Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Penzl Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=12449)


Geschrieben von Döppi am 09.08.2010 um 20:40:

Mein Kat fliegt auch bald raus ..... unnützes Zeuchs . fröhlich

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Vegas96 am 17.08.2010 um 20:16:

Moin,

ich wollte mir dann auch mal eine Penzl Anlage bestellen für meine 2009er FB, bin mir nur nicht sicher welche Endkappen ich nehmen soll. Haben die eigendlich noch großen Einfluß auf den Sound? Tendiere zwischen Gun/LongGun und Tapered.

Gruß Vegas

__________________
Sinnlos ist ein Leben ohne nnisnU!


Geschrieben von Starbuck am 17.08.2010 um 20:40:

Moin Vegas . . . .

hatte vorher die Tapered und nun die Short Straight Alu blank als Endkappen
und ne der Klang hängt dev. nicht von den verwendeten Endkappen ab!!



Geschrieben von Vegas96 am 17.08.2010 um 21:28:

Moin Starbuck,

das mit den Endkappen ist schon mal viel wert das diese nicht den Sound beeinflussen.
Wie ich auf der Penzl Seite gelesen habe gibt es verschiedene Längen. Auf deinem Foto würde ich sagen entspricht es der Original Länge, oder? Du empfiehlst die Anlage auch? Hast ja dasselbe Bike Augenzwinkern


Gruß Vegas

__________________
Sinnlos ist ein Leben ohne nnisnU!


Geschrieben von Starbuck am 18.08.2010 um 19:01:

Hi Vegas,

sagen wir mal so ......... die Anlage ist etwas kürzer als die Originale.
Was jetzt die Empfehlung angeht . . .jep ich würde mir das Teil immer wieder kaufen
und die Installation ist auch easy Freude Augenzwinkern

Gruss Starbuck


Geschrieben von Nacht Zug am 18.08.2010 um 22:54:

Hab da mal eine Frage an die restlichen Penzl-Besitzer:

Wie habt ihr den Kabelzug, in der das Seil für die Klappenverstellung verlegt? Bei mir ist durch die Hitze der schwarze Kunststoffmantel schon etwas angefressen.
Hat jemand von euch da eine Idee zum Beheben?

Gruß
Adi

__________________
-----------------------------------------------------
***Gottes schönste Gabe ist der Schwabe***
-----------------------------------------------------

Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Black Shot am 18.08.2010 um 23:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von Superdieselklaus
Hallo,

hat schon mal jemand die Penzl an eine Rocker geschraubt?
Wo habt ihr den Stellhebel angebracht?
Wie wirken sich die unterschiedlichen Endstücke auf den Klang aus?
Ich habe kürzlich beim Freundlichen eine Fat Boy mit der Penzl gehört. Als Enstücke waren die Tapered verbaut. Der Klang war klasse.

Danke schon mal.
Greetz
SDK

Hast Du schon eine Antwort zum Thema Stellhebel - Rocker bekommen?

__________________
Morituri sum A5 te salutant ..bikes.g-janssen.de


Geschrieben von Rocker Rainer am 19.08.2010 um 08:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von Nacht Zug
Hab da mal eine Frage an die restlichen Penzl-Besitzer:

Wie habt ihr den Kabelzug, in der das Seil für die Klappenverstellung verlegt? Bei mir ist durch die Hitze der schwarze Kunststoffmantel schon etwas angefressen.
Hat jemand von euch da eine Idee zum Beheben?

Gruß
Adi

Hallo Adi,
die Seilzüge welche aus den Töpfen rauskommt, am besten gleich Richtung Rahmenrohr verlegen, damit man Abstand zum heißen Auspuff/Krümmer bekommt. An meiner Street Bob hab ich es so gemacht, und seither ist noch nichts "angeschmolzen". An deiner Softail sitzen die Töpfe allerdings etwas anders. Schaust auf jeden Fall mal nach, ob Du die Seilzüge nicht etwas "hitzefreier" verlegt kriegst.

Gruß

Rainer


Geschrieben von Rocker Rainer am 19.08.2010 um 09:00:

Zitat von Black Shot
Zitat von Superdieselklaus
Hallo,

hat schon mal jemand die Penzl an eine Rocker geschraubt?
Wo habt ihr den Stellhebel angebracht?
Wie wirken sich die unterschiedlichen Endstücke auf den Klang aus?
Ich habe kürzlich beim Freundlichen eine Fat Boy mit der Penzl gehört. Als Enstücke waren die Tapered verbaut. Der Klang war klasse.

Danke schon mal.
Greetz
SDK

Hast Du schon eine Antwort zum Thema Stellhebel - Rocker bekommen?

laut Penzl wird der Versteller genauso wie bei den anderen Modellen, oben am vorderen Zylinder angebracht.

Gruß

Rainer


Geschrieben von Wildstar am 19.08.2010 um 09:16:

Bei der Softtail kannste den oberen Zug hinter dem Topf zunächst nach oben verlgen. Den unteren Zug habe ich zwischen den beiden Pötten an dem Interferenzrohr von forne nach hinten verlegt. Damit es nicht am Interf...... rohr scheuert und schmilzt, habe ich ein kleines schwarzes Carbonplättchen mit einer Schelle vor dem Rohr befestigt und hierüber den Zug verlegt. Die Züge habe ich vor der endgültigen Montage mit einem Gleitmittel besprüht und dann die Hüllen drüber.

Die Befestigung für den Verstellhebel ist wie oben beschrieben links am vorderen Zylinder von Penzl vorgesehen .....

Schöner finde ich das, wenn man(n) das links im Bereich des Sattels/Sitz macht (Fenderstrud's).

Mann muss dann die untere Alubefestigung des Verstellhebels nur etwas biegen, damit der Winkel wieder stimmt. Meine sitzt aufer Rechten Seite unterm Sattel.

__________________
Gruß Wildstar
__________________________________________________
Euch allen immer eine aufrechte und jägermeisterfreie Fahrt!


Geschrieben von Black Shot am 19.08.2010 um 13:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von Wildstar
Bei der Softtail kannste den oberen Zug hinter dem Topf zunächst nach oben verlgen. Den unteren Zug habe ich zwischen den beiden Pötten an dem Interferenzrohr von forne nach hinten verlegt. Damit es nicht am Interf...... rohr scheuert und schmilzt, habe ich ein kleines schwarzes Carbonplättchen mit einer Schelle vor dem Rohr befestigt und hierüber den Zug verlegt. Die Züge habe ich vor der endgültigen Montage mit einem Gleitmittel besprüht und dann die Hüllen drüber.

Die Befestigung für den Verstellhebel ist wie oben beschrieben links am vorderen Zylinder von Penzl vorgesehen .....

Schöner finde ich das, wenn man(n) das links im Bereich des Sattels/Sitz macht (Fenderstrud's).

Mann muss dann die untere Alubefestigung des Verstellhebels nur etwas biegen, damit der Winkel wieder stimmt. Meine sitzt aufer Rechten Seite unterm Sattel.

Wir sollten uns einmal kurzfristig treffen großes Grinsen
Möchte mal einen Soundcheck machen...

__________________
Morituri sum A5 te salutant ..bikes.g-janssen.de


Geschrieben von Nacht Zug am 19.08.2010 um 14:42:

Danke für die Tips. Werd mal danach schauen, ob ich die Züge vielleicht doch anders verlegen kann. Aber vom unteren Topf geht´s auf alle Fälle nur über das Interferenzrohr; da ist die Lösung von Wildstar nicht schlecht. Wo bekommt man Carbonplättchen?

Oder gibt´s da so eine Art Metallummantelung??? Wäre doch auch sinnvoll...

Von dem ganz abgesehen: Der Sound ist absolut goil und macht Laune... Bin sowas von zufrieden damit. großes Grinsen

__________________
-----------------------------------------------------
***Gottes schönste Gabe ist der Schwabe***
-----------------------------------------------------

Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von uns Uwe am 19.08.2010 um 15:04:

Zitat von Nacht Zug
Von dem ganz abgesehen: Der Sound ist absolut goil und macht Laune... Bin sowas von zufrieden damit. großes Grinsen

Freude Freude Freude Einmal Penzl immer Penzl Freude Freude Freude

Aber mal eine Frage an euch.
Bei meinen ist mir aufgefallen das der Chrom im Bereich der Klappen sich verfärbt. traurig
Wie sieht es bei euch aus verwirrt

Fahre sie seit ca. 1500km meist mit halbgeöffneten Klappen.

__________________
Harleys sind wie Männer-sie rauchen, sie saufen, sie sind laut und sie stinken manchmal großes Grinsen
Harleys sind aber auch wie Frauen-sie sind launisch, zicken, haben oft ein dickes Hinterteil und zwei mächtige Tüten großes Grinsen


Geschrieben von Wildstar am 19.08.2010 um 15:11:

Bei mir zeigt sich eine leichte, fast unsichtbare, Verfärbung der unteren Endkappe. Fahre fast immer offen .... nur aufe Autobahn VOLL ZU cool

Sonst wirste ja bekloppt anne Ohren fröhlich fröhlich fröhlich

__________________
Gruß Wildstar
__________________________________________________
Euch allen immer eine aufrechte und jägermeisterfreie Fahrt!


Geschrieben von steven am 19.08.2010 um 16:59:

ich habe eine dezente Färbung in Richtung Anlaßfarben genau am Übergang vom Orginalkrümmer zur Penzl-Tüte. Fahre immer offen, da nehme ich das gern in Kauf, weil der Klang ist genial.
Kann daran liegen, dass die Tüten irgendwie heißer werden als beim Orginal.


Gruß steven

__________________
Narürlich in Schwarz, denn wirkliche Schönheit braucht keine Farbe!