Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Motorrad-Jeans (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=20398)
zum zitierten Beitrag Zitat von ProQuest
ja das ist richtig...kräfte reichen schon bei vollgass mit 50ccm aus..und es kann immer was passieren. dennoch fahre ich nicht so waghalsige überholmannöver und somit sinkt die wahrscheinlichkeit schon mal um ein minimum. drum fahre ich nich mit ner odinären 501er sondern ner kevlar jeans mit knieprotektoren, mehr als so manche lederjeans ;-). also bissel sicherheit möchte ich mir auch geben.
wollte damit nur sagen das ich nict mit ner rennkombi fahre. und ich mir kaum vorstellen kann das es einer von uns tut.
jacke ist auch mit protektoren versehen. und helm mit ece norm.... also da geht was :-)
restrisiko bleibt immer... :-/
__________________
Grüße aus dem hohen Norden
Wir essen jetzt Opa
(Satzzeichen retten Leben)
Sons of Arthritis / Ibuprofen Chapter
Meine bessere Hälfte hat sich Jeans von John Doe gekauft. Sind nicht so gut verarbeitet und sie rutscht sehr sehr stark mit den Jeans auf dem Sattel. Insgesamt nicht so dolle. Meine Rokker sind besser, allerdings auch teurer.
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
Ich hab zwei John doe Hosen und bin bestens zufrieden. Meiner Meinung nach ist die Verarbeitung top. Das Design gefällt mir besser als das der Rokker. Und zum preis muss ich wohl nix sagen.
ich hab eine schwarze Jeanshose von Vanucci mit von aussen entnehmbare Knieprotektoren.Super verarbeitet und sitzt top. Bei Louis 99.50 Euronen.Dazu Harley Lederjacke und verschiedene Harley T-Shirts.Mehr braucht der Biker nicht.Lederjacke wird ohne Protektoren genutzt.
Hallo,
ich fahre die Lindstrands Curtis aus Schweden, eine echt gute und schöne Hose mit netten Features, gut abgeschnitten hat sie auch.
Sie ist allerdings was für Temperaturen ab 20°C, da sie nicht Winddicht ist.
Gut verarbeitet und komplett ausgestattet mit Protektoren sowie am Bund ein umlaufender Reißverschluss zum Koppeln.
Ab 150 EUR
Der Test zum nachlesen hier:
http://www.motorradonline.de/de/heftausgaben/artikelvorschau/produkttest-motorradjeans/308290
__________________
Gruß Kille
Find Your Gear...
Antworten zu den Lindstrands bekommt ihr bei uns auch, allerdings noch nicht online, nur per PN, oder Email und Telefon,
Gruss Marco
So hier mal ne doofe Frage, kann ich die John Doe eigentlich ganz normal in der Waschmachine waschen ??? Oder wie macht ihr das denn?
__________________
Gruß Mojo
The way you treat me is the way I will treat you
Hosen maximal bei 30 Grad waschen, und im besten Fall aufhängen, jedoch nicht in der Sonne, für alles andere übernimmt fast kein Hersteller die Haftung, leider. Meine Rokker werden alle so gepflegt, und ich hab keine Probleme, auch die John Doe nicht. Die King Kerosin MUSS sogar in den Trockner, jedenfalls einmal, da sonst die Imprägnierung nicht wirkt. Lg Marco
Genau, meine doe geht mit 30 grad auf Links inne wäsche.
zum zitierten Beitrag Zitat von Mojo
So hier mal ne doofe Frage, kann ich die John Doe eigentlich ganz normal in der Waschmachine waschen ??? Oder wie macht ihr das denn?
da alle freudig am Waschen sind probier ich das auch mal irgendwann.
hallo hab mal ne frage an die die ne john doe jeans haben habe bei levis,mustang, g-star ne größe von 34/32 ist das bei der jd auch so???
Die John Doe fallen alle größer aus, Länge ist gleich, logisch. Aber die Bundbreite auf jeden Fall mindestens eine Nummer kleiner nehmen als die sonst gewohnte Größe. Nach dem waschen ganz heiss bügeln damit die Membrane wieder wirkt und nichts imprägnieren oder irgendwas ins Waschwasser tun.
Heute eine Stunde im Dauerregen, die JD aussen nass und vollgesogen, innen furztrocken War selbst überrrascht, hätte ich nicht gedacht - wie es nach 2-3 Stunden aussieht, ist eine andere Frage. Für den Zweck, Kurztripp, Tagestour, durch ein Gewitter, die Frisur hält. Für lange Touren nimmt man sowieso eine Regenkombi mit.
__________________
Am Horizont gehts weiter..............................
nicht nur nachdenken - auch vordenken
??? Also bei mir ist es bei der John Doe andersrum. Bei einer Levis 501und der Rokker brauche ich eine 24/32. Die John Doe (leider kleinste Größe 26/32) und sie passt. Sitzt etwas bequem und könnte etwas kleiner sein. Aber für eine 26/32 schon sehr klein.
bei mir normale jeans meistens 32/32. bei der doe hab ich auch diese größe genommen. könnte oben etwas kleiner sein, geht aber noch.