Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Umbau der 2012 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=28763)
Danke Dir Georg!
__________________
Gruß
Achim
Hallo User,
nun wie versprochen, fange ich mal an mit meiner Fotoserie vom Umbau meiner V rod. Ich teile das mal alles auf, sonst wird es zuviel mit einem Mal.
Zuerst mal ein paar kleine Änderungen...
Auf Foto 01 sieht man bereits andere Dämpfer, hinten Kellermann Blinker angebaut, sowie Fußrasten für Sozius weg und die Chromplatte mit Gepäckträger abgebaut.
Foto02
Seitlicher Kennzeichenhalter mit selbstgebauter Beleuchtung und andere Spiegel angebaut, sowie ein
260er Reifen.
__________________
Gruß
Achim
Weiter gehts..
Foto01
Z-Lenker (Riser nur vorübergehend angebaut), neue Lampe, Halterung für Lampe selbst gefräst. Sowie ein Ersatzteil für die alte Halterung gefräst, damit das Loch zu ist. Cover für Holme, sowie Kappen bei der Gabelbrücke angefertigt. Kleine Blinker angebaut. Dafür eine Halterung gefräst.
Foto02
Neue Griffe, verchromte Schaltergehäuse sowie einen verchromten Schutz (von Turbo bekommen) für den Zahnriemen angebaut.
Foto03
Hier kann man die Lampenhalterung besser sehen
Foto04
andere Riser wurden verbaut
__________________
Gruß
Achim
Nun gehts ans eingemachte...
Foto 01 und Foto02
Das Bike wird nackt gemacht.
Foto03
Heckinnenfender wurde gekürzt.
__________________
Gruß
Achim
Nun der nächste Schritt.
Ein alter Airboxcover wurde gekauft, den man zum aufbauen einer Form nehmen kann.
Wie man auf den Fotos erkennen kann wird erstmal mit einem Holzgestell und Pappe eine grobe Form gemacht.
__________________
Gruß
Achim
Weiter gehts...
Airboxcover wurde weiter mit Holz verkleidet. Kreppband wurde nur dran gemacht damit man etwas besser die Form erkennen kann.
__________________
Gruß
Achim
Der Stand von Heute.
Die Form wurde ausgeschäumt und schonmal ungefähr auf die Endform gebracht. Aber längst nicht fertig! Auch beim Fender kann man sich langsam vorstellen wie es auschauen wird.
Beim Innenfender kann man sehen das die Elektronik versenkt wird, damit der Aufbau so flach wie möglich werden kann ohne das die Elektrik weichen muß. Wurde dort ausgeschnitten, ein Kasten eingeschweißt und anschließend alles gepulvert. Vom Radkasten wird alles sauber verkleidet.
__________________
Gruß
Achim
Hier noch 2 Fotos und dann gibt es nur noch jede Woche eine Fortsetzung. Vorausgesetzt es interessiert jemanden!
Wie ich anfangs schon schrieb, wird der GFK Aufbau von meinem Bekannten gemacht, der bereits 12 Jahre Erfahrung mit der Materie hat. Er baut gerne auch für jeden anderen nach Wunsch!
Zu finden ist er unter www.darkstreet-production.com
__________________
Gruß
Achim
RESPEKT !
Das gibt mal einen individuellen Umbau!
Gruß aus Wiesbaden
Was macht denn dieser Oldie hier in meinen Thread
Mach ruhig weiter, ich finds ne interessante Arbeit
Gruß Streeti
__________________
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller!
Dieses Jahr wird deiner bereits zum "Oldtimer" Also paßt es eh!
Für die, die sich nicht vorstellen können wie es weiter geht. Der Airboxcover den man jetzt sieht, ist nur die reine unfertige Form und ist beim fertigen Teil wieder weg.
Die Form wird noch etwas weiter nach unten gezogen und ebenfalls rund zum Rahmen gemacht. Auch vorne bei den Lufthutzen wird noch einiges verändert. Wenn alles dann die endgültige Form hat, kommt Gips noch ins Spiel, so das die Form dann perfekt sauber ausschaut und dann erst wird mit GFK gearbeitet. Also noch reichlich Arbeit bis man endlich ein fertiges Produkt hat.
__________________
Gruß
Achim
Zitat von Joachim
Dieses Jahr wird deiner bereits zum "Oldtimer" Also paßt es eh!![]()
![]()
__________________
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller!
Das übliche "drum herum" ist gut
Jetzt habe ich doch was zu berichten.
Im Breitreifenumbau bin ich dem Link einer empfohlenen Firma von euch gefolgt und habe mal angefragt wie es aussieht die Felge auf 10,5 und die original Schwinge zu verbreiten.
Schwinge und Reifen ausgebaut und würde ich verschicken.
Beim Kit mit Fender wären das € 4775 da ich den aber nicht brauche und den Reifen auch nicht, das pulvern weglassen wollte, würde ich auf sage und schreibe € 4189,30 kommen.
Radumbau auf 10,5"
Schwingenverbreiterung der orig. HD Schwinge
längere Schwingen & Rad- Achse
48mm Offset Pulley, mit Stützlagerplatte
Sonder- Spacer, mit ABS Aufnahme,
Buchen, Schrauben, Dichtringe usw.
TüV-Unterlagen
Einbauanleitung
Kann das sein
__________________
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller!
Finde den Preis auch stark übertrieben. Wo hast Du nachgefragt? Beim Penzl? Wenn nicht dann frag
da nochmal.
Bekommst Du den Legend Air aus der USA überhaupt eingetragen?
__________________
Gruß
Achim