Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Mapping bei Euro 5? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=102520)


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 08.09.2023 um 13:35:

Der Ring unten ist ja dunkel bzw. fast schwarz, aber ohne Ablagerungen, aber auf jeden Fall dunkel. So lange das so ist, läuft Sie nicht zu heiß. Wird der auch hell und die Elektrode fast weiß, dann läuft Sie zu mager und dann auch zu heiß. So kenn ich das von meiner alten Vergaser BMW.

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von LRalf am 08.09.2023 um 15:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
Der Ring unten ist ja dunkel bzw. fast schwarz, aber ohne Ablagerungen, aber auf jeden Fall dunkel. So lange das so ist, läuft Sie nicht zu heiß. Wird der auch hell und die Elektrode fast weiß, dann läuft Sie zu mager und dann auch zu heiß. So kenn ich das von meiner alten Vergaser BMW.

Der Metallring ist nur ein Merkmal. Wenn der allerdings hell ist, dann ist es ganz schlecht. Wichtig ist hauptsächlich die Elektrode und das Porzellan. Eine helle Elektrode hatte man früher nur, wenn man hart gefahren war.


Geschrieben von Forty Seven Special am 13.09.2023 um 20:31:

Wer schreibt denn hier Euro5 Maps selbst, oder flasht mit dem Power Vision?

https://www.micronsystems.de/flashen/dynojet-flashmodule/powervision-fuer-harleys/power-vision-fuer-alle-harley-davidson-modelle-2021-mit-euro-5-schwarzes-gehaeuse-16587

Kann ich mit dem PV mehr als ein Bike auslesen, oder wird dir Lizent gleich beim lesen fällig?

Ich bin unschlüssig, ob selber mit der "Basis" Stage 1 fahren/VE-Tabellen anpassen usw.
Oder Don Performance, oder lokaler Tuner und auf dem Prüfstand.

Irgendwann wir Nocke und evtl. J&H kommen, ansonsten nur K&N Einsatz.

ich hab keine Lust zum auf serie flashen jedes mal zum HD Händler zu müssen.
Evtl. würde mich die DP Map aber doch interessieren.
Ich kauf so was gerne auch mal und kauf das auch von verschiedenen Tunern, will dann aber auch wechseln können....

Die ERfahrung beim Auto zeigt, das es halt Maps und Maps gibt.

Geht, stand heute um Stage1/Serienoptiomierung....


Geschrieben von Saftschubse am 13.09.2023 um 22:42:

Schau dir mal den TTS Mastertune an. Damit kannst du dir deine Maps selbst „erfahren“. Preislich günstiger als DP und du bist dein eigener Chef. Grundmap aus der Datenbank mit tausenden von Konfigurationen drauf ziehen und dann mit angeschlossenem TTS auf der Strasse die Feinheiten rausfahren. Übernehmen und gut is. Funktioniert so gut, dass mein HD Dealer, bei dem ich auf dem Prüfstand war, keine Verbesserungen finden konnte. Dazu kann man noch Fehler auslesen und löschen, sowie nachträglich angebautes Zubehör (LED Blinker, Tempomat) freischalten. Wenn die Map fertig ist kommt der TTS wieder ab und die Daten stehen direkt in der ECU. Kann also keiner schnell von außen sehen.


Geschrieben von flatmic am 27.09.2023 um 13:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von Saftschubse
Schau dir mal den TTS Mastertune an. Damit kannst du dir deine Maps selbst „erfahren“. Preislich günstiger als DP und du bist dein eigener Chef. Grundmap aus der Datenbank mit tausenden von Konfigurationen drauf ziehen und dann mit angeschlossenem TTS auf der Strasse die Feinheiten rausfahren. Übernehmen und gut is. Funktioniert so gut, dass mein HD Dealer, bei dem ich auf dem Prüfstand war, keine Verbesserungen finden konnte. Dazu kann man noch Fehler auslesen und löschen, sowie nachträglich angebautes Zubehör (LED Blinker, Tempomat) freischalten. Wenn die Map fertig ist kommt der TTS wieder ab und die Daten stehen direkt in der ECU. Kann also keiner schnell von außen sehen.

und wie schaut es mit der originalen map aus? au test lässt grüßen


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 27.09.2023 um 13:37:

DP kann die TÜV/AU relevanten Messbereiche so einstellen, dass man z.B. auch noch EU5 mit Stage II bestehen kann. J&H EU5 kann das ja das eh bereits von Haus aus und die OEM HD Drosselklappe hat's auch drauf.....und am K&N Einsatz im OEM LuFi Geh. wirds auch nicht straucheln, sollte also klappen.
Ich weiß noch nicht ob und was und wie ich mit Stage II mache. Wenn, dann hauptsächlich für Sound und Drehmoment aus'm Keller und so wird's wohl die Star Racing 30/30. (.485" Hub für M8 = 1.700 - 5.500 U/min. / Einlaß schließt 25° nach OT) Dann muss eh alles wieder mit Super plus 98 neu gemappt werden.

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von tcj am 27.09.2023 um 13:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von flatmic

und wie schaut es mit der originalen map aus? au test lässt grüßen

Den kannst du dir sichern und jederzeit wieder aufspielen.

Der Vorteil selber jederzeit Hand anlegen zu können und nicht wegen jeden Anliegen zum Dealer/Reseller zu müssen war auch für mich ausschlaggebend.
Kommt hinzu das TTS früher den SEPST von HD himself programmiert haben, dh. die kennen sich ebenfalls aus, auch wenn in EU mittlerweile weniger vertreten und man bei Fragen auch TTS/Steve Cole direkt anschreiben.
Haben selber ne Euro4 und auch ne Euro5 Maschine mit TTS gemappt

Wobei auch PV und DonPerformance seine Berechtigung haben (nur dort wird mir irgendwie zu sehr geschönt und mehr oder minder 98+ fusel vorgegeben - Der steht mir bei unseren Touren aber nicht immer zur Verfügung Augen rollen )


Geschrieben von Saftschubse am 27.09.2023 um 14:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
Wobei auch PV und DonPerformance seine Berechtigung haben (nur dort wird mir irgendwie zu sehr geschönt und mehr oder minder 98+ fusel vorgegeben

Dazu muss man bei jeder Änderung da hin fahren und wieder Geld auf den Tresen legen. Wie ich schon mehrfach schrieb,ist Super Plus nicht, wie hier dauernd propagiert, von Nöten. Der Hocker läuft auch mit E5 einwandfrei und bockt nicht.
Man hat jederzeit die Möglichkeit die original Map wieder aufzuspielen. Nur wird der Hocker dann im Falle von Stage 2 laufen wie ein Sack Nüsse.


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 28.09.2023 um 11:11:

Nun ja, man ändert ja nicht unentwegt sein mapping. 1 x auf Stage I alles fertig machen, mappen und erstmal gut. Okay, wenn / weil dann alles so geil lief/läuft, kommt man irgendwann an Stage II nicht mehr vorbei, aber man hat ja schon einmal für die Lizens (Softwarenutzung) bei Stage I bezahlt. Also müsste das dann ja faireweise angerechnet werden, was man in einem Telefonanruf klären kann und somit die Entscheidung dann leicht treffen kann, wer, wann, wo und für wieviel. So wie ich das sehe, ist eine Harley - anders als ursprünglich von mir gedacht - ein Projekt. Ongoing....bis Sie so durchoptimiert ist, wie man Sie eigentlich immer wollte.....das dauert seine Zeit....Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von timo95 am 29.09.2023 um 09:48:

Ich kann von V&H den FP 4 empfehlen, Ur-Map bleibt erhalten und dann mit Auto Tune optimieren und flashen.......


Geschrieben von Forty Seven Special am 10.10.2023 um 12:57:

Die sagen / zeigen, dass es vom Gemisch her nicht nötig ist, die M8/Euro 5 abzustimmen...

https://www.dkcustomproducts.com/milwaukee-eight-dyno-charts-other-interesting-info-dk-m8-rpt.htm


Geschrieben von bios4 am 10.10.2023 um 13:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von Forty Seven Special
Die sagen / zeigen, dass es vom Gemisch her nicht nötig ist, die M8/Euro 5 abzustimmen...

https://www.dkcustomproducts.com/milwaukee-eight-dyno-charts-other-interesting-info-dk-m8-rpt.htm

Ich hab zzt. leider nicht die Zeit mir die Videos anzusehen...

ABER: ich glaube kaum, dass DK Customs M8 mit Euro-5-Mappings testet. Augenzwinkern
Und die Ami-Maps kannst mit den EU-Maps wohl nicht vergleichen, die laufen bestimmt nicht so mager...

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von LRalf am 10.10.2023 um 14:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von Forty Seven Special
Die sagen / zeigen, dass es vom Gemisch her nicht nötig ist, die M8/Euro 5 abzustimmen...

https://www.dkcustomproducts.com/milwaukee-eight-dyno-charts-other-interesting-info-dk-m8-rpt.htm

Das ist genau der Blödsinn, mit dem Mappings verkauft werden. Mit den Lambdasonden laufen die Motoren immer zwichen AFR 14 und 15.
Und das ist generell bei allen Mappings so. Ausser man stellt AFR auf 13,2. Dann werden die Lambdasonden automatisch abgeschaltet.
Bei AFR 13,2 wird das größte Drehmoment erreicht, aber damit schafft man die AU nicht.
Es ist also so, dass bei jedem Mapping das die AU ohne weiteres schafft, die gleiche AFR gefahren wird wie im Serienzustand.
Einige Mapping beschränken sich dabei auf den Cruisingbereich und lassen beim Beschleunigen ein fetteres Gemisch zu.
Da bei der AU nur bei konstanter Drehzahl gemessen wird reicht das aus.

Auf ein Motorrad im Serienzustand so ein vorgefertigtes und AU-taugliches Mapping aufzuspielen ist m.E. rausgeschmissenes Geld.
Laut Prüfstand wird sich da kein Unterschied ergeben.


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 10.10.2023 um 15:13:

YEP! und da kommen auch nicht viele in Frage, die das Klavier mit gutem tuning auch noch EU5 konform in den Messbereichen und tuning von unten raus / CL Bereich optimieren können. Im OL Bereich läuft Sie ja ohnehin schon im OEM Mapping ab 3.500 RPM viel fetter, um Motorschäden zu verhindern ggf. auch ohne Lamda Info, aber das weiß ich nicht, vermute es aber, oder eben AFR Werte sind programmiert. Das lässt sich ja steuern. Ich glaube aber ohne echten Prüfstand und ohne umfangreiche Daten - Aufnahme vor - und beim fahren in der Praxis und Optimierung in Fahrt und dann noch auf die AU - Messbereiche extra programmiert, ist das alles nicht mal eben so und ich denke man muss auf dem Klavier spielen können. Fakt ist aber, bei meinem jetzigen DP mapping durch HD - ohne Prüfstand, war kaputt - lief Sie hinterher deutlich geiler.
Für Stage II werde ich mich eingehender mit der gesamten Materie befassen und vor allem auch dabei sein und zwar SOLL - IST - Stage II - Ergebnis auf einem Scheitelrollenprüfstand messen und in Fahrt mit allem drum und dran die nötigen Daten sammeln, dann alles optimieren und dann erst......
Ich find's jedenfalls sehr spannend und hab da Mega Bock drauf....

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von LRalf am 10.10.2023 um 15:45:

In dem Video war ja nur vom Serienzustand die Rede und dass sie damit nihct zu mager läuft. Es wurde darin auch gesagt, dass ein Mapping etwas verbessern könnte, aber aufgrund des Gemischs nicht erforderlich wäre.
Natürlich ist das so, sonst würde Harley die Maschinen ja nicht so ausliefern.