit diesen Reifen, davon auch einige im Nassen.
Er hat nun mal mittig ne härtere Gummimischung und an den Flanken ne weichere - wenn man das behirnt
Laufleistung vorne ca. 12tkm, hinten das doppelte - ein idealer Tourenreifen.
Der Dunlop ist nicht so "kippelig" wie der Avon fühlt sich generell stabiler an, auch bietet der Avon nicht die Geradeausslauftabilität wie der Dunlop - nix aufregendes aber dennoch spürbar (da ich aktuell selber in Ermangelung verfügbarkeit Dunlop den Avon CC drauf habe)
Mein Lieblingsreifen war der Dunlop American Elite (leider aktuell ebenfalls nicht verfügbar), nach dem Avon kommt der Cruistec drauf - liegt schon in der Garage.
Ich hab den OEM-Dunlop nach ca. 8 tkm aufgrund Sägezahnbildung und damit einhergehender Jaulerei in Kurven runtergeschmissen (ihn aber aufgrund genügend Restprofil als "Ersatz für schlechte Zeiten" weiterhin im Keller liegen).
Mangels anderer Optionen (Lieferschwierigkeiten 2021) und guten Erfahrungen vorher auf der Dyna hab ich aktuell auch den Avon Cobra Chrome drauf.
Bin absolut zufrieden, v.a. was Haftung im Nassen betrifft (im Trockenen sowieso).
Kippelig ist er allerdings, das stimmt, und Spurrillen rennt er ebenfalls nach.
Aber ob der nun 185 mm oder 165 mm hat wie Moos bekrittelt ist mir insofern wurscht, als dass man den Reifen am Tourer sowieso fast nicht sieht; als Fahrer schon gar nicht.
Und dem Kurvenfahrverhalten sind die paar mm weniger sicher nicht abträglich.
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
Ich hab den OEM-Dunlop nach ca. 8 tkm aufgrund Sägezahnbildung und damit einhergehender Jaulerei in Kurven runtergeschmissen
zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
Aber ob der nun 185 mm oder 165 mm hat wie Moos bekrittelt ist mir insofern wurscht, als dass man den Reifen am Tourer sowieso fast nicht sieht; als Fahrer schon gar nicht.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
durch Metzteler Marathon 888 ersetzt.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
durch Metzteler Marathon 888 ersetzt.
Na ja, hatte ich einmal und brauch ich nicht mehr. In allen Belangen schlechter als sein Vorgänger der ME880 mit dem sehr zufrieden war. Kumpel hat seinen Satz nach 1000 km weg geschmissen und den Avon CC drauf gemacht.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
Dass der ME888 nicht sonderlich viel taugt ist hier aber quer durchs Forum immer wieder zu lesen...
zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
Das hab ich ja noch nie gehört.
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike