Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)


Geschrieben von Kloppe am 02.01.2020 um 20:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von Kloppe

Kann es trotzdem an den Manifold Dichtungen liegen? Ich könnte ein Manifold mit Dichtungen für 45€ bekommen.

.
Warum willst das Manifold tauschen wenn es eventuell nur an deren Dichtungen liegt?
Da kommst du mit nur NEUEN Dichtungen (2X  26995-86B und 1X  27002-89 )günstiger weg.

werde wenn auch nur die Dichtungen tauschen. Aber erstmal werde ich die anderen Sachen vorher machen. Wenn das nichts bringt dann noch die Dichtungen und dann weiß ich auch nicht mehr weiter 


Geschrieben von XL883 am 02.01.2020 um 22:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kloppe
Die Kerzen sind leicht weißlich was ja für ein zu mageres Gemisch spricht.

Wenn der Vergaser lose vorm Manifold sitzt, zieht der Motor Falschluft ohne Ende.
Danach ist so ein Kerzenbild nicht mehr viel wert.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Kloppe am 05.01.2020 um 16:19:

Update: Vergaser wurde komplett auseinander gebaut und gereinigt und kontrolliert. Alles in Ordnung. 
Hab heute wieder alles zusammen gebaut. 
Beim ersten Startversuch wieder selbe Probleme wie vorher. Motor läuft nur mit hoher Drehzahl. 

Hab mir dann noch mal visuell den Vergaser angeschaut. Dabei ist mir ein Spalt zwischen Vergaser und Dichtung des Manifolds aufgefallen. Hab den Vergaser ein bisschen bewegt und hab versucht den Spalt zu schließen. 
Neuer Startversuch und siehe da die Maschine läuft! Hatte schon beim aufsetzen der besagten Dichtung das Gefühl dass sie doch ein bisschen groß/ausgeleiert ist. Absprühen der Dichtung hat jetzt kein wirklichen Effekt gezeigt.
Bin dann auch mal 20 Minuten ohne Probleme gefahren.

Ich denke aber das die Dichtung hin ist und bestelle jetzt mal eine neue. Gibt's da sonst noch einen Tipp wie man an dieser Stelle vielleicht noch zusätzlich abdichten kann?


Geschrieben von Machlovio am 05.01.2020 um 17:31:

Eine neue Dichtung wird es tun- der Gaser muss aber satt an-/ drinliegen und spannungsfrei gehaltert seim-diesbezüglich alles i.O.?


Geschrieben von Kloppe am 05.01.2020 um 19:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von Machlovio
Eine neue Dichtung wird es tun- der Gaser muss aber satt an-/ drinliegen und spannungsfrei gehaltert seim-diesbezüglich alles i.O.?

satt an-/drinliegen tut er mit der alten Dichtung nicht. deswegen auch Tausch. Was meinst du mit spannungsfrei gehaltert? Also wenn ich den Vergaser aufstecke bewegt er sich nicht von alleine. Also bin ich der Meinung das es spannungsfrei ist. Gehalten wird der vergaser ja im Prinzip nicht da er ja nur aufgesteckt ist.


Geschrieben von Machlovio am 05.01.2020 um 19:34:

Wie? Ohne Befestigung an den Rockerboxen oder Ähnlichem?unglücklich


Geschrieben von springerdinger am 05.01.2020 um 21:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kloppe
Gehalten wird der vergaser ja im Prinzip nicht da er ja nur aufgesteckt ist.

Ohne Vergasergrundplatte und Befestigung am Zylinderkoppf?
Da ist es auch kein Wunder, wenn der Vergaser bei einer Fehlzündung vom Manifold abspringt.smile


Geschrieben von Ritchy059 am 05.01.2020 um 21:07:

Hast Du mal per Ronnies Partfinder und deinem Modell überprüft, wie der Aufbau/Anschluss deines Vergasers auszusehen hat?

Und bei Dir auch alles vorhanden ist, was da aufgeführt ist - anhand der Explosionszeichnung?

__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"


Geschrieben von Kloppe am 05.01.2020 um 21:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von Kloppe
Gehalten wird der vergaser ja im Prinzip nicht da er ja nur aufgesteckt ist.

Ohne Vergasergrundplatte und Befestigung am Zylinderkoppf?
Da ist es auch kein Wunder, wenn der Vergaser bei einer Fehlzündung vom Manifold abspringt.smile

Also eine Vergasergrundplatte ist mir neu. Ich kenne nur die Luftfiltergrundplatte.
Natürlich wird der Vergaser auch bei mir von dieser über die Hohlschrauben am Zylinderkopf gehalten. Aber über diese Verbindung war ja auch nicht die Rede. Falls ihr nämlich mal eine Fehlzündung in den Vergaser beobachtet habt habt ihr sicher gesehen wie viel diese Platte in axialer Richtung hält. Der Vergaser als einzelnes Bauteil wird dementsprechend nicht an das Manifold geschraubt sondern nur über den Lufi-Kasten in Position gehalten. 
Ob mit oder ohne Lufi-Kasten ist alles spannungsfrei verbaut. 


Und selbstverständlich sind auch alle Bauteile vorhanden. Wie gesagt hat der Vergaser keine direkte Halteverschraubung (siehe Sprengzeichnung auf der ersten Seite dieses Threads).


Geschrieben von springerdinger am 06.01.2020 um 00:07:

Ich meinte natürlich die Luftfiltergrundplatte die mit 2 Schrauben am Zylinderkopf befestigt ist, und an dieser ist der Vergaser ist mit 3 Schrauben befestigt,
und genau deshalb, kann der Vergaser bei einer Fehlzündung nicht vom Manifold abspringen.unglücklich


Geschrieben von Kloppe am 06.01.2020 um 00:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Ich meinte natürlich die Luftfiltergrundplatte die mit 2 Schrauben am Zylinderkopf befestigt ist, und an dieser ist der Vergaser ist mit 3 Schrauben befestigt,
und genau deshalb, kann der Vergaser bei einer Fehlzündung nicht vom Manifold abspringen.unglücklich

Richtig bei kleineren Fehlzündungen kann er das nicht. Bei mir waren es aber starke. Ansonsten wäre der Vergaser ja nicht abgerutscht. Ich weiß nicht ob du schon mal den Lufi-Kasten beobachtet hast wenn es eine Fehlzündung gibt. Der besteht nur aus Plastik und kann sich deshalb sehr flexibel bewegen. Sonst würde der ja andauernd brechen wenn er nicht flexibel wäre. 
Kannst mir also ruhig glauben das der Vergaser vom Manifold rutschen kann bei entsprechenden Kräften Augenzwinkern


Geschrieben von c53 am 06.01.2020 um 00:29:

Keihin CV-Vergaserkunde

Das geht sehr wohl und selbst schon erlebt mit dem original Plastik Luftfiltergehäuse bei einer Sportster. In das Plastik sind 2 Messingbuchsen eingelassen und wenn das Plastik von diesen Buchsen rutscht zieht es den Vergaser etwas aus dem Manifold. Von daher sind Metall oder Guss Backplates wie beim Screamin Eagle oder auch Big Sucker deutlich sicherer in dieser Hinsicht.
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk


Geschrieben von springerdinger am 06.01.2020 um 14:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von c53
Das geht sehr wohl und selbst schon erlebt mit dem original Plastik Luftfiltergehäuse bei einer Sportster. In das Plastik sind 2 Messingbuchsen eingelassen und wenn das Plastik von diesen Buchsen rutscht zieht es den Vergaser etwas aus dem Manifold. Von daher sind Metall oder Guss Backplates wie beim Screamin Eagle oder auch Big Sucker deutlich sicherer in dieser Hinsicht.

So eine SE-Grundplatte (Stage 1) hab ich seit ca. 15 Jahren an meinem Moped.
Muß aber sagen, dass ich auch mit der OEM-Grundplatte trotz mehrerer Fehlzündungen im Ansaugtrakt keine Probleme hatte.
Da der Luftfilter den Druck entweichen lässt, sollte ein abspringen des Vergasers nicht passieren.
 


Geschrieben von Kloppe am 06.01.2020 um 16:39:

Ist ja auch egal ob das passieren kann oder nicht. Bei mir hat wahrscheinlich auch die ausgenudelte Dichtung mit geholfen. 

Neue Dichtung ist bestellt und ich hoffe das regelt alles.

Aber danke für die Hilfe 


Geschrieben von XL883 am 06.01.2020 um 16:54:

Hallo Kloppe, deine Maschine ist jetzt 18 Jahre alt. Wenn die Manifold Dichtungen noch
nicht gewechselt wurden, wäre jetzt der richtige Zeitpunkt. Das ist dann ein Abwasch
und Du hast wieder 10 Jahre Ruhe.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8