Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Vance & Hines mit E-Nummer (Thor System) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=71750)


Geschrieben von TheMaxim am 01.03.2017 um 15:52:

Dennoch ist es im Grunde ein Armutszeugnis sämtlicher Hersteller solcher Anlagen. 

Kaum einer hat hat die Anlagen am Start obwohl man von den neuen Regelungen wusste. 
Meine bestellte KT sollte schon seit November erhältlich sein.
Letztendlich hab ich mich auch von manch Aussagen meines Händlers verleiten lassen.

Ob ich mir jemals eine neue bei einem Händler bestelle , vage ich nach der Aktion mit der Euro4 Umstellung zu bezweifeln und allen Anderen 17er Besitzer dennoch viel Erfolg das das mit den V&H noch klappt 

__________________
Life your dream....


Geschrieben von anoli am 01.03.2017 um 16:21:

Die EU ist hier das Problem.
Die Anlagen kommen aus den USA.
Was juckt die unsere Euro sonstwas Stufe?

Bei den Amis kann der Bock auch brüllen wie er will.
Ich denke die Masse der Bikes hat viele TÜV Abnahmen möglich gemacht.
Wenn nur 20 Harleys in Deutschland rumrollen würden, wären das schon Ausstellungsstücke.

Meinst du Herr Müller von Nebenan bekommt auf seinen selbstentwickelten Rahmen mal so einfach TÜV wie es z.B. ein Herr Walz bekommen hat?


Geschrieben von TheMaxim am 01.03.2017 um 16:25:

Man hat das einfach unterschätzt und nicht für voll genommen. Schließlich betrifft das hier alle europäischen Länder und da kommen schon einige Verkäufe neuer Bikes zusammen. Und ich denke das Europa auch ein wichtiger Markt ist. 

 

__________________
Life your dream....


Geschrieben von Schwarzmetall am 01.03.2017 um 21:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von T!M
Auf der Website steht auch mittlerweile das die Anlage für Euro4 Modelle erst in Arbeit ist.

Na und? Angeblich sind die anderen "Großen" am Markt auch hinterher. Für alle anderen, die kein nagelneues Mopped haben/kaufen wollen, hat FMC eine relativ preiswerte Möglichkeit geschaffen, die optisch geilste Anlage zu legalisieren, die es gibt. Die ganze Unkerei, ob das denn alles mit rechten Dingen zugegangen sei uswusf. kann ich nur auf das Winterloch zurückführen, wo so mancher die Flöhe husten hört.


Geschrieben von T!M am 01.03.2017 um 21:49:

Es geht ja nicht darum das sie "hinterher" sind. Es steckt wohl auf jede Menge Arbeit hinter einer homologation für Euro 4 Modelle. Dagegen sage ich ja gar nix.

Mir wurde nur im Januar als ich bei FMC nachgefragt habe ob die Anlage auch für die neuen Euro 4 Modelle legal zu fahren ist ein ganz klares JA gegeben. Damals stand das auch so noch nicht auf deren Website. Auch mein Harley Händler hat bereits einem Kunden die Thor Anlage auf eine Euro 4 Sportster gebaut, laut deren Aussage auch mit ABE. Dort konnte ich mir die Anlage auch anhören und war sofort begeistert davon. Heute habe ich meine Anlage bestellt, dann kam die Info "homologation nur für Euro 3". 

Das hat nichts mit Winterloch oder Unkerei zu tun...


Geschrieben von Schwarzmetall am 01.03.2017 um 22:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von T!M

Das hat nichts mit Winterloch oder Unkerei zu tun...

Hey T!M...letzteres war auch nicht auf deinen Beitrag gemünzt...ich schrieb ja deswegen, für alle pre-EURO-4-Betroffenen. Augenzwinkern


Geschrieben von T!M am 01.03.2017 um 22:18:

Falsch verstanden, alles gutsmile

Ich glaube nur, dass es einige gibt die davon ausgegangen sind die Anlage auf den Euro 4 Modellen fahren zu können oder wahrscheinlich auch schon fahren. Ich werde jedenfalls mal berichten was bei mir nun rauskommt. Ich gehe davon aus das ich morgen eine Antwort bekomme. 


Geschrieben von Scareya am 02.03.2017 um 11:02:

Was müsst ihr denn auch immer den neuesten Kram fahren? fröhlich

Nee, ohne Flachs! Ich bin mir sicher, dass die Jungs bei FMC so schnell wie möglich eine zufriedenstellende Lösung finden werden. Schon aus Eigeninteresse. Ich fürchte allerdings, der Paragraphendschungel ist eher dichter geworden mit Euro 4. Vermutlich gibt es da doch noch einige Fallstricke, die umgangen werden müssen. Ich könnte mir vorstellen, dass selbst die Genehmigungsbehörden noch nicht so recht wissen, wie die die neuen Vorschriften zu interpretieren haben und daher die Homologationen einfach länger dauern als von allen Beteiligten erwartet. Oder es strömen jetzt zum Stichtag auf einmal derart viele Genehmigungsanträge rein, dass man bei notorisch dünner Personaldecke in den zuständigen Behörden schlicht nicht hinterher kommt.

Ich drücke jedenfalls allen die Daumen. Das wird bestimmt ein gutes Ende nehmen.


PS: Und ich werde jetzt mal meinen Euro 3 Big Radius bewegen. Jetzt sofort... Hehe.

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...


Geschrieben von De Ole am 02.03.2017 um 11:19:

zum zitierten Beitrag

PS: Und ich werde jetzt mal meinen Euro 3 Big Radius bewegen. Jetzt sofort... Hehe.

GEMEIN...Ich auchgroßes Grinsen

__________________
Wer f****n will, muss freundlich sein!


Geschrieben von SteveHD am 02.03.2017 um 11:22:

Mit der homologation der anlagen ist dies so das die anlage auf jedes Modell gemessen wird bzw auf jede type die harley vorgibt, xl2 fxb2 ....... dies ergibt dann die schöne liste.

nur für jede type muss ein test hier in diesem fall leistung, abgas und lautstärke erfolgen.

dies dauert eben etwas aber kostet auch ganz schön was.

alle Hersteller von Penzl über j&h wussten früh genug davon haben aber erst spät angefangen ihre systeme zu entwickeln und erst danach kann mit der homologation angefangen werden.

das zweite problem das die hersteller haben ist dann Euro 3 Anlagen geht zurück, kohle für die homologation muss her und verkauf der teueren euro 4 läuft noch nicht oder schleppend an.

so ist das, der angebotsmarkt wird erst ende 2017 für euro4 eine gewisse Vielfalt haben.

wenn die thor eine euro3 zulassung hat und du nichts dran fummelst und die jungs bei der kontrolle meinen die ist manipuliert müssen sie dies nachweisen, können die das nicht. Dann haben die pech gehabt. Sollte die original zu laut sein dann hat FMC ein problem. Zwar wirst du als erstes angepsrochen sein aber den schwarzen peter hat dann fmc bzw der sachverständige der das gutachten unterschrieben hat.

hat einer ein gutachten von thor bzw abe karte? Wer hat die denn abgenommen?  

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von GeraldA am 02.03.2017 um 18:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von anoli
Bei den Amis kann der Bock auch brüllen wie er will.

Wenn du dich da mal nicht täuscht.
Die (einzelne Bundesstaaten) sind mittlerweile sehr streng geworden.

"The new law now makes it a state crime to operate any motorcycle registered in the state
that was built on or after Jan. 1, 2013, that doesn’t have a federal Environmental Protection Agency exhaust system sound emissions label."



 


Geschrieben von Dude4k am 03.03.2017 um 02:55:

Hab gerade mal ein wenig gestöbert...auf der Seite von msbiketec steht folgendes bei der Vance & Hines Shortshots - staggered dabei:

"Die Variante mit EG-ABE wird mit Katalysator(en) und einem speziellen und patentierten Schalldämpfereinsatz geliefert (auch für EURO-4 Modelle zugelassen)."

Habe jetzt nicht angefragt oder ähnliches...aber das suggeriert auf jeden Fall mal, dass die schon mit euro 4 fahren und verkauft werden....

Oder evtl. noch nicht aktualisiert?

Grüße, Andi

verwirrt

__________________
....sitzen bleiben Jungs...!!


Geschrieben von motzi04 am 03.03.2017 um 12:16:

Die Anlagen sind mit Kat Euro4 und Schalldämpfer fertig auf Lager beim FMC-Store.Was noch fehlt ist die neue 2017 Betriebserlaubnis. Sobald die Homologation durchist, werden die Anlagen auch für alle ausgeliefert.Für meine im Januar gelieferten Short Shots werden die Plakette undPapiere dann in die neue Version ausgetauscht. Im Moment fahre ich mit einer 2016 Betriebserlaubnis. Da meine 48 zwar ein 2017 Modellist aber im Dez. 2016 zugelassen wurde kann ich mit dieser Lösung gut leben.


Geschrieben von TheMaxim am 03.03.2017 um 13:44:

Wie soll das gehen , wenn laut KBA die Fahrgeräusche und Standgeräusche geändert wurden? Du änderst ja nicht den Auspuff sondern nur die "Papiere"?

__________________
Life your dream....


Geschrieben von T!M am 03.03.2017 um 13:59:

@motzi04 

Genau so ist es, laut Uwe von FMC sind ein paar "Testanlagen" unterwegs auf Euro 4 Modellen die eine Sondergenehmigung hätten. Deswegen wurde die Anlage anfangs auch noch mit Euro 4 Genehmigung  verkauft. Die gibt es jetzt nicht mehr weil das Kontingent erschöpft ist. Es gibt nun nur noch die Möglichkeit sich eine Euro 3 Anlage zu kaufen und sobald die Homologation durch ist werden Plakette und Papiere angepasst da der Einschub anscheinend schon der Euro 4 taugliche ist. 

@Dude4K 

Mir wurde von ms biketec auch bestätigt, dass die Anlage Euro 4 tauglich ist und bereits für die neuen Modelle legal sei. Allerdings arbeitet in diesen Anlagen auch das Thor System was ms biketec von FMC bezieht. 

Meiner Meinung nach  war man einfach etwas schnell und hat die Dauer der homologation unterschätzt.