Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)


Geschrieben von springerdinger am 31.12.2019 um 21:15:

Ich würde trotzdem mal den Unterdruckschlauch vom Vergaser kontrollieren, ob dieser fest angeschlossen ist.
Wenn ja abziehen, und mit einer Unterdruckvorrichtung (Spritze oder ähnlichem) daran saugen. Man kann somit eventuell ein Leck orten,
oder den Spritfluß über den Benzinhahn feststellen.


Geschrieben von Kloppe am 01.01.2020 um 16:59:

Moin zusammen, 

bin heute ein bisschen zum schrauben gekommen. 
als erstes den Lufi-Kasten demontiert. Siehe da der vergaser war wohl durch eine Fehlzündungen komplett vom Manifold abgerutscht. Wieder drauf gemacht, versucht zu starten. Sie ging sofort an aber bekam nach 5 Sekunden starke Fehlzündungen und ging selbstständig aus. Also habe ich alles am vergaser noch mit den Augen geprüft und auf festen Sitz geprüft. Sah alles in Ordnung aus. Beim Startversuch wieder der selbe Ablauf.
hab dann auch mal die Zündkerzen gecheckt. Die haben auf jeden Fall Funken. Beim Test der Zündkerzen hab ich mir die Batterie schwach gemacht so das ich keinen erneuten Startversuch machen konnte. Batterie lade ich jetzt.

Ich denke das ich irgendwo Falschluft ziehe. Aber wie kann ich das prüfen wenn die Maschine nicht lang genug läuft damit ich mal mit Bremsenreiniger absprühen kann?
Oder könnte es trotzdem ein Problem mit der Spritversorgung sein?


Geschrieben von springerdinger am 01.01.2020 um 19:11:

Hast du jetzt den Unterdruckschlauch der am Vergaser aufgesteckt ist auf Dichtheit geprüft oder nicht?
Auch wenn dieser fest am Vergaser sitzt, kann er irgendwo undicht sein.


Geschrieben von Kloppe am 01.01.2020 um 20:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Hast du jetzt den Unterdruckschlauch der am Vergaser aufgesteckt ist auf Dichtheit geprüft oder nicht?
Auch wenn dieser fest am Vergaser sitzt, kann er irgendwo undicht sein.

noch nicht. Wollte ich morgen machen. 


Geschrieben von Kloppe am 02.01.2020 um 13:44:

Update: ich habe gerade unterdruck auf den Schlauch ab Vergaser gegeben. Benzin lief wunderbar! 
Also habe ich den Vergaser abgebaut und mir das Manifold angeschaut. Da gab es keine offensichtlichen Risse oder ähnliches. 
Also habe ich die Düsen ausgebaut und mit Bremsenreiniger gereinigt. 
Dann wieder alles zusammen gebaut. Erneuter Startversuch hat wieder nicht geklappt. Motor heult auf aber so bald es Richtung standgas geht geht er wieder aus.

Kann es trotzdem an den Manifold Dichtungen liegen? Ich könnte ein Manifold mit Dichtungen für 45€ bekommen.
Oder vielleicht doch an der Zündung?
Oder sollte ich die Düsen des Vergaser tauschen? Wenn ja welche Größen sind verbaut?

Langsam weiß ich nicht mehr weiter. Wenn keiner mehr einen Tipp hat muss ich die Maschine wohl mit einem Hänger zum freundlichen fahren traurig


Geschrieben von Machlovio am 02.01.2020 um 14:29:

Wenn es vorher mit den Düsen lief, wird`s keine neuen benötigen.Da ist noch irgendwas mit Schmutz im Argen..dreh auch mal die Leerlaufgemisch-Einstellschraube raus und blas mit Druckluft alles durch. Und trotzdem zum checken mal 2 Sätze neue Kerzen besorgen.
Ist die membran vom Schieber i.O.?


Geschrieben von robin am 02.01.2020 um 14:39:

....... 


Geschrieben von harleykill am 02.01.2020 um 14:48:

Könnte aber auch der Map-Sensor sein (?)

LG 

harleykill

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von Kloppe am 02.01.2020 um 15:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von Machlovio
Wenn es vorher mit den Düsen lief, wird`s keine neuen benötigen.Da ist noch irgendwas mit Schmutz im Argen..dreh auch mal die Leerlaufgemisch-Einstellschraube raus und blas mit Druckluft alles durch. Und trotzdem zum checken mal 2 Sätze neue Kerzen besorgen.
Ist die membran vom Schieber i.O.?

die Membran hatte ich heute nicht offen liegen. Mache ich morgen. Aber müsste der Motor nicht trotz defekter Membran im standgas laufen? Ich werde von einem Kollegen auch noch mal die zündanlage bei mir testen.

Also nicht vorsorglich das Manifold mit Dichtungen tauschen? 


Geschrieben von Machlovio am 02.01.2020 um 15:38:

Wenn dann die Dichtungen..an som Manifold ist ja eigentlich kein Vergang..


Geschrieben von Kloppe am 02.01.2020 um 16:17:

Könnte es eigentlich auch ein defekter Choke sein? Wie kann man den prüfen?


Geschrieben von Machlovio am 02.01.2020 um 16:27:

Wenn die Gummidichtung stirnseitig des Kolbens hin ist, läuft das Moped im warmen Betrieb zu fett- würdest Du an verrusten Kerzen und Knallen im Auspuff im Schiebebetrieb merken. Dürfte aber neim Starten sich nicht nachteilig bemerkbar machen.Was bei der Suche nach Falschluft selten erwähnt wird, ist die Passung des Kolbens im Vergasergehäuse. Wenn da was ausgenudelt ist, zieht es bei deaktiviertem Choke im normalen Betrieb dort Luft durch ( die strömt luftfilterseitig durch die flache ovale Öffnung unter der Membran durch bis zur Öffnung des Chokes). Ich täte vorschlagen, de Gaser mal komplett zu zerlegen und alles genauestens zu reinigen / kontrollieren.


Geschrieben von XL883 am 02.01.2020 um 17:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kloppe
Erst ganz normal mit einem Kollegen gefahren. Öfters mal ein Kaffeestop gemacht

Hallo Kloppe, der Sportster Motor braucht bei diesen Temperaturen schon eine ganze Weile bis der richtig warm ist
und die Kerzen wieder sauber sind.
Wird dieser Punkt durch unterbrechen der Fahrt nicht erreicht, kann es zum verrußen der Kerzen und dadurch zu
Zündaussetzern kommen.
Eine Fehlzündung hat dann den Vergaser vom Manifold gehauen, was schon mal vorkommen kann.

Würde jetzt auch , wie Machlovio schon schrieb, einen Satz neue Kerzen einbauen und wieder bei " Null " anfangen.

Gruß Matthias
 

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Kloppe am 02.01.2020 um 18:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von XL883
zum zitierten Beitrag Zitat von Kloppe
Erst ganz normal mit einem Kollegen gefahren. Öfters mal ein Kaffeestop gemacht

Hallo Kloppe, der Sportster Motor braucht bei diesen Temperaturen schon eine ganze Weile bis der richtig warm ist
und die Kerzen wieder sauber sind.
Wird dieser Punkt durch unterbrechen der Fahrt nicht erreicht, kann es zum verrußen der Kerzen und dadurch zu
Zündaussetzern kommen.
Eine Fehlzündung hat dann den Vergaser vom Manifold gehauen, was schon mal vorkommen kann.

Würde jetzt auch , wie Machlovio schon schrieb, einen Satz neue Kerzen einbauen und wieder bei " Null " anfangen.

Gruß Matthias

Die Kerzen sind leicht weißlich was ja für ein zu mageres Gemisch spricht. Ich werde jetzt neue Kerzen einbauen, die Zündanlage von meinem Kollegen und den Vergaser komplett reinigen und kontrollieren. 

Über das Ergebnis werde ich euch dann berichten Augenzwinkern


Geschrieben von springerdinger am 02.01.2020 um 19:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kloppe

Kann es trotzdem an den Manifold Dichtungen liegen? Ich könnte ein Manifold mit Dichtungen für 45€ bekommen.

.
Warum willst das Manifold tauschen wenn es eventuell nur an deren Dichtungen liegt?
Da kommst du mit nur NEUEN Dichtungen (2X  26995-86B und 1X  27002-89 )günstiger weg.