Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Ladegerät (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=27314)


Geschrieben von Blackbird am 29.04.2015 um 00:39:

Winterprogramm???

Bin völlig verwirrt verwirrt
Haben wir jetzt Frühling oder Winteranfang Augen rollen

__________________
Die einen kennen mich, die anderen können mich rotes Gesicht


Geschrieben von c53 am 29.04.2015 um 09:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von Blackbird
Winterprogramm???

Bin völlig verwirrt verwirrt
Haben wir jetzt Frühling oder Winteranfang Augen rollen

Beim ctek das Ladeprogramm Frost wählen. Ist gedacht für Batterieladungen im Winter im Außenbereich. Es wird mit größerer Kraft geladen - das ist vorteilhaft für AGM bzw. Reinbleibatterien.
So steht es jedenfalls in der Gebrauchsanweisung des ctek.

Gruß
C53


Geschrieben von NT-Tom am 29.04.2015 um 11:28:

"mit grösserer kraft" ???? - wieviel Nm sollen das denn sein fröhlich fröhlich fröhlich


beim "winterprogramm" ist es eher so, das die ladeschlussspannung etwas höher ist als normal

die batterie also noch etwas "voller" geladen wird -

ob das auf dauer ( und im sommer ) nicht eher schädlich ist - kann dir aber auch keiner sagen


Geschrieben von c53 am 29.04.2015 um 13:16:

Ctek Bedienungsanleitung sagt folgendes: Programm Motorrad 14,4 V 0,8 A, Programm AGM (bei den etwas älteren Cteks hieß es noch Programm Frost) 14,7 V 5 A mit der Erläuterung: zum Laden der meisten AGM Batterien wie z.B Optima oder Odyssey

Gruß
C53


Geschrieben von Harlekin am 29.04.2015 um 21:32:

14,7V für AGM Batterien ist aber eher suboptimal, dann wir die Batterie zu stark bei soviel Kraft. fröhlich fröhlich fröhlich


Spaß beiseite, bei einer Spannung von 14,7V ist die Gassungsspannung um 0,3V überschritten, das ist eher schädlich als nützlich für eine AGM Batterie.


Gruss

Harlekin


Geschrieben von c53 am 29.04.2015 um 22:09:

AW: Ladegerät

Dann frage ich mich aber warum Ctek dieses so in seiner Bedienungsanleitung schreibt. Wo doch alle hier, mich eingeschlossen, auf diese Geräte schwören.
Gruß C53

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk 2


Geschrieben von NT-Tom am 29.04.2015 um 22:14:

nicht alle Zunge raus Zunge raus Zunge raus

vielleicht das "winterprogramm" nur im winter nutzen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen


Geschrieben von Driver BS am 29.04.2015 um 23:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
nicht alle Zunge raus Zunge raus Zunge raus

vielleicht das "winterprogramm" nur im winter nutzen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

und wenn einer in den tropen so ein gerät kauft... ? fröhlich cool großes Grinsen

__________________
"die einen kennen mich und die anderen können mich!"


Geschrieben von c53 am 29.04.2015 um 23:39:

So Mädels jetzt aber jut hier - sind mir zu viele Smileys Zunge raus die hier rumlaufen.
Anbei die Bedienungsanleitung - wie gesagt Programm AGM hieß in der älteren Version Frost und hatte die gleiche Parameter.

Gruß
Augenzwinkern C53


Geschrieben von Henne am 30.04.2015 um 13:47:

Soweit ich von ganz früher weiß, ist eine längere Ladung mit geringerem Ladestrom die bessere und schonendere Methode!? Ob das heute und bei AGM-Batterien noch gilt, würde mich auch interessieren Freude ,weiterhin wofür die erhöhte Spannung von 14,7V statt 14,4V nützlich ist!?

__________________
Gruß
Henne


Geschrieben von Vivendoo am 19.05.2015 um 21:44:

Ich habe das XS 0.8 von ctek und
bin sehr zufrieden!

Ctek stellt die Ladegeräte auch für Porsche, Aston Martin und HARLEY her,
siehe hier:

__________________
.


Geschrieben von NT-Tom am 19.05.2015 um 22:28:

gute entscheidung - 0,8 reicht vollkommen für motoradbatterieen - alles andere ist für motorradbatterien ) übertrieben

das offizielle HD ladegerät ist in den letzten jahren übrigens ein - battery tender waterproof 800 großes Grinsen


Geschrieben von NT-Tom am 07.10.2015 um 17:50:

Zitat von NT-Tom
das von mir hier schon öfters empfohlene mikroprozessorgesteuerte ladegerät ( max 3,8 A )

mit 4 ladeprogrammen ; 6V und 12V , Motorrad und Autobatterie - auch AGM

echtmessung Spannungsanzeige und Beleuchtung - wiederbelebung und erhaltungsmodus

gibt es auch diees jahr wieder ab 12.10.2015 bei Aldi (Süd) für immer noch erfreuliche 17,99 Euro

( wen die batterieladeklemmen stören kann ja ein eigenes steckersystem zum motorradbatterie laden anbauen )


Geschrieben von Guzzilla am 07.10.2015 um 20:14:

Tom gibt es aktuell bei Aldi!

__________________
Hauptsache eine läuft!


Geschrieben von NT-Tom am 07.10.2015 um 20:19:

verwirrt verwirrt verwirrt

sachichdoch Augen rollen

ab 12.10.2015 Aldi Süd

( kann schon sein dasseses bei Aldi NORD jetzt schon gibt )