Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)


Geschrieben von springerdinger am 17.11.2019 um 15:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von Machlovio
Vermisst Du nicht den Überlauf und die Ablassschraube?

@ haleykill,

hattest du denn auf deinem zuletzt verwendetem Vergaser diese Ablass-Schraube?

  Gruß SD


Geschrieben von harleykill am 17.11.2019 um 16:14:

Die Ablasschraube hatte der alte Vergaser auch nicht.

Bzgl. Bedüsung: 48er sollte aus meiner mittlerweile vielfältigen Erfahrung gut passen, eigenmtich passt(e) die immer am besten...
Harleys mögen es nicht zu mager, was jedoch nur meine Erfahrung, quasi mein Fazit aus allem was ich bis jetzt versucht habe ist.
Kein Motor mag es zu mager.
Die 195er Hauptdüse könnte gut passen, das werde ich allerdings erst 2020 auf der Straße feststellen.

LG

BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von springerdinger am 17.11.2019 um 17:19:

Diese Schwimmerkammer mit Ablass-Schraube wurde auch nur bei CV-Vergasern bis 2000 eingesetzt.
Zum Testen hat du mit dieser Bedüsung auf jeden Fall einen guten Ansatz.
Eine zu fette Einstellung könnte aber auch KONTRAPRODUKTIV sein!

      Gruß SD


Geschrieben von harleykill am 17.11.2019 um 23:32:

Denke ich auch Springerdinger.

Mechanisch ist der Vergaser von Taco besser als meiner. Kann ja sein, dass der Vergaser schon mal getauscht wurde, bevor mein Bike in meine Hände kam.

Bin gespannt, ob ich 2020 noch Probleme mit gelegentlichem Patschen habe. Zuletzt war es so gut wie weg, aber eben nur so gut wie.
Mein Händler meinte, das liegt zu fast 100% am Vergaser und er kennt sich wirklich sehr gut aus.
Ich denke auch, dass entweder die Drosselklappe zu viel Spiel hat oder die kleinen Hilfsdüsen in der Nähe der Drosselklappe nicht mehr richtig funzen, warum auch immer...

Jetzt ist der Vergaser ja "neu". Also, 2020 wird GETESTET.

Na dann schauen wir mal...

BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von springerdinger am 18.11.2019 um 13:12:

...du bekommst das jetzt hin.Freude

    Gruß SD


Geschrieben von françois am 20.11.2019 um 17:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Mit oder ohne Boyesen BP ?

Welcher LUFI , und welche Auspuffanlage wird bei dieser Bedüsung verwendet?

..eine bescheidene frage (typ...étranger...) was ist eigentlich Boyesen BP ???????? 
merci d'avance..


Geschrieben von harleykill am 20.11.2019 um 17:44:

francoise,

mit dem Boyesen ist es möglich, die Menge welche die Beschleunigerpumpe liefert einzustellen.

klick

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von françois am 20.11.2019 um 18:31:

wie immer, es gibt leute auf die kann man sich verlassen, merci harleykill....


Geschrieben von springerdinger am 20.11.2019 um 22:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
francoise,

mit dem Boyesen ist es möglich, die Menge welche die Beschleunigerpumpe liefert einzustellen.

klick

Man kann damit die einzuspritzende Benzinmenge, welche die BPAugenzwinkern liefert verringern, (was sich auf jeden Fall auf eine bessere Gasannahme und einen etwas geringeren Benzinverbrauch auswirken wird), da der übermässige Sprit, der nicht benötgt wird, nicht unnötig die Umwelt belastet.

          Gruß SD


Geschrieben von harleykill am 21.11.2019 um 07:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
francoise,

mit dem Boyesen ist es möglich, die Menge welche die Beschleunigerpumpe liefert einzustellen.

klick

Man kann damit die einzuspritzende Benzinmenge, welche die BPAugenzwinkern liefert verringern, (was sich auf jeden Fall auf eine bessere Gasannahme und einen etwas geringeren Benzinverbrauch auswirken wird), da der übermässige Sprit, der nicht benötgt wird, nicht unnötig die Umwelt belastet.

          Gruß SD

Das kannst aber echt vernachlässigen ;-)

Guten Morgen die Herren.

BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von Sam V am 21.11.2019 um 09:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger

Man kann damit die einzuspritzende Benzinmenge, welche die BPAugenzwinkern liefert verringern, (was sich auf jeden Fall auf eine bessere Gasannahme und einen etwas geringeren Benzinverbrauch auswirken wird), da der übermässige Sprit, der nicht benötgt wird, nicht unnötig die Umwelt belastet.

          Gruß SD

Da ich das Ding montiert habe: Am besten läuft das Mopped, wenn man die Menge eher leicht - nicht zu fett - erhöht. Verbessert die Gasannahme und auch die Beschleunigung. Also der Umwelt hilft das nicht wirklich.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von françois am 24.11.2019 um 17:09:

neulich habe ich die 48-er LLD fuer 45-er getauscht. (alle duesen uebrigens und den original duesenstock bei w&w gekauft, soweit ich mich entsinne großes Grinsen..) weil die kerzen "etwas" dunkler waren als es sein sollte. nun die maschine laeuft eher besser wie schlechter, aber dennoch wenn ich die GRS ganz zudrehe, kein ergebnis ???? der motor laeuft munter weiter. nach der probefahrt heute, war die vordere kerze (hell)braun, die hintere eigentlich fast schwarz, koennte sein das die standzeit (ca 3 min) bis die garage geoeffnet wurde und bis die darley drin ist doch dazu beigetragen hat ?? die hauptduese ist zur zeit 190-er, der schieber original die nadel ist eine "verstellbare" ... in der mitte "aufgehaengt", will sagen ca 1 mm unterlegt, ca.. nun die frage, da es sich um eine 1340 machine handelt/avatar...., mit big sucker, v&h ziemlich laut/offen, eine 190-er HD und 45 LLD kann es sein dass die 45-er LLD/pilot immer noch "zufett" bestueckt ist ??? laufen tut sie sehr gut, ohne "erkennbares" loch in der "mitte", lediglich habe ich das gefuehl dass di hoehere geschwindigkeit mit einer 195-er oder gar 200-er duese ideal waere, nur ich fahre nicht mehr wie 90/110/130, also was drueber hinaus ist, ist irelevant...
die jungs mit evo 1340 wissen vieleicht mehr ?? merci d'avance...


Geschrieben von springerdinger am 24.11.2019 um 20:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von françois
neulich habe ich die 48-er LLD fuer 45-er getauscht. laufen tut sie sehr gut, ohne "erkennbares" loch in der "mitte", lediglich habe ich das gefuehl dass di hoehere geschwindigkeit mit einer 195-er oder gar 200-er duese ideal waere, nur ich fahre nicht mehr wie 90/110/130, also was drueber hinaus ist, ist irelevant...

Da du (wie du schreibst) hauptsächlich im mittleren Drehzahl-Bereich unterwegs bist, wäre eine größere Düse eher kontraproduktiv.


Geschrieben von françois am 25.11.2019 um 09:43:

so sehe ich es auch, was mich wundert ist di tatsache dass die 45-er LLD noch zugross ist / scheint....(weil die RGS bei ganz zugedreht keine wirkung zeigt ???) habe noch eine 42-er pilot duese, ob dann die GRS wirkung zeigt, wird sich erweisen..... dafuer muesste aber das wetter sich verbessern, und mindestens 15 C° haben großes Grinsen


Geschrieben von BLUETHUNDER am 25.11.2019 um 12:38:

Moin,
kann es vielleicht sein, das in der GRS der o-ring defekt oder gerissen ist?
möglich währe auch noch spitze abgebrochen.

__________________
BLUETHUNDER
aus der Oberpfalz im Freistaat Bayern