Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Modelle 2023 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=108519)


Geschrieben von Sam V am 13.01.2023 um 00:10:

Der rote Stripe zwischen Gelb und Schwarz ist einfach mega schön.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von dampf am 13.01.2023 um 20:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Taunus
Danke Leute, Eric meinte mit etwas Glück im März. 

Ich mag gelb, so hatte ich mal ne 999 und eine M1800R.
Die SG ist schon noch recht schwarz von der Seite betrachtet und das Gelb an Front und Heck. 

Ich lasse mich überraschen, drüben steht sie ja schon.

Black and Yellow, Black and Yellow...Schwarze Streifen gelbe Farbe....Danger großes Grinsen


Geschrieben von motorcycle boy am 13.01.2023 um 20:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von ixxi-seven_neu
Moin,

klar gibt es bei anderen Herstellern auch hochpreisige Motorräder. Keine Frage. Aber wenn man mal die Einstiegsmodelle FXST Softail Standard nimmt, die dann schon 18.995 Euro + NK kosten soll, dann bekomme ich ne Gänsehaut. Ne Sportster (die nun echt keine mehr ist) auch 18.495 Euro +NK. Das sind Einstiegsmodelle!!!
Wenn der Eintritt in den exklusiven Club der Harley Besitzer knappe 19 tausend Euro kostet, dann läuft da was verkehrt. Klar, das hatten wir Ende der 80er Jahre schon mal. Da waren die einzelnen Modellereihen auch exorbitant teuer. Ne FXD hat damals auch 22.000 Mark und aufwärts gekostet. Und damals hat man noch wesentlich weniger verdient als heute. Inflationsbereinigung hin der her. Da hat man für ne BMW R80 / R100 gerade mal 12 - 13 Tausend Mark bezahlt. Ne Kawa GPz 900R konnte man für unter 10.000 Mark mitnehmen. 

Ich weiß nicht mehr um was es bei Harley geht. Auf der einen Seite wollen das jüngere Klientel ansprechen, auf der anderen sorgen sie dafür das die finanziell besser gestellten 50+ meinen sie kaufen ein Stück Exklusivität auf Rädern. Das wird ein Spagat der mit Schmerzen zwischen den Lenden enden kann. Viele sind nicht mehr gewillt in der jetzigen Zeit so viel Geld auszugeben und die anderen können es (noch) nicht. Es sei denn man ist im Beruf Sohn oder Juppi.

Die  japanische Konkurrenz wittert Morgenluft: Nachdem Honda die Fury 2012 vom Markt nehmen musste, weil die mit knapp 15000€ in EU und analog in USA über Street- und Fat Bob lag, kommt die nun angesichts von Harleys drastischen  Preiserhöhungen Anfang 2023 zurück auf den US-Markt. Schätze, wir sehen bald auch VN2000 & Co wieder  fröhlich

Und das vor dem Hintergrund der in den verschiedenen vorherigen Beiträgen aufgelisteten mannigfaltigen Qualitätsverschlechterungen von Harley: Da wird Honda mit seiner Spitzenqualität der Technik auftrumpfen. Leute, die sich  Premiumpreise leisten können, wollen sich auch nicht von gegenüber Massenware wie Honda gut Sicht- und fühlbarer minderwertiger Qualität verarscht fühlen, besonders bei Eigenschaften, für die Harley schon immer berühmt war:

Nur der Name „Harley Davidson“ und eine schleichende Verschlimmbesserung und Verwässerung des kultischen Art Deco - Designs reicht für „Premium“-Preisforderungen nicht aus


Geschrieben von HOG-Mike am 13.01.2023 um 21:26:

Naja, üppig verchromt ist die R18 wohl doch nicht so. In den Foren der BMW-Jünger gibt es schon einige Klagen über Rost und die minderwertige Chromschicht.

Aber irgendwie erscheint das Gras auf einer anderen Weide ja immer etwas grüner....großes Grinsen

__________________
Grüße aus K-Town!  cool


Geschrieben von Websucht am 13.01.2023 um 23:21:

ich denke eher dass das Schwarz einfach nur dem Wunsch des Kunden entspricht, ist oder war es doch der Trend, jeder wollte alles nur in schwarz haben und darauf hat halt Harley reagiert.
Es gibt hier genügend Anfragen wie am besten der schwarze Lack oder die Pulverbeschichtung auf Chrom haftet, bzw. wie der Chrom am besten ab geht.
Meine Meinung dazu war immer schon das Harley mit dem "alles in schwarz Trend" super seine 2. Wahl Teile an den Mann bringt, denn Chrom verzeiht keinen Fehler in der Vorbehandlung,
eine Lackierung schon etwas mehr und noch mehr die Pulverbeschichtung.

Und dickes Blech ist nicht nur schwerer zu biegen, es wiegt natürlich auch viel mehr, denke die Dickschiffe sind schwer genug, da braucht es nicht noch mehr unnütze Kilos, evtl. ist das der Grund?

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von Winneeins am 13.01.2023 um 23:42:

Na, die Marketingstrategen wissen in der Regel schon sehr genau, was sie tun. Sie loten halt aus, was der Kunde bereit ist, dafür auszugeben. Kosten senken, Preise anheben. Klappt doch bei allen sogenannten Premiumherstellern ganz hervorragend. Mit zwei oder vier Rädern…

Die Babyboomer gehen in Rente und bei vielen muß die Kohle noch weg… Dann also schnell nen V2 mit Klappenanlage anschaffen, bevor sie nicht mehr zulassungsfähig sind und alles nur noch elektrisch rumsurrt.
Der Kult um und mit einem klassischen V2 ist in wenigen Jahren neu ab Werk nicht mehr erhältlich…


Geschrieben von bestes-ht am 14.01.2023 um 07:18:

Und nach den Babyboomern, stellen wir fest, dass man Geld nicht essen kann?   

Aber was sind schon die 120 Jahre Harley/Pkw/Verbrennerzeit im Vergleich zur Evolution. Dinosaurier sind auch ausgestorben.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von ironhand am 14.01.2023 um 10:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
zum zitierten Beitrag Zitat von ixxi-seven_neu
Moin,

klar gibt es bei anderen Herstellern auch hochpreisige Motorräder. Keine Frage. Aber wenn man mal die Einstiegsmodelle FXST Softail Standard nimmt, die dann schon 18.995 Euro + NK kosten soll, dann bekomme ich ne Gänsehaut. Ne Sportster (die nun echt keine mehr ist) auch 18.495 Euro +NK. Das sind Einstiegsmodelle!!!
Wenn der Eintritt in den exklusiven Club der Harley Besitzer knappe 19 tausend Euro kostet, dann läuft da was verkehrt. Klar, das hatten wir Ende der 80er Jahre schon mal. Da waren die einzelnen Modellereihen auch exorbitant teuer. Ne FXD hat damals auch 22.000 Mark und aufwärts gekostet. Und damals hat man noch wesentlich weniger verdient als heute. Inflationsbereinigung hin der her. Da hat man für ne BMW R80 / R100 gerade mal 12 - 13 Tausend Mark bezahlt. Ne Kawa GPz 900R konnte man für unter 10.000 Mark mitnehmen. 

Ich weiß nicht mehr um was es bei Harley geht. Auf der einen Seite wollen das jüngere Klientel ansprechen, auf der anderen sorgen sie dafür das die finanziell besser gestellten 50+ meinen sie kaufen ein Stück Exklusivität auf Rädern. Das wird ein Spagat der mit Schmerzen zwischen den Lenden enden kann. Viele sind nicht mehr gewillt in der jetzigen Zeit so viel Geld auszugeben und die anderen können es (noch) nicht. Es sei denn man ist im Beruf Sohn oder Juppi.

Die  japanische Konkurrenz wittert Morgenluft: Nachdem Honda die Fury 2012 vom Markt nehmen musste, weil die mit knapp 15000€ in EU und analog in USA über Street- und Fat Bob lag, kommt die nun angesichts von Harleys drastischen  Preiserhöhungen Anfang 2023 zurück auf den US-Markt. Schätze, wir sehen bald auch VN2000 & Co wieder  fröhlich

Und das vor dem Hintergrund der in den verschiedenen vorherigen Beiträgen aufgelisteten mannigfaltigen Qualitätsverschlechterungen von Harley: Da wird Honda mit seiner Spitzenqualität der Technik auftrumpfen. Leute, die sich  Premiumpreise leisten können, wollen sich auch nicht von gegenüber Massenware wie Honda gut Sicht- und fühlbarer minderwertiger Qualität verarscht fühlen, besonders bei Eigenschaften, für die Harley schon immer berühmt war:

Nur der Name „Harley Davidson“ und eine schleichende Verschlimmbesserung und Verwässerung des kultischen Art Deco - Designs reicht für „Premium“-Preisforderungen nicht aus

Selten so einen Bullshit gelesen. Hat dein modernes Auto noch verchromte Stoßstangen? Nein, die sind lackiert, außer Du fährst einen Young oder Oldtimer. Heute muss alles schwarz seine , höre ich mir immer wieder von meinem Sohn an. Meine Faty hat noch relativ viel Chrom. Ebenso sind meine Fender aus relativ dickem Blech, bei fast allen anderen sind die aus Kunststoff. Die Streetglide z.b kannst Du in all Chrom oder in all Black bestellen.
Hier steht ne fast neue GS Tag und Nacht draußen rum, da kannste zugucken wie sich der Flugrost bildet.
Harley ist noch das einzige richtige Eisenschwein das man/n neu kaufen kann.
Ich trage übrigens keine rosa Harley Brille und finde auch Motorräder anderer Marken schick.


Geschrieben von Walt am 14.01.2023 um 16:57:

...... und nicht jeder will verchromte Teile an seinem Moped haben und entscheidet sich bewusst für die lackierte/schwarze Variante.

Einer steht auf Chrom, soll er meinetwegen. Ich nicht.


Geschrieben von Nightrider am 14.01.2023 um 18:05:

Ich bin oldschool, stehe auf Traktorentechnik , Sissybar und Chrome🥰

Deswegen entfernt sich Harley Davidson  von mir von Jahr zu Jahr mehr.

__________________
.


Geschrieben von motorcycle boy am 14.01.2023 um 19:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schneckman
Die - wahrscheinlich noch unvollständige - Auflistung von motorcycle bub auf Seite 6, über all die downgrades und Einsparungen an
aktuellen Harleys  (Danke übrigens, sehr informativ,  so ist einer wie ich auf die Schnelle informiert - also jemand für den alles ab Baujahr 2000 neue Harleys sind, womit
er sich wenig auskennt)  zeigt schön, wie sich Harley das Körbchen richtet unter Zuhilfenahme der Mogelpackung-Strategie.
Das jetzt mal so aufzuzeigen, hat mit dem Geiz-ist-Geil-Thema gar nichts zu tun.
Wer G.I.G.-mäßig unterwegs ist, wird sich sowieso eher bei Zongshen & Co umsehen.

Ich war immer schon der Meinung, HD´s sollten nicht zu günstig sein, damit sie nicht zu viel werden, weil gefühlte Vermassung jedem Produkt etwas von der Anziehungskraft wegnimmt.
Mich hat früher zum Beispiel das Vorwort in fast jeder Dream Machines erstaunt, weil da immer der Chefredakteur beklagt hat, daß die Preise zu hoch sind und wo endlich die billigen Harleys bleiben.
Das sehe ich quasi als Ruf nach Vermassung und nicht erstrebenswert.
Künstlich exclusiv war HD ja deswegen schon immer, weil der technische Status Quo niedriger und die Preise trotzdem höher als bei den anderen waren.
Mir kam es immer so als irgendwie gesunde Balance vor - nur wer wirklich wollte, war bereit, mehr für weniger zu zahlen und so sollte das auch sein, im Sinne der Nichtvermassung.
Also obwohl ich nie für `günstige´Harleys war, frage ich mich wenn ich das so sehe aber grade auch, was in der neuen Welt so alles vor sich geht, wenn man sich anschaut in was für kurzem zeitlichem Abstand so große
Preissprünge erfolgen, die Kisten aber in iherer Ausführung gleichzeitig runter entwickelt werden.
(ohne daß es mich betreffen würde - für mich sind eher die Preisentwicklungen für Austauschmotoren alter HD´s relevant)

Positive Glas-Halbvoll-Denker können aber zumindest sagen, die preislichen upgrades für die technischen/optischen downgrades der Mogelpackungen bei HD sind immerhin nicht in
der Region von 88 %  Aufschlag, so wie bei HOMANN mit der Paprika Sauce, in der gleichzeitig jetzt statt 500 ml nur noch 400 ml drin sind.

Naja vielleicht ist das jetzt  bei älteren Sachen einfach immer so, HD gibt`s schon 120 Jahre, Homann mit ihren Saucen seit 150 Jahren, KitKat (jetzt nur vier statt fünf Riegel in der Packung) 80 Jahre, und
meine Rezepte vom Doc werden auch immer teurer obwohl immer weniger Muskelmasse in mir drin ist

@Schneckman , du bringst es auf den Punkt:

Die Super Glide kostete 1971 laut MOTORRAD-Katalog 14 198 Mark - das übertraf selbst die als exorbitant teuer angesehene Münch 4-1200 TTS, die mit vergleichsweise günstigen 10 780 Mark in der Liste stand. Zum Vergleich:  Eine Honda CB750 kostete 6400 Mark, eine BMW R75/5 5000 Mark.

Eine Super Glide war selbst für Zahnwälte zu teuer, wenn schon der 230/6 der mittleren /5- Baureihe 15000 Mark gekostet hatte. Das konnten sich nur Rotlichtgrössen leisten, weswegen aus dieser Zeit auch die Überlappungen mit den 1% er Clubs stammen, welche schon damals eine Harley verpflichtend machten   cool

An den zuständigen Mod: die gelbe Unterlegung hat sich von selbst aktiviert, vielleicht kannst sie wegmachen, smile


Geschrieben von bios4 am 14.01.2023 um 19:53:

Was haben die alten Preise, Hondas oder sonstwas mit den Harley-Modellen 2023 nochmal zu tun? Baby

Führt diese Diskussion doch bitte im Quo-Vadis-thread fort, danke!

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von sk68 am 14.01.2023 um 19:56:

Eine Menge! Die obigen Posts haben das Preis-Leistungs-Verhältnis zum Gegenstand. Das ist nicht ganz nebensächlich,  wenn ein neuer Modelljahrgang vorgestellt wird - bilde ich mir jedenfalls ein.

Wenn es außer Preiserhöhungen keine durchgreifenden Neuerungen gibt, ist es auch nicht so leicht, sich über den neuen Jahrgang zu unterhalten.


Geschrieben von Skogr am 14.01.2023 um 20:26:

Warten wir erstmal den 18.1. ab  bevor jetzt schon "klar" ist, dass es keine Neuerungen gibt.

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von bios4 am 14.01.2023 um 20:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von sk68
Wenn es außer Preiserhöhungen keine durchgreifenden Neuerungen gibt, ist es auch nicht so leicht, sich über den neuen Jahrgang zu unterhalten.

Man MUSS ja in dem thread nix schreiben... Augenzwinkern

Alles andere sehe ich einfach in dem o. verlinkten thread besser aufgehoben.

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike