Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- !!!!Umbauten!!!! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=2158)


Geschrieben von Thor Mentor am 04.09.2011 um 09:37:

Ich seh das auch nicht so eng... mit ein bißchen Vitamin B geht ne Menge, ansonsten fragt man sich halt durch.

Die Frage ist nur, ob das Arnott auch was taugt.
smile


Geschrieben von A-ROD am 04.09.2011 um 11:20:

da es eine menge leute gibt, die mit den arnotts unterwegs sind und hier bisher noch niemand am jammern war, scheint es ja zu funktionieren. so viel ich weiss kann man beim arnott eine druck- oder zugstufenverstellung vornehmen.

zum thema eintragungen: es ist ja schön und gut, wenn ihr jemanden findet, der euch eine gefälligkeitseintragung ohne gutachten macht, so dass ihr in der nächsten polizeikontrolle keinen stress habt. für den fall eines unfalls wird euch das dann aber nicht mehr viel nützen. wenn dann ein gutachter mit ahnung kommt, kann euch auch die eintragung wieder aberkannt werden. und dann wird es deutlich teurer als die 500 €, die die fahrwerke mit gutachten mehr kosten...

hier oben beim tüv nord dürfen die prüfer keine eintragung mehr ohne gutachten vornehmen. o-ton eines prüfers vom tüv-nord "sachverstand ist beim tüv-nord derzeit leider nicht sehr gefragt...". in hessen wird, so viel ich weiss vor der eintragung in die fahrzeugpapiere alles nochmal gegengeprüft (auf kosten des fahrzeughalters). wenn kein gutachten zu den einzutragenden teilen vorliegt, kann es sein, dass obwohl ein tüvler das teil abgenommen hat, euch die eintragung verweigert wird... also ganz so einfach ist es nicht...

zum thunderbike bleibt noch zu sagen, dass nur die verchromte variante für 1500 euro zu haben ist. schwarz kostet 250-300 € aufpreis und hat eine lieferzeit von 4-5 wochen.

ich fahre das legend und kann mich nicht beschweren. kommende woche passt mir mein händler noch die federwegsbegrenzer für den notlauf an und dann ist alles tiptop.


Geschrieben von giftyz am 04.09.2011 um 13:22:

also....den notlauf hat das TB schon drin, und mir sagte man am tel. egal ob schwarz oder chrom, gleicher preis.
aber wer weiss ob das noch aktuell ist.

das mit den eintragungen ohne gutachten in hessen stimmt leider, daher nutzt einem hier son getürkter tüv leider garnix..
und wer ein arnotts in schwarz sicht, wird gerade in ebay für 1198 angeboten, aber sicher auch ohne tüv.

gruss

gz

__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-) Freude Freude Freude


Geschrieben von A-ROD am 04.09.2011 um 14:34:

den notlauf hat das legendair auch drin. allerdings nur für das serienheck, für das es auch geprüft wurde. da ich aber nen anderen heckfender habe, ist im komplett runtergelassenen zustand nicht mehr genug luft da, um gerade bei höheren geschwindigkeit die nötige sicherheit zu bieten (der reifen dehnt sich schliesslich bei geschwindigkeiten jenseits der 200 km/h ca. 2 % aus). also kommen da jetzt noch andere begrenzer rein. glaube auch nicht, dass das thunderbike airride ohne anpassung bei jedem heckfender optimal passt.

meine preisinfo für das tb-airride ist aus 04/11. da habe ich die info bekommen, dass schwarz nur gegen aufpreis mit erheblicher wartezeit lieferbar ist. die anfrage ging direkt an thunderbike.


Geschrieben von giftyz am 05.09.2011 um 11:36:

den notlauf hat das legendair auch drin. allerdings nur für das serienheck, für das es auch geprüft wurde. da ich aber nen anderen heckfender habe, ist im komplett runtergelassenen zustand nicht mehr genug luft da, um gerade bei höheren geschwindigkeit die nötige sicherheit zu bieten (der reifen dehnt sich schliesslich bei geschwindigkeiten jenseits der 200 km/h ca. 2 % aus).


sorry, aber wenns airride kaputt ist noch 200 km/h zu fahren ist doch etwas gaga, oder Baby

__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-) Freude Freude Freude


Geschrieben von Locster am 05.09.2011 um 13:12:

Arnott Airride: Kein TÜV, Bestellug in USA und somit keine Garantie (korrigiert mich, wenns mittlerweile nen Deutschen Stützpunkthändler gibt). Preis je nach Dollarkurs zwischen 900 und 1200 Euro

KORREKTUR!

5 Jahre Garantie direkt bei Arnott. Also bei Problem einpacken und nach USA schicken. Vorher muss aber mit der Firma eine Rep Nr. ausgemacht werden und das Packet mit dieser Nr. versehen zuschicken. (Spreche aus Erfahrung wobei ich das Problem selber beheben konnte ohne das Teil zu verschicken dank eines komp. Mitarbeiter der Firma Arnott)

__________________

One Day I'm Gonna Just Keep Ridin....

Thousand Way's to Die... One Way to Live....!


Geschrieben von A-ROD am 05.09.2011 um 15:53:

@ giftyz und was machst du, wenn du jenseits der 200 km/h nen plötzlichen Druckabfall hast und dein airride auf Anschlag runter geht? Augenzwinkern also sollte der notlauf so ausgelegt sein, dass er bei jeder Geschwindigkeit ausreichend ist... Und da sollte man halt die Ausdehnung des Reifens einkalkulieren


Geschrieben von giftyz am 05.09.2011 um 16:40:

....meines schleift ja nicht, auch auf der tiefsten stufe nicht.

zudem bin ich ehrlich.
ich bin noch nie 200 mit meiner gefahren und werde es wohl auch nie cool

gifty

__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-) Freude Freude Freude


Geschrieben von chillyg am 07.09.2011 um 13:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von Greypearl
ich kenne 2:

Arnott Airride: Kein TÜV, Bestellug in USA und somit keine Garantie (korrigiert mich, wenns mittlerweile nen Deutschen Stützpunkthändler gibt). Preis je nach Dollarkurs zwischen 900 und 1200 Euro

Legend Air: Gibts mit TÜV und Garantie, Kosten je nach Händler zwischen 1700 und 1900 Euro

Ich hab das Legend Air drin und bin voll auf zufrieden Freude

Die Airride haben noch den Vorteil dass man die Härte an einem Rädchen ohne Werkzeug einstellen kann.

@ Greypearl
bei deiner Zusammenfassung vom 02.09. stimme ich Dir 100%ig zu.


@ Stephan1985
Wo bekomme ich die den eingetragen? Gib mal einen Tipp cool


Geschrieben von Stephan1985 am 07.09.2011 um 13:28:

Bei meinem harley dealer in der pfalz, aber ich weis au das Harley Hamburg Nord es au einträgt


Geschrieben von Döppi am 07.09.2011 um 13:51:

Aber bestimmt nicht als Arnott Air Ride. Da auf den Dämpfern nichts draufsteht , wird meistens mit einem Gutachten anderer Hersteller der Tüv Prüfer beschissen . Augenzwinkern

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Stephan1985 am 07.09.2011 um 14:26:

du wie dies machen weis ich net............................................................ aber ist mir egal, hauptsache eingetragen großes Grinsen


Geschrieben von chillyg am 07.09.2011 um 17:31:

Ahhhh ja!

So wird´s fein....

Wo bekomme ich denn so ein "Gutachten anderer Hersteller" her? Augen rollen


Geschrieben von Döppi am 07.09.2011 um 19:14:

Das haben die Händler die sowas machen vor Ort und lassen es sich teuer bezahlen . Augenzwinkern

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Jodok am 10.09.2011 um 16:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von George
So geht's auch:

@george......was das für ein sitz.....danke