Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Sport Glide 2018 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80614)


Geschrieben von viggo am 08.05.2019 um 14:59:

Hi!

hat eigentlich mittlerweile jemand schon passende Trittbretter für die SportGlide gefunden?

Servus, Markus


Geschrieben von Walti am 08.05.2019 um 16:13:

Ich hab mal so ne Dinger für den Beifahrer auf Youtube gesehen. Für den Fahrer macht das m. M. nach keinen Sinn bei der Beinhaltung. Da müsste man die Fußrasten rückverlegen und wer möchte das? Ich find die Sitzhaltung mit meine 178 cm optimal.

__________________
Es ist nicht wichtig, wie langsam du gehst, sofern du nicht stehen bleibst. (Konfuzius)


Geschrieben von topda am 08.05.2019 um 16:51:

Ich hatte an meiner Deluxe Trittbretter und am Sturzbügel Highway-Fußrasten. Letztendlich streckt mann die Beine aus um harleylike zu cruisen.
Trittbretter machen auf der Sportglide für den Fahrer da wirklich kaum sinn, eher noch Highway-Fußrasten.


Geschrieben von Hoeli am 08.05.2019 um 16:55:

Ist das nur bei mir so oder ist euch die Bremsleitung beim Zu- aufschließen auch im Weg?

__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!


Geschrieben von SportyCB am 09.05.2019 um 01:36:

zum zitierten Beitrag HZitat von Hoeli
Ist das nur bei mir so oder ist euch die Bremsleitung beim Zu- aufschließen auch im Weg?

Hab meine bisher noch nich abgeschlossen Baby. Mich nervt das kabelgelärr auf der linken Seite wenn ich meine Verkleidung anklemmen will


Geschrieben von Ryker am 09.05.2019 um 10:13:

Ich hab ne andere Bremsleitung dran, da stört das nicht.
Hatte das bei der OEM Leitung aber auch nicht so als störend empfunden.


Geschrieben von ParaOmnia am 09.05.2019 um 16:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von Hoeli
Ist das nur bei mir so oder ist euch die Bremsleitung beim Zu- aufschließen auch im Weg?

Ja, sieht bei mir auch so aus. 


Geschrieben von Viper am 09.05.2019 um 22:07:

Hat jemand auch das kleine Problem das der Gasgriff sich etwas stuckerig drehen lässt?
Dreht sich insbesondere am Anfang nicht so smooth. Dadurch ist die Gasannahme dann etwas ruppig. Hab schon das Zahnrad am Ende geschmiert und an der Armatur– hat leider nix gebracht.


Geschrieben von Jannemann am 09.05.2019 um 23:21:

Hab damit noch keine Probleme gehabt. 
Hab die Gummis aber auch direkt getauscht.. 

Würde es mal auf Garantie begutachten lassen. 

__________________
Die Linke zum Gruß,
Jan


Geschrieben von Ryker am 10.05.2019 um 07:14:

Moinsen,
also das Zahnrad zu schmieren ist sinnlos. Ist doch nur der Gegenpart zum Poti im Griff und die Zahnung in der Griffhülse greift da rein.
Soll ja auch so sein, sonst funktionierts ja nicht.

Mal ein Beispiel, wo und wie geschmiert wird:
Guggs du hier. Bei Minute 5 gehts los.

Wenn du deine Griffe gewechselt hast, und hast den Lenker sauber gemacht und nicht neu eingefettet, könnte das der Grund sein.
Ansonsten würde ja nur noch der Poti selbst die Ursache sein, oder die Griffhülse sitzt nicht korrekt drauf.


Geschrieben von Viper am 10.05.2019 um 22:20:

War damit heute beim Freundlichen. Meinen auch das das so nicht ok ist. Wird auf Garantie ausgetauscht.


Geschrieben von ParaOmnia am 12.05.2019 um 12:38:

Hallo zusammen, ist bei euch eigentlich die Lackqualität auch so schlecht? Gerade das Scheinwerfergehäuse wird von der Minibatwing beansprucht und den Rest des Lacksatzes muss ich auch nur mal schief ansehen und er hat schon Kratzer. Habe das Gefühl da haben sie die letzte Lackschicht vergessen. Am Frontfender hat sich sogar schon eine kleine Roststelle gebildet. Bin schon etwas schockiert für ein Garagenfahrzeug. 


Geschrieben von Jogi am 12.05.2019 um 14:08:

Da muss ich Dir leider recht geben.
Ich habe meinen Tank auch schon poliert wie ein Irrer aber so ganz Streifenfrei bekomme ich den nicht hin.
Allerdings hatte ich den auch mal ordentlich mit Benzin überflutet. Kann sein, dass daher noch Ölschmieren drauf sind.
Eine dicke Steinschlagmacke habe ich allerdings auch schon drin. Vielleicht einfach nur Pech.
Jedenfalls war der Lack meiner 15 Jahre alten Dyna bis zuletzt tadellos.


Geschrieben von topda am 12.05.2019 um 15:04:

Jeep der Lack ist sehr empfindlich. Da hilft nur Teile abbauen und Klarlack vom freundlichen Lackierer drüber


Geschrieben von ParaOmnia am 12.05.2019 um 19:00:

Mmh, irgendwie beruhigend, dass ich kein Montagsmodell erwischt habe. Auf der anderen Seite schade, dass scheinbar alle Montagsmodelle sind. Jetzt weiß ich endlich, warum so viele Harleys Sonderlacksätze haben 😉