Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Der große Basic-Werkzeug-Thread! Fragen und Antworten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=42852)
Der Rothewald ist ne gute Wahl, werden wohl die meisten haben. Mit dem Teil machste nichts verkehrt.
__________________
@Tux, is bei ebay aber billiger als bei der Tante
__________________
Gruß
Bobbes
kann mich nur den vorrednern anschließen. ich hab auch den werkzeugkasten von tante louis. die 3/8" ratsche ist so wie ich mal gewhört habe das idealste fürs motorrad von der größe her. ich hab mir dann noch diese gabelschlüssel gekauft
http://www.louis.de/_30db9019c43e306f528c73ef79a460e1c8/index.php?topic=artnr&artnr=10001338
soweit bin ich mit allem zufrieden. nur manchmal wünschte ich mir ne flache ratsche, harley hat da was wenn ich mich nicht täusche.
Hab mi einen schlüsselsatz (Ring Maul) einen Torx Satz und einen Imbus Satz sowie einen Nusssatz bestellt. Alle nicht teuer via Amazon. Bis jetzt hat alles gehalten. Ein wenig metrisches braucht man ja trotzdem noch, aber das hat ja eigentlich jder in der Garage.
__________________
Die linke zum Gruß,
TommyD
Donnern muss es
Moin,
ich habe mir auch den Kasten von der Tante geholt.. Leider nicht so gute Erfahrungen mit gemacht..
Gerade die Torx sind recht weich.. Habe schon 3 Stück abgedreht.. Bei der Tante reklamiert und Ersatz bekommen.. Haben aber nicht wirklich länger gehalten..
New48
Rothewald Werkzeugkoffer, von Louis oder ebay.
Für den Preis machst nix verkehrt, bei mir hält alles
__________________
„¡Es mejor morir de pie que vivir toda una vida de rodillas!“
Werkzeug - benötigte Größen?
Moin,
nach leidvollen, hier im Forum berichteten Erfahrungen habe ich nun vor, mich nach und nach mit etwas besserem Werkzeug auszustatten, zur Not eben auch durch Kauf von einzelnen Schlüsseln und Nüssen in den tatsächlich gebrauchten Größen anstatt eines "169-Teile-Kastens" mit Ramsch für 9,99 Euro. ;-)
Dafür müsste ich aber wissen, welche Größen ich für meine Sporty (Iron 2012) brauche - und in meinem Reparaturbuch findet sich dazu, falls ichs nicht übersehen habe, nix. Und da ich zB nichts großes Torxiges da habe, kann ich nun nicht feststellen, ob das 50er oder 55er oder 60er sind.
Deshalb meine Frage: Hat jmd. von Euch evtl. eine Übersicht, welches Werkzeug (mit Größe) fürs Schrauben an einer Harley (ggf. XL) gebraucht wird? Also welche Zoll-Nüsse, welche Imbus-Größen, welche Torx-Nüsse?
Falls nicht, könnte man das ja vielleicht auch hier erstellen...
Hilfe jedweder Art wäre toll!
Gruß!
Vergil
hi schraube schon seit jahren mit dem rohtewald kasten,bis jetzt noch nie probs gehabt,kann ich nur empfehlen,ein drehmomentschlüssel ein absolutes muß,nur kein billigschrott kaufen,ab proxxon,aufwärts ist gut.
Kauf dir doch einfach einen zölligen Ringmaulschlüsselsatz und Knarrenkasten. Wenn du selber basteln willst, brauchst du sowieso alles. Als Orientierung schau dir mal den Knarrenkasten von Louis an.
So würds ichs auch machen ist nicht schlecht der Kasten von Louis.
Habe ich ebenfalls im Einsatz - bin zufrieden damit
zum zitierten Beitrag Zitat von Zornwolf
Kauf dir doch einfach einen zölligen Ringmaulschlüsselsatz und Knarrenkasten. Wenn du selber basteln willst, brauchst du sowieso alles. Als Orientierung schau dir mal den Knarrenkasten von Louis an.
zum zitierten Beitrag Zitat von New48
Moin,
ich habe mir auch den Kasten von der Tante geholt.. Leider nicht so gute Erfahrungen mit gemacht..
Gerade die Torx sind recht weich.. Habe schon 3 Stück abgedreht.. Bei der Tante reklamiert und Ersatz bekommen.. Haben aber nicht wirklich länger gehalten..
New48
Würde wenn Du noch garnichts hast einen metrischen Kasten (flankengreifend) + Schlüsselsatz von Proxxon (auch metrisch) holen, da passt Preis / Leistung. Dazu noch ein paar zöllige Nüsse (1/2 Zoll) von Ebay + nen zölligen Inbussatz + zölligen Maul/Ringschlüsselsatz + nen Torxkasten. So hast Du alles abgedeckt + Quali ist ausreichend gut. Kostenpunkt alles zusammen nich mehr als 180 - 200€. Mit der Kombi hab ich schon seit Jahren alles erdenkliche geschraubt, metrisch und Zollmaß.
Für die vielen Inbusschrauben kann ich dieses Set
sowie für unterwegs sowie in der Garage diese geniale Zange empfehlen. Damit erspart man sich einen doppelten Satz Gabel- oder Ringschlüssel. dazu die genannten Nuss- und Ratschenkoffer, vernünftige Schraubendreher, Drehmomentschlüssel sowie die ein oder andere Spezialnuss wie z.B. für die Bremszange und Bremsbeläge. Dazu eine Fettpresse und die ein oder andere Improvisation wie z.B. Bleistift und Bindfaden um das Hinterrad gerade auszurichten. Dann noch 1 oder 2 Magnetschalen für die Schrauben und die kleinen chemischen Helferlein wie Bremsenreiniger, Mos-Schmierfett usw. und mann kann fast das ganze Moped zerlegen bzw selbst warten.
Gruß
C53