Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- DER BLINKER THREAD / Fragen / Erfahrungen / Bilder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=51823)


Geschrieben von Freddy72 am 29.12.2015 um 18:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mathes 77
Tach zusammen, ich habe schon viel gelesen hier im forum, über blinker heute habe ich mir die kellermann Blinker eingebaut ohne Widerstände. Funktioniert alles .Vorne sind noch die Orginalen Blinker drauf.Bin auch ne Runde gefahren, als erstes wo ich das moped anmachte blinkte es schneller als normal , dann funktionierte es normal.Jetzt die Frage warum habt ihr alle Widerstände drin. Wegen den vorderen Blinker?

Was sagt die Kontrolleuchte?

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche


Geschrieben von Gabba am 29.12.2015 um 18:29:

Hinten funktioniert das ja auch ohne Probleme, da ja schon LED vorhanden war.
Vorne musst du mal probieren. Bei mir ging es ohne Widerstände. 4-5 mal schnell geblinkt, dann alles normal.

__________________
Wer mich ärgert entscheide immer noch ich!

The best is yet to come!


Geschrieben von Mathes 77 am 29.12.2015 um 18:36:

Kontrolleuchte ist alles in Ordnung,wahrscheinlich hat Gabba recht,hinten ist ja LED


Geschrieben von hellboy_AUT am 30.12.2015 um 17:52:

echt krass was es da für unterschiede gibt. bei einem funzt es vorne leds ranzubauen ohne widerstände, beim anderen wieder nicht.

ich baue vorerst nur hinten um, also von 3in1 led anlage in eine schönere 3in1 led anlage :-)
das originale is einfach zu klobig und gross :-P vorne find ichs nicht so auffällig, deshalb bleibt die blinkanlage mit birnen vorne mal dran. hab nur getönte graue gläser genommen mit orangenen birnen


Geschrieben von Dany am 30.12.2015 um 21:33:

Ich habe heute vorne und hinten auf LED umgebaut. Beleuchtung funktioniert wunderbar,
nur deren Kontrollleuchte blinken doppelt so schnell.


Geschrieben von DMS am 31.12.2015 um 10:25:

DER BLINKER THREAD / Erfahrungen / Bilder

Iron 2014 Umbau hinten auf Kellermann Rhombus Dark RF. Ohne Probleme .blinken ganz normal.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

__________________
Mit leerem Kopf nickt's sich leichter.

 


Geschrieben von hellboy_AUT am 31.12.2015 um 12:45:

wenn man LED durch LED ersetzt ist es klar, das nichts passiert.


Geschrieben von Marco321 am 31.12.2015 um 13:33:

Zitat von DMS
Iron 2014 Umbau hinten auf Kellermann Rhombus Dark RF. Ohne Probleme .blinken ganz normal.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

und die Dashboardlampe ?

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von KMWTeam am 31.12.2015 um 14:00:

Sollte ganz normal gehen, war bei meinen Bullet ja auch so.

Beste Grüße


Geschrieben von Freddy72 am 01.01.2016 um 10:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von hellboy_AUT
wenn man LED durch LED ersetzt ist es klar, das nichts passiert.

So klar ist das nicht. Bei meiner waren Widerstände notwendig, um die Kontrolleuchte zu beruhigen. Übrigens eine zu schnell blinkende Kontrolleuchte ist kein Schönheitsfehler, mit dem man leben kann, sondern ein erheblicher TÜV-Mangel.

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche


Geschrieben von hellboy_AUT am 01.01.2016 um 14:49:

Zitat von Freddy72
Zitat von hellboy_AUT
wenn man LED durch LED ersetzt ist es klar, das nichts passiert.

So klar ist das nicht. Bei meiner waren Widerstände notwendig, um die Kontrolleuchte zu beruhigen. Übrigens eine zu schnell blinkende Kontrolleuchte ist kein Schönheitsfehler, mit dem man leben kann, sondern ein erheblicher TÜV-Mangel.

okay, dann danke fürs berichtigen ;-)

ein erheblicher tüv mangel? echt jetzt? also die haben schon einen an der klatsche oder?


Geschrieben von Shamrock am 01.01.2016 um 16:06:

Japp, da stresst der tatsächlich rum der Tüv...
Kamen vor 2 Jahren mit einem 1969er Ford Mercury Cougar nicht durch den Tüv weil u.a. eine der Blinkerkontrollleuchten zu dunkel geleuchtet hatten :'D

__________________
Shamrock's Vintage Cycles:
2012 48 FTW Speedster
Hardtail 2007 Sportster Roadster


Geschrieben von hellboy_AUT am 01.01.2016 um 16:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von Shamrock
Japp, da stresst der tatsächlich rum der Tüv...
Kamen vor 2 Jahren mit einem 1969er Ford Mercury Cougar nicht durch den Tüv weil u.a. eine der Blinkerkontrollleuchten zu dunkel geleuchtet hatten :'D

echt ein wahnsinn. denen ist ja fad im kopf. mit sicherheit und der gleichen hat dies alles nichts mehr zutun. hierzulande in österreich ist einem das typisieren sowieso erschwert oder geht erst garnicht.

kumpel von mir hat einen alten e30 325ix aufgebaut. alles vorab mit dem tüv abgesprochen was er darf und nicht darf. überrollkäfig war drinnen, alles typisiert. heuer hat es plötzlich geheissen, er braucht für den käfig eine rennlizenz. durch den ganzen ärger und deren hindernisse hat er das fahrzeug heuer verkauft, weil es ihm gereicht hat.

sorry für offtopic


Geschrieben von HeikoJ am 01.01.2016 um 16:26:

So, so, das ein defekter Blinker angezeigt wird hat mit Sicherheit nichts zu tun ?

Stimmt, die Anzeige von Spurwechsel oder Fahrtrichtung wird völlig überbewertet, das merke ich als (Auto) Vielfahrer (100000 km im Jahr) besonders.

Und der durchschnittliche Autofahrer sieht es ja wenn man mit dem Motorrad die Spur wechseln will, auch ohne (funktionierenden) Blinker.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Maiki am 01.01.2016 um 17:21:

Wenn das ein Problem mit dem TÜV gibt, dann ist wohl das verbauen/erzetzen jeglicher Glühbirne durch LED und Anpassung mittels Widerstand ein Problem/verboten.

Wenn nämlich die LED wirklich ausfallen sollte, dann wird durch den Widerstand wohl in 90% der Fälle nicht der Fehler erkannt und auch die Kontrollleuchte blinkt nicht schneller.

Ausser
- LED und Widerstand verabschieden sich gleichzeitig-> sehr unwahrscheinlich)
- Der Widerstand wurde exakt an die Stromerkennungsschwelle des BCM und Stromverbrauch der LED angepasst -> wer macht das schon....

Denke, das ist wieder so eine Willkür der TÜV-Prüfer....