Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)


Geschrieben von Bjarne am 14.04.2020 um 20:57:

Hallo Matthias ,
guter Hinweis. Ich fahre erstmal bisschen. Die Düsen Teste ich dann bei Zeiten einfach mal. Komme da gut so dran, dauert keine 5 min. Wenn es dann wieder schlechter wird , weiß ich wieder was zu tun ist...

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von schmannes am 15.04.2020 um 12:01:

Hallo an Alle,
Ich bin neu hier weshalb ich mich und meine kleine kurz vorstellen will. Vorab, ich habe viele Seiten des Threads gelesen leider bin ich doch ein bisschen überfordert hier. Hoffe auf Euren Support und Verständnis! smile 

Mein Name ist Hannes, komme aus Franken und hab mir meine handwerklichen Erfahrungen über die Komplettrestaurierung einer 85er Schwalbe und Teilrestaurierung einer 76er Vespa 50 Special geholt. Im Februar hab ich mir vom Händler eine 2004er XL1200R aus den Staaten gekauft, welche fast im Originalzustand war. Lediglich ein Paar Progressive Suspension 444’s in 13” und ein offener Screamin Eagle / K&N Luftfilter waren verbaut. Am Auspuff, Motor und Vergaser (Keihin CV) war nichts gemacht. Weitere Specs zur Roadster 04: https://www.motorcyclespecs.co.za/model/h-d/harley_davidson_xl1200R%2004.htm

Ich habe eine Vance and Hines Shortshots stagggered-Anlage mit Quiet Baffles nachgerüstet. Die Lambdasondenanschlüsse wurden natürlich mit den richtigen Stopfen verschlossen.

Jetzt zu meinem Problem (Ich hoffe ich bin richtig hier):
V&H ohne Quiet Baffles:
-       Motorstart mit normaler Choke-Nutzung gut, kein Problem. Eine kleine 10KM Stadt/Überland-Fahrt gemacht, alles gut keine Probleme.

Erste Ausfahrt mit Quiet Baffles verbaut (insgesamt ca. 35KM):
-       Anfangs keine Probleme
-       Motoröltemeratur über gesamte Fahrt zwischen 70-95 grad.
 Nach 20KM (zügig gefahren):
-       Im Schiebebetrieb (Bergab ohne Gas) Auspuff hat geknallt / Fehlzündungen
-       Im Dorf unten angekommen im Stand: Vergaser Patschen (glaube ich) 5-8x
 Danach umgekehrt und ca. 3KM gefahren und eine 20-Minütige-Pause gemacht. BeimStarten keine Probleme gehabt und auch kein Vergaser Patschen mehr zu hören.
 3KM vor Ende der Fahrt wieder Auspuffknallen/Fehlzündungen & die Gasannahme warschlecht, heißt verzögert. Ich habe leicht Gas gegeben und es hat 1,2 Sekunden gedauert bis das Kommando umgesetzt wurde. 

Motorrad stand 1 Tag unberührt in der Garage:
-       Motor gestartet über Choke wie üblich
-       Beim Anfahren und leichten Gas geben ist die Maschine ausgegangen. Hab es 3x probiert und es ist immer passiert.
-       Zündkerzen raus, sind meiner Meinung nach zu weiß (zu mager) siehe Bild.
-       Zündkerzen wieder rein, Motor mit ganz gezogenem Choke gestartet.
-       Bin ca. 500 Meter gekommen mit ganz gezogenem Choke, dann ist sie wieder abgestorben.
-       Zündkerzen raus: Schwarz-       Heimfahrt ist gerade so mit halb gezogenem Choke gelungen. 

Meine Fragen:
-       Super Plus wurde im Februar komplett getankt und das Motorrad stand 2 Monate  Sprit im Vergaser sollte eigentlich kein Problem sein, oder?
-       Ich glaube das durch die neu verbaute Anlage mein Motor jetzt zu Mager läuft (Kerze zuerst weiß, Maschine stirbt ab sobald der Choke wenig aufgemacht wird, läuft nur in Halbstellung oder Ganz gezogen. Wenn überhaupt). Reicht die Einstellung über die Gemischschraube mit dem Setup oder muss neu/anders bedüst werden? Generell bin ich ein wenig aufgeschmissen und will hier nichts falsch machen. Ist ja doch etwas anderes als alte 50er Roller.. Was soll ich tun?

Vielen Dank!

__________________
XL1200R 04' & Honda CBR 600 RR PC37


 


Geschrieben von HD-EV80 am 15.04.2020 um 14:13:

Moin Hannes, sollten die Düsen noch original sein und du hast zu dem recht offenen Luftfilter jetzt auch eine recht offene Auspuffanlage, kannst du davon ausgehen, dass das Gemisch jetzt zu mager ist.
Ich würde mal schauen was derzeit für Düsen drin sind und eine Nummer größer probieren.
Ist die Plombe der LLGS schon entfernt?
Bekommst du die Maschine so zu laufen, dass sie das Standgas hält? Dann wäre vielleicht auch erstmal interessant zu schauen ob die Manifolddichtungen nicht vielleicht auch ein wenig Nebenluft durchlassen. Sind die nicht dicht bringt es wenig den Vergaser neu zu bedüsen, da du dann eine Fehlerursache kaschieren würdest.

Gruß Albert

__________________
"Mechanik ist der Luxus von Morgen"


Geschrieben von springerdinger am 15.04.2020 um 18:52:

Eine offene SE-Anlage ist auf jeden Fall offener als eine V&H mit Quiet Baffles! Und wenn sie (wie du schreibst) offen (ohne Baffles) gut läuft, dann ist sie sicher nicht zu mager eingestellt. Wenn sie Falschluft ziehen würde, dann macht sie dass mit beiden Auspuff-Varianten.Augenzwinkern

Das Kerzegesicht am Bild sieht gut aus.


Geschrieben von schmannes am 15.04.2020 um 21:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Eine offene SE-Anlage ist auf jeden Fall offener als eine V&H mit Quiet Baffles!

Hi Springerdinger,

ich glaube wir haben hier ein bisschen aneinander vorbei geredet. Auf der Roadster war die originale Harley-Auspuffanalge (US) verbaut. In meiner Beschreibung, in der ich sage "ein offener Screamin Eagle / K&N Luftfilter waren verbaut", meine ich lediglich den Luftfilter.
Falls ich falsch lieg oder dich nicht verstanden hab, bitte korrigieren!

Danke,
Hannes

__________________
XL1200R 04' & Honda CBR 600 RR PC37


 


Geschrieben von schmannes am 15.04.2020 um 22:28:

Hier mein Update:

Die Maschine ließ sich gerade ganz normal starten und hatte keine Probleme. Auch wenn ich langsam das Gas erhöht habe, gab es keine Probleme. Selbst auf kurze schnelle Gasstöße hat sie gut reagiert, ohne Probleme.

Falschluft-Test habe ich durchgeführt indem ich Starterspray/Bremsenreiniger in die Gegend der Ansaugstutzen (Manifold) gesprüht habe. Habe hierzu ein kleines Video gemacht, kann hier gefunden werden: https://drive.google.com/file/d/1eeXA6nZPMkpI1ukCkTI0J7c6SjgGO7ip/view?usp=sharin
Entweder übertreibe ich mit dem sprühen selbst, oder sie zieht tatsächlich Nebenluft. Was meint ihr? Die Drehzahl fällt deutlich sobald auf die Stutzen gesprüht wird und sie fängt das stottern an. Sollte man im Video hören können. Leider bin ich die Maschine vor meinem Umbau kaum gefahren weshalb ich zu ihrem Verhalten vor dem Heckumbau und der V&H leider wenig bis nichts sagen kann.

Zudem muss ich mich bezüglich meiner Aussage korrigieren. Ich bin mir sicher das hier noch der originale HD-Luftfilter (OEM 29044-04B) unter der offenen Screaming Eagle-Verkleidung steckt. Gilt das trotzdem als offener Luftfilter oder sollte der Filter selbst durch einen K&N oder sonstiges ausgetauscht werden für mein Setup? (siehe Bilder)

Nach meinem Falschluft-Test bin ich die Maschine 500m gefahren, dann gab es wieder Fehlzündungen und ein ganz schlechtes Ansprechverhalten. Sie ging letztendlich wieder aus.

Leider bin ich noch nicht dazu gekommen den Vergaser auszubauen und mir anzuschauen welche Düsen verbaut sind. Laut Werkstatthandbuch habe ich Hauptdüse = 185/195 und Leerlaufdüse = 42. Werde ich checken, sollte ich bis zum Wochenende aber geschafft haben. Auf dem Vergaser ist die OEM-Nummer 27732-04 eingestanzt.
Die Plombe der LLGS ist bereits raus, da bin ich mir ziemlich sicher (siehe Bild). Bitte korrigiert mich falls ich hier falsch liege. Fotografiert wurde hier direkt von unten, auf der linken Seite des Bilds sieht man die Kühlrippen des Motors. Einige weitere Bilder vom Gaser ebenfalls anbei.

Mir ist aufgefallen, das ein Nippel am Vergaser frei war. Daneben hing ein Schlauch frei herunter, ich kann mir vorstellen das dieser schlauch auf den Nippel augezogen werden muss. Werde ich sofort im Werkstatthandbuch checken. Auf einem der Bilder sieht man den freien Nippel, ist schwarz.
Der Schlauch selbst läuft am anderen Ende ins nichts.

Ich hatte meinen Dealer ebenfalls angerufen nur um seine Meinung zu hören. Laut ihm soll ich die Haupt- und Nebendüse um eine Größe vergrößern. Zudem sollte ich mir jemanden suchen der noch Abgasmessungen auf die alte Art & Weise macht und das Ding so einstellen das ein Wert von 2,5% bei warmen Motor im Standgas erzielt wird. Meinungen hierzu??

Neben all den Dingen oben, frage ich mich wie es zusammen passt das die Maschine bei enstpannter Fahrweise auf 10KM ohne die Quiet Baffles super lief, und das Hauptproblem das seitdem besteht erst nach 20KM mit zügiger Fahrweise & Quiet Baffles entstanden ist. Wieso hat die Maschine nicht sofort die ersten paar Meter ohne und mit Quiet Baffles gebockt? Mache mir ein bisschen Sorgen das hier was größeres im Busch ist..

Vielen Dank schon mal!
Hannes

__________________
XL1200R 04' & Honda CBR 600 RR PC37


 


Geschrieben von HD-EV80 am 15.04.2020 um 22:39:

Ist der Schlauch unten am Gaser dran gewesen?

__________________
"Mechanik ist der Luxus von Morgen"


Geschrieben von schmannes am 15.04.2020 um 22:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von HD-EV80
Das sieht nach dem Unterdruckschlauch für den VOES aus. Ist dieser nicht montiert zieht die Maschine darüber Nebenluft.
Weiterhin kann der VOES nicht geschalten werden, wodurch die Zündung nicht dem Lastzustand angepasst werden kann.
Sobald der Schlauch wieder drauf ist, sollte der Motor wesentlich besser laufen.
Eventuell macht es auch Sinn den Unterdruckschlauch zu ersetzen.

Gruß Albert

Danke dir Albert! 

Unabhängig davon ob der Schlauch die Ursache für das Verhalten ist wird der getauscht. Der ist schon halb am vergammeln und ziemlich porös.
Lass mich wissen wenn du noch weiteres Feedback zu meinem Update oben hast! smile

__________________
XL1200R 04' & Honda CBR 600 RR PC37


 


Geschrieben von schmannes am 15.04.2020 um 22:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von HD-EV80
Ist der Schlauch unten am Gaser dran gewesen?

Habe am Gaser nichts verändert. Lediglich vorhin den Luffi ausgebaut und das wars.

__________________
XL1200R 04' & Honda CBR 600 RR PC37


 


Geschrieben von HD-EV80 am 15.04.2020 um 22:45:

Ich glaube ich habe mich geirrt, habe grade erst gelesen, dass der Schlauch ins leere läuft... damit fällt die VOES-Theorie erstmal raus.
Bei meinem Gaser sitzt der Nippel für den Unterdruck oben an der Stelle an dem der Gaser ins Manifold geht.

Sorry...

__________________
"Mechanik ist der Luxus von Morgen"


Geschrieben von schmannes am 15.04.2020 um 22:47:

Kein Thema!

Was sagst du/ihr zum Falschlufttest? Lasst mich wissen ob der Video-Link funktioniert (sollte er eigentlich aber)

__________________
XL1200R 04' & Honda CBR 600 RR PC37


 


Geschrieben von HD-EV80 am 15.04.2020 um 23:04:

Der Link funktioniert wunderbar.
Meiner Meinung nach zieht der Motor Nebenluft, da er ja anfängt zu stottern wenn du das Manifold ansprühst. Das sollte normalerweise nicht sein.

__________________
"Mechanik ist der Luxus von Morgen"


Geschrieben von Machlovio am 16.04.2020 um 06:02:

Falls der Sprühnebel nicht doch normal angesaugt wurde, ist es definitiv Falschluft.Ich tät mal das Manifold komplett neu abdichten.


Geschrieben von springerdinger am 16.04.2020 um 08:01:

Ich würde mal meinen, dass es bei dem Schlauch auf Bild 7 um den Tank-Entlüftungsschlauch geht.

.
Dann schließe diesen Schlauch mal an diesem Fitting an!


Geschrieben von XL883 am 16.04.2020 um 10:02:

Hallo Hannes, wie man auf Bild 7 sehr schön sehen kann, ist der Vergaserflansch von unten feucht.
Da ist irgendwo was undicht.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8