Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Fahren bei Regen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=62282)
Hallo zusammen,
bei mir stehen nun auch die Avon Reifen auf dem Zettel.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit vorne und hinten 150er?
Muesste ja wegen den Felgen möglich sein.
Bilder waeren natuerlich auch nicht schlecht.
Sieht das gut aus?
War heute beim TÜV. Die Avons auf der 48 haben nach nun 9,5T km immer noch mehr als genug Profil und fahren sich immer noch sehr gut bei jedem Wetter (hab lediglich Schnee und Eis noch nicht probiert ). Mal schauen, wie lange sie im Endeffekt wirklich halten.
Vorn ebenfalls 150er geht schon. Sieht auch gut aus. Allerdings wird Dir einiger Dreck am Kotflügel vorbei fliegen, falls Du noch einen hast. Und frag mal eine TÜVer Deines Vertrauens, ob Du das darfst. Laut AVON-Seite ist vorn nur ein 130er zulässig (bei der 4.
Bilder gab´s so ziemlich am Anfang von "Zeigt mir Eure Sportster".
__________________
"BURN OUT" ist was für Anfänger! Ich habe bereits "FUCK OFF"
Zitat von RCLobster
Zitat von Benny
Hat jemand Erfahrung mit dem Metzeler M880?
Der Nachfolger M888 steht jetzt auch schon in den Startlöchern, wird aber wahrscheinlich noch keiner drauf haben?!
der originalpost ist zwar schon älter, muss es aber loswerden:
ich hab den mm ultra 888 vorne und hinten drauf. kann nur sagen: "lebensgefährlich", doch da gehen die meinungen stark auseinander.
hatte den dunlop drauf, bis ich wegen eingefahrender schraube wechseln musste. mit dem dunlop bin ich mal bei regen in einer langgezogenen rechtskurve ca. 1,5 m seitlich über beide räder gedriftet, hatte sonst in regen keine auffälligen probleme.
mit dem metzeler 888 war ich dieses jahr ausgiebig im regen unterwegs, der rutscht übergangslos schon bei 60 wie er will, wohin er will. egal mit welchem reifendruck. in der stadt beim geradeaus fahren hatte ich zudem rodeo-momente. das heck links-rechts... und ich hab kein zu nervöses rechtes handgelenk.
Zitat von Iron_Max
...
Das kann ich mir bei Metzeler ehrlich gesagt nicht vorstellen, die hatten bisher immer gute Reifen, egal für welchen Bereich. ...
__________________
kackstuhl-kustoms...in rust we trust...
Jetzt ist es soweit, die Michelin Scorcher kommen runter, nachdem ich vorgestern in einer Bundesstraßen-Ausfahrt bei ca 30 km/h auf nasser Fahrbahn den Grip verloren habe und mich abgelegt habe. Die Schäden am Moped tun mir natürlich mehr weh als alles andere. Ok, die Fahrbahn war ziemlich schmierig, aber bei der Geschwindigkeit darf der Reifen einfach nicht komplett die Haftung verlieren. Andere Mopeds kamen da auch durch ohne wegzurutschen.
Werde jetzt mal den Bridgestone BT 45 aufziehen lassen.
__________________
"Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen." (Otto von Bismarck)
bin mit dem scorcher letztens bei leicht nasser fahrbahn beim leichten beschleunigen aus dem kreisverkehr auch weggerutscht. hatte schon so ein komisches gefühl gehabt und hab deswegen extra vorsichtig gemacht. der reifen ist ein absolutes no go....
deswegen ist bei mir nun auch der avon drauf. bin zwar bisher nur trocken gefahren aber allein da ist der schon viel griffiger als der orginale. allein dafür hat sich die investition schon gelohnt
Hier in Berlin ist der Originale mit den vielen S-Bahn-Gleisen bei Nässe auch sehr mit Vorsicht zu genießen...
__________________
Liebe Grüße Slyman
"Never say never"
Iron_Max:
dann wünsche ich dir viel Spaß und vor allem ganz viel Glück mit den "nur guten Reifen" von der Marke mit dem Elefanten.
Und immer nur trockenes Wetter.
Mir kommen diese bei Nässe lebensgefährlichen Dreckspellen jedenfalls auf kein Motorrad mehr - nie mehr wieder.
Da sind die oft so gern aus Unwissenheit und Dummheit geschmähten deutschen Reifen von Heidenau um Welten besser.
Ich kann es beurteilen - ich habe es selbst er-fahren.
__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.
Reifen
zum zitierten Beitrag Zitat von LH
bin mit dem scorcher letztens bei leicht nasser fahrbahn beim leichten beschleunigen aus dem kreisverkehr auch weggerutscht. hatte schon so ein komisches gefühl gehabt und hab deswegen extra vorsichtig gemacht. der reifen ist ein absolutes no go....
deswegen ist bei mir nun auch der avon drauf. bin zwar bisher nur trocken gefahren aber allein da ist der schon viel griffiger als der orginale. allein dafür hat sich die investition schon gelohnt
__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++
Reifen
zum zitierten Beitrag Zitat von Slyman
Hier in Berlin ist der Originale mit den vielen S-Bahn-Gleisen bei Nässe auch sehr mit Vorsicht zu genießen...
__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++
Eigentlich war meine Entscheidung ja schon zu Gunsten des BT 45 gefallen. Allerdings sind die Hinterreifen wohl nicht mit dem im Fahrzeugschein meiner Iron angegebenen Traglastindex 77 erhältlich, sondern nur 71.
Außerdem gibt es anscheinend ausgerechnet für die Iron keine Freigabe für den BT 45:
http://freigaben.motorrad-daten.de/Harley/Sportster_neu_150er_Bridgestone.pdf
Weiß jemand was Genaueres?
__________________
"Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen." (Otto von Bismarck)
zum zitierten Beitrag Zitat von IronCycle
Eigentlich war meine Entscheidung ja schon zu Gunsten des BT 45 gefallen. Allerdings sind die Hinterreifen wohl nicht mit dem im Fahrzeugschein meiner Iron angegebenen Traglastindex 77 erhältlich, sondern nur 71.
Außerdem gibt es anscheinend ausgerechnet für die Iron keine Freigabe für den BT 45:
http://freigaben.motorrad-daten.de/Harley/Sportster_neu_150er_Bridgestone.pdf![]()
Weiß jemand was Genaueres?
zum zitierten Beitrag Zitat von Slyman
Hier in Berlin ist der Originale mit den vielen S-Bahn-Gleisen bei Nässe auch sehr mit Vorsicht zu genießen...
Zitat von Vergil73
Zitat von IronCycle
Eigentlich war meine Entscheidung ja schon zu Gunsten des BT 45 gefallen. Allerdings sind die Hinterreifen wohl nicht mit dem im Fahrzeugschein meiner Iron angegebenen Traglastindex 77 erhältlich, sondern nur 71.
Außerdem gibt es anscheinend ausgerechnet für die Iron keine Freigabe für den BT 45:
http://freigaben.motorrad-daten.de/Harley/Sportster_neu_150er_Bridgestone.pdf![]()
Weiß jemand was Genaueres?
Moin,
versteh ich jetzt nicht ganz, die von Dir verlinkte Freigabe umfasst doch alle XL 2, also auch die Iron?
Davon abgesehen scheint mir der Pirelli Night Dragon einen Versuch wert zu sein - ich habe den BT 45 drauf und empfinde ihn doch ein wenig zu weich, das mag auch was mit dem Traglastindex zu tun haben...
Gruß!
Vergil
__________________
"Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen." (Otto von Bismarck)
Zitat von IronCycle
Na ja, wenn es alle XL2 umfasst, frage ich mich halt, warum die dann unter "Handelsbezeichnungen" nochmals einzeln aufgeführt sind - und XL 883 N fehlt.