Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)
zum zitierten Beitrag Zitat von françois
nur die verstellbare nadel habe ich wieder verwendet)
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
gruess dich... nein, ganz im gegenteil (zumindest nicht die gekaufte "original' nadel ...) die vom dynojet bleibt leicht "zugespitzt", dei nachgekaufte "original" nadel wird ab der mitte bis unten fast "logaritmisch" duenner... andersrum erklaert, die nachgekaufte nadel laesst bei wenig gasgeben wesentlich mehr spritt rein wie die verstellbare dynojet (wenn's eine ueberhaupt ist ??)
however, mit dieser konstellation laeuft die harley echr gut, wuerde ich mal behaupten zu 95% ... fast ideal. wenn man den worten dédé's glauben schenkt, eine 100% einstellung gibt es nicht, es wir immer auf ein kompromiss hinaus laufen..... aber nun werde ich wie mr.spock meint, sehr sorgsam mit der einstellung der GRS umgehen..
werde auf jeden fall berichten...
danke euch fuer die gelungene discussion..
XL 1200 C Bj02 geht nach kurzem Start aus
Moin zusammen,
folgendes Problem ist heute bei mir aufgetreten:
Erst ganz normal mit einem Kollegen gefahren. Öfters mal ein Kaffeestop gemacht. Ging alles ohne Probleme. Dann beim HD Händler ein bisschen rumgeschaut. Danach Maschine wieder an und aucherstmal alles ganz normal .
Dann aber nach ca. 5km beim anrollen an eine Ampel geht sie aus. Neuer Startversuch brachte nur kurzes aufheulen des Motors und wieder aus. Mit gezogenen Gasgriff konnte ich erstmal über die Kreuzung. Sobald ich aber wieder auf Leerlauf ging war der Motor wieder abgesoffen. Starten ging dann auch nicht mehr. Mit Choke einmal wieder kurzes aufheulen. Motor bleibt nicht an. Wenn ich mit Gas starte und auf Drehzahl halte hat der Motor ordentlich Fehlzündungen und der Luftfilterkasten sieht aus als wenn er gleich weg fliegt!
Ist eine Sportster XL 1200 C Baujahr 2002 (Vergaser ).
Im Werkstatthandbuch gibt es ja unzählige Fehlerquellen und ich würde gerne wissen ob jemand von euch das Problem schon mal hatte oder wie ich am besten bei der Fehlersuche vorgehen sollte (was zuerst prüfen usw.).
Ich hab hier im Forum schon oft Antworten auf meine Fragen gelesen und hoffe ihr könnt mich jetzt auch ein bisschen unterstützen!
Danke schon im voraus!
Ich tippe mal auf ein Vergaserproblem und denke das Du hier in dem Thread besser augehoben bist. Hier sind die Spezialisten.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Hallo Kloppe, ist da noch der originale Vergaser drauf ?
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
Hatt ich auch 2 Mal. Einmal ein Schmutzpartikel in der Leerlaufdüse, beim anderen Mal undichter Ansaugtrakt. Check erst mal den Vergaser.
Der vergaser ist noch der originale.
Ich werde am 1.1. mir erstmal den vergaser und das manifold anschauen.
Danke
erst mal Kerzenstecker und Batteriekabel auf festen sitz überprüfen, bevor man am Vergaser herumschraubt, der ja, und so entnehme ich das deiner Beschreibung, bisher einwandfrei funktionierte. Ein schlagartig auftretendes Problem ist oftmals nicht der Vergaser
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
erst mal Kerzenstecker und Batteriekabel auf festen sitz überprüfen, bevor man am Vergaser herumschraubt, der ja, und so entnehme ich das deiner Beschreibung, bisher einwandfrei funktionierte. Ein schlagartig auftretendes Problem ist oftmals nicht der Vergaser
hört sich eher an als wenn das moped keinen sprit bekommt,
tankdeckel entlüftung????
benzinhahn dicht??
__________________
BLUETHUNDER
aus der Oberpfalz im Freistaat Bayern
Ich tippe auf ein Falschluft-und deswegen auch ein Unterdruckproblem.
Bei meiner Softail ist heuer im Sommer (aus heiterem Himmel) der Unterdruckschlauch zum VOES abgegangen, und mein Motor reagierte ähnlich.
Es läuft also laut Euren Vermutungen auf Spritmangel (zu hoher Luftanteil) heraus.
j
Ja, das wäre auch mein Tipp.
Jungs, ich wünsche Euch an dieser Stelle einen guten Rutcsh, kommt gut in das neue Jahr!
harleykill
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Danke für die Antworten bisher.
Ich habe gerade noch schnell Zeit gefunden einen Startversuch zu machen. Da sprang nichts mehr an.
Da es aber nicht wirklich nach Benzin gerochen hat gehe ich auch schon fast davon aus, dass kein Sprit fließt. Morgen vielleicht mal schauen warum.
Gibt's noch eine Möglichkeit den Benzinhahn auf Funktion im eingebauten Zustand zu testen?
Aber jetzt erstmal euch allen einen guten Rutsch!
Der Benzinhahn funktioniert mittels Unterdruck. Ist da alles fest angeschlossen? Ansonsten eventuell mal mit einem passenden Schlauch und einer passenden Spritze am Unterdruckanschluß vom Benzinhahn ansaugen.
der Benzinhahn
Alternativ die Unterdruckmembran des Sprithahns ausbauen und seitenverkehrt wieder montieren. Damit gibt es nur noch den eigentlichen Benzinhahn, der den Spritfluss reguliert. Die Membran ist so quasi stillgelegt.