Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- !!!!Umbauten!!!! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=2158)
zum zitierten Beitrag Zitat von Sham69
so hier die seite für roso.
3 Rad:
file:///I:/Users/gmbh/Desktop/Harley-Davidson%20%20%20VRSC%20%20%20eBay.htm
__________________
BRC Member No. 8 - more you cannot reach !
moin,
will meine nightrod umbauen....stahl stilettoheck und ein 260ér. Meine frage ist nun ob jemand eines verbaut hat und weiß ob ich dann noch eine corbin 2ersitzbank verbauen kann . meine mal eines gesehen zu haben wo die originale sitzschale verwendet wird und dann sollte es doch gehen oder?
danke
Wenn du ein Stilettoheck verbaust kannste die Originalsitze nicht mehr nutzen. Ich hab bei mir den Originalsitz genommen, den Schaumstoff abgemacht und dann die Grundplatte zur Hälfte abgeschnitten und den neuen Abschluss mit Hilfe von Fiberglasmatten drangespachtelt. Dann den alten Schaumstoff und Bezug vom Polsterer wieder zurechtbiegen lassen.
Hier noch ein paar Bilder:
LOW BUDGET: Lullermann für Arme! Meine Flame Rod Special
Bei den meisten Anbietern von Komplettheckteilen (Lottermann, Ricks, SOC) bekommste die Sitzbankgrundplatte aber meist schon extra zu kaufen.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
hehe,
geil....aber für mich ist das nichts.....bei meinen schweißkünsten bleibt die olle dann auf der 7a......
einige stahlangebote wie soc hatte ich mir angeschaut....und unter nem 1000 läuft da wohl nichts.
wollte nur gerne die madam noch mitnehmen können ind das ganze sollte einen schlanken schuh machen....
Da musst du schon ein bisschen aufpassen. Wenn du kein Airride hast, sind die meisten Stilettos doch eher für den Einpersonenbetrieb gedacht. Ich glaube Lottermann empfiehlt selbst dafür schon einen Begrenzergummi für die Stoßdämpfer. Ich selbst musste mein Heck jetzt ein Stück höher setzen, da mir die Schraube des Gepäckträgers ein paar Löcher ins Profil gerissen hatte, nur weil ich mit voller Gepäckrolle nicht auf höchster Dämpfungsstufe unterwegs war.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
ich und meine olle bringen gute 160kg.....da schlägts jetzt schon durch....is mir aber eh alles zu weich aber ich wollte erst das heck und dann fahrwerk.....
vorne an der gabel schlägt sie voll ein wenn ich alleine unterwegs bin......??? und ab 200 flattert es extrem....
Was spricht grundsätzlich eigentlich gegen ein GFK Heck? siehe MS Biketec. Für Solofahrer doch ok oder?
ich suche nach einem stahl weil es beständiger/ widerstandsfähiger ist....fahre auch mal zu zweit.
...die GFK fender sind meist so stabil das man auch zu 2 fahren kann, ich mach das oft.
zum thema felgenrand aufkleber:
ich ha b das sicher schon 10 mal gemacht, ohne hilfe werden fast nie gerade und auch die gebogenen sind mist.
aber es gibt hersteller die haben da ein kleines werkzeug dabei und damit geht es schnell, einfach und gerade, das teil wirkt wunder. sollte man beim kauf beachten.
allerdings weiss ich nicht ob man damit dann genau über die originalen kommt, das müsste man checken.
gruss
gifty
__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-)
Das Schutzblech hält aus meiner Sicht immer so viel aus wie seine Streben es erlauben, da gibt es auch aus meiner Sicht wenig Unterschied zwischen Plaste und Stahl. Hab auch schon gerissene Metall-Stilettos gesehen (und das obwohl nicht mal einer hinten drauf saß) - beim Einbau muss man drauf achten, dass die Montage ohne große Verspannungen geschieht.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Danke für die Infos! Hatte erst befürchtet die GfK seien gar nicht zu empfehlen.
z.B.http://cgi.ebay.de/Night-Rod-Fender-BK-Stiletto-Harley-260-/330521591974?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item4cf49f40a6
http://cgi.ebay.de/BK-Stiletto-Fender-190-380mm-Breite-wahlbar-Harley-/330521591973?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item4cf49f40a5
moin jungs...
ein paar kennen mich bestimmt noch...
habe meine v-rod verkauft, un werde mir nächsze woche ne night rod special kaufen...
nun brauche ich mal eine endscheidungshilfe...
ich werde sie wieder auf 280er umbauen, mit flachen kurzen heck...
nun zur frage: entweder airride und 19 zoll vorne, oder hinten dämpfer und vorne auf 4x18 umschweißen lassen???
eine sache geht nur, da es sonst meinen rahmen sprengt...entweder airride oder 4x18...
was würdet ihr machen???
hat jemand ein bild, oder bilder von ner night rod special mit umgeschwießter originalfelge auf 4x18?
gruß dennis
Willst Du cool aussehen oder anständig um die Ecke? 1. airride - 2. nicht.
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post