Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Strafzölle auf Harleys (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=84565)


Geschrieben von Rene' am 26.06.2018 um 19:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von weitgleiter
Na Hauptsache einige haben aufgrund der Panikmache noch vorschnell gekauft.
Womöglich noch nicht mal in Wunschfarbe, weil morgen schon teurer.
Hier gilt mal nicht "das frühe Vögeln entspannt den Wurm", oder wie das heißt.

Den Käufern kann man keinen Vorwurf machen.Das sind größtenteils die Händler Schuld die, ohne wirklich zu wissen wie es preislich weiter geht diese Panik noch geschürt haben um das schnelle Geschäft zu machen.

Schau :


https://www.instagram.com/p/BkPlNYDhtV7/

Wobei es nie ein Fehler ist eine Harley zu kaufen. Augenzwinkern

Gruß,
René


Geschrieben von Manticore am 27.06.2018 um 06:32:

Die US-Dealer haben von HD dieses Schreiben bekommen:

Dear Dealers:

I’d like to take this opportunity to give you some additional perspective on our response to the tariffs being imposed by the EU and clarify some inaccuracies that have been reported in the media.
To clarify, we are not moving our Kansas City production to Thailand.
Our Kansas City plant is being consolidated into our state-of-the art plant in York, PA. This decision was based on our need to address excess capacity we have in the U.S. Harley-Davidson motorcycles sold in the U.S. will continue to be made in the U.S. Harley-Davidson motorcycles will not be imported into the U.S. from international facilities.
On June 22, 2018, the European enacted tariffs on various U.S. manufactured products including Harley-Davidson motorcycles.
The increased EU tariff from 6% to 31% results in an incremental cost of approximately $2,200 per average motorcycle exported from the U.S. to the EU. We do not feel it is acceptable to pass that additional cost on to our dealers or the retail customer and therefore have chosen to take the actions outlined in our 8-k.
As we’ve said before, increasing international production to alleviate the EU tariff burden is not our preference, and we are hopeful the U.S. and EU governments will continue to work together to reach an agreement on trade issues and rescind these tariffs, so we do not have to take these extraordinary steps.
This decision was made after very carefully weighing our options and choosing the best decision for our riders, our dealers, our business and brand. As a dealer you are among the greatest advocates for Harley-Davidson. And I share this clarification with you because you can help relay our position and our intention when you’re asked about it, from your customers, your teams, your friends and family. It’s unfortunate that the real facts are not always reported on, and it’s important to us that you know and understand the facts.

Thank you for your continued commitment to our great brand.


Regards,

Dave Cotteleer
VP and Managing Director, U.S. Sales

 


Geschrieben von Aymara am 27.06.2018 um 07:33:

In Anbetracht der anstehenden Urlaubszeit wird es wohl nicht zu einer kurzfristigen Einigung zwischen USA und EU kommen, wie HD sich das erhofft. Zumal Trump nicht kurzfristig einen Fehler eingestehen wird.

Also dürfte die Werksschließung in Kansas City wohl unabwendbar sein. Und da die Produktionverlagerung ins Ausland auch mit hohen Kosten verbunden sein wird und man bei der Preisgestaltung nicht viel Luft hat, rechne ich längerfristig mit weiterem Stellenabbau auch in York.

Man wird sehen.

__________________
Gruß

Chris


Geschrieben von Manticore am 27.06.2018 um 07:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von Aymara

Also dürfte die Werksschließung in Kansas City wohl unabwendbar sein. Und da die Produktionverlagerung ins Ausland auch mit hohen Kosten verbunden sein wird und man bei der Preisgestaltung nicht viel Luft hat, rechne ich längerfristig mit weiterem Stellenabbau auch in York.

Man wird sehen.

Da steht doch, das Kansas City mit York zusammengelegt wird. Dann wird dort eher Personal aufgebaut mit Mitarbeitern aus Kansas City. Importe aus dem Auslandswerken soll es nicht geben!


Geschrieben von Christof am 27.06.2018 um 07:55:

Am Ende rudert der Trump zurück und läßt sich als der obergeniale, intergalaktisch weitsichtige Erfinder des Freihandels feiern.


Geschrieben von Aymara am 27.06.2018 um 08:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von Manticore
zum zitierten Beitrag Zitat von Aymara

Also dürfte die Werksschließung in Kansas City wohl unabwendbar sein. Und da die Produktionverlagerung ins Ausland auch mit hohen Kosten verbunden sein wird und man bei der Preisgestaltung nicht viel Luft hat, rechne ich längerfristig mit weiterem Stellenabbau auch in York.

Man wird sehen.

Da steht doch, das Kansas City mit York zusammengelegt wird. Dann wird dort eher Personal aufgebaut mit Mitarbeitern aus Kansas City. Importe aus dem Auslandswerken soll es nicht geben!

Ja, kurzfristig ... wie die Langfristplanung aussieht, wird die Zeit zeigen. Und York ist sehr weit von Kansas City entfernt ... wieviele werden da umziehen wollen und wer bezahlt das? Und glaube mal ja nicht, dass hier keinerlei Arbeitsplätze wegfallen, wenn man 2 Werke zusammenlegt ... denn genau das ist das Ziel, Arbeitsplatzabbau. Schließlich hat man als Grund Überkapazitäten in den USA genannt.

HD ist nicht die Wohlfahrt und wird daher die entstehenden Kosten wieder reinholen wollen. Wenn man Preiserhöhungen vermeiden will, bleibt nur Personalabbau, z.B. in dem man in den USA nur noch Endmontage betreibt und eben auch nur noch für den US-Markt. Denn die Kosten per Umsatzsteigerung zu kompensieren, dürfte kaum möglich sein.

Wie gesagt, die Zeit wird zeigen, was tatsächlich passiert.

__________________
Gruß

Chris


Geschrieben von Manticore am 27.06.2018 um 08:20:

Umziehen ist für die Amis ganz normal! Die wohnen meist möbliert und haben dadurch keine so hohen Kosten.


Geschrieben von Aymara am 27.06.2018 um 08:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von Manticore
Umziehen ist für die Amis ganz normal! Die wohnen meist möbliert und haben dadurch keine so hohen Kosten.

Gewagte These ... wie lange existiert das Kansas City Werk schon? Und selbst wenn viele bereit sind umzuziehen, wird es Personalabbau geben, um eben die genannten US-Überkapazitäten abzubauen. Man legt ja nicht 2 Werke zusammen, um die komplette Belegschaft mitzunehmen.

__________________
Gruß

Chris


Geschrieben von Manticore am 27.06.2018 um 08:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Aymara
Gewagte These ... wie lange existiert das Kansas City Werk schon? Und selbst wenn viele bereit sind umzuziehen, wird es Personalabbau geben, um eben die genannten US-Überkapazitäten abzubauen. Man legt ja nicht 2 Werke zusammen, um die komplette Belegschaft mitzunehmen.

Natürlich nicht, aber zum Teil sicher. Fachkräfte sind rar in den Staaten. Ich kenne das Problem aus eigener Erfahrung. Ich war selbst beim Aufbau eines Werkes in Louisiana beteiligt und über ein Jahr drüben.


Geschrieben von Aymara am 27.06.2018 um 09:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von Manticore
zum zitierten Beitrag Zitat von Aymara
Gewagte These ... wie lange existiert das Kansas City Werk schon? Und selbst wenn viele bereit sind umzuziehen, wird es Personalabbau geben, um eben die genannten US-Überkapazitäten abzubauen. Man legt ja nicht 2 Werke zusammen, um die komplette Belegschaft mitzunehmen.

Natürlich nicht, aber zum Teil sicher. Fachkräfte sind rar in den Staaten. Ich kenne das Problem aus eigener Erfahrung. Ich war selbst beim Aufbau eines Werkes in Louisiana beteiligt und über ein Jahr drüben.

Klar wird man insbesondere höher Qualifizierte "mitnehmen" wollen, die über Know How verfügen, das dann in York benötigt wird.

Aber Fakt ist, dass der von Trump entfachte Handelskrieg etliche US-Arbeitsplätze kosten wird, denn auch in den anderen betroffenen Branchen wird man reagieren müssen und ich fürchte in ähnlicher Weise.

__________________
Gruß

Chris


Geschrieben von westcoast am 27.06.2018 um 10:00:

Ich bin mal gespannt wie lange Herr Trump noch "Handelskriege für eine tolle Sache und einfach zu gewinnen sieht"..


https://www.n-tv.de/wirtschaft/Staaten-koennten-Trumps-Firmen-attackieren-article20498850.html

__________________
Hui Wäller

westcoast


Geschrieben von FastGlider am 27.06.2018 um 10:23:

Der Strafzoll auf Jeans, Harley-Davidson und Whiskey zeigt erste Folgen:
Habe heute morgen 3 Hells Angels in Cordhosen auf Elektrofährrädern gesehen... nüchtern!

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von Defcon am 27.06.2018 um 11:48:

Interessante Einblicke bei einigen hier

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von Skogr am 27.06.2018 um 12:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von Christof
Am Ende rudert der Trump zurück und läßt sich als der obergeniale, intergalaktisch weitsichtige Erfinder des Freihandels feiern.

Glaub ich nicht. Eher dass der weitermacht. Autos Ausländischer Hersteller usw.
 

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von Manticore am 28.06.2018 um 07:12:

Auch interessant:

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Harley-Davidson-entlarvt-Trumps-Zoll-Irrsinn-article20500562.html