Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Sport Glide 2018 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80614)


Geschrieben von Skogr am 03.05.2019 um 14:44:

Genau,

Angst ist kein guter Ratgeber und zieht das Unglück nur an (selbsterfüllende Prophezeiung)

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von Hoeli am 03.05.2019 um 14:59:

 (selbsterfüllende Prophezeiung)

habe ich auch noch nicht gehört fröhlich

__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!


Geschrieben von Ryker am 03.05.2019 um 15:05:

Probier es doch mal aus, du wirst überrascht sein großes Grinsen


Geschrieben von Hoeli am 03.05.2019 um 15:09:

Ich kenne das nur von dem Gullideckel dem ich ausweichen will, ich sehe ihn und......fahre genau darüber! Baby

__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!


Geschrieben von Ryker am 03.05.2019 um 15:14:

Ja, sowas in der Art ist das Augenzwinkern


Geschrieben von Skogr am 03.05.2019 um 15:17:

https://de.wikipedia.org/wiki/Selbsterf%C3%BCllende_Prophezeiung

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von gsiberg am 03.05.2019 um 18:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von ParaOmnia
zum zitierten Beitrag Zitat von gsiberg
zum zitierten Beitrag Zitat von Hoeli
Der Pirelli Nightdragon?

Ja. Habe den seit drei Wochen und 2000 km drauf, nachdem der Scorcher nach 6500 fertig war. Bei uns in den Bergen wird halt viel beschleunigt und gebremst, mehr Sport als Glide. Mit dem Nightdragon habe ich das Gefühl auf einem anderen Motorrad zu sitzen. Leiser und wendiger, in schnellen Wechselkurven geht er wie von selbst.War bisher immer sehr kühl und auch tw. feucht. Deutlich besser als der abgelatsche Orginalreifen (neu war er vielleicht auch besser. ?). Wie er bei Hitze ist, da ist der Scorcher besonders gern hinten beim Herausbschleunigen aus engen Kurven weggeschmiert und über die Laufleistung kann ich nichts sagen. Bisher sehr zufrieden damit, gebe aber zu, dass mir die kurvigen Bergstraßen mehr zusagen als lange Touren geradeaus. Da wird wohl manchen die Laufleistung wichtiger sein.
"Großer Nachteil", schrappe jetzt noch mehr mit den Fußrasten durch die Kurven.

Danke für den konstruktiven Beitrag. Laufleistung ist mir nahezu egal. Hauptsache ich kann mich in Kurven und bei Regen auf den Reifen verlassen. Hast du dir eine ABE von Pirelli besorgt? Hatte nur eine für den ME888 gefunden. Den Nightdragon scheint es hinten nämlich nur als Radial Reifen zu geben. In den Fahrzeugpapieren ist ja ein Diagonalreifen B vorgeschrieben. 

Schade, dass der Cruisetec noch braucht. Da fehlt noch das Vorderrad. 

Gruß
Marko


Geschrieben von gsiberg am 03.05.2019 um 18:54:

Braucht es in Österreich nicht.


Geschrieben von nd am 04.05.2019 um 09:58:

Sind die Koffer eigentlich abschließbar?


Geschrieben von nd am 04.05.2019 um 10:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von nd
Sind die Koffer eigentlich abschließbar?

klar, sind sie - hat sich erledigt 😉


Geschrieben von gsiberg am 04.05.2019 um 11:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von gsiberg
Braucht es in Österreich nicht.

Hallo Marko,
ABE habe ich damit gemeint. Die Dimensionen müssen halt passen.
Auf der Swissmoto Messe habe ich vom Pirelli-Menschen auch Bestes über den Metzler Cruisetec gehört (sind ja nun eine Firma). Nur gibt es halt noch nicht die passenden Dimensionen.
Ewig lange wird der Pirelli auch nicht halten und vielleicht gibt es dann ja die passende Größe fürs Vorderrad. Aber bin mit dem Pirelli bis jetzt sehr zufrieden und finde ihn für mich deutlich besser als den Scorcher.

Falls für jemand ein Thema? Leistungssteigerung.

Seit einer Woche und einer Tankfüllung habe ich jetzt das SE Stage 2 Kit und SE Luftfilter verbaut. Deutlich mehr Saft in allen Bereichen und vor allem Drehfreudigkeit.

Original am Hinterrad lt. Dynojet 72 PS und 130 Nm. Jetzt 87 PS und 140 Nm. Damit sind wir bei den Prospektangaben. Interessant, dass Harley auf der SE Seite in den Kurven zum Stage 2 Kit als Orginalwert 80 PS angibt. ? :-) Das Drehmoment habe ich nicht in Nm umgerechnet, wird wohl genau so optimistisch sein. Die Kurven verlaufen aber identisch.

Für viele hier ist der Sound ja so wichtig: Klanglich hat sich neben dem deutlich sportlicheren Charakter auch etwas geändert. Obwohl Auspuff original blieb, weil Mehrleistung mit SE-Auspuff nur marginal (Kess, Penzl und Co. seien diesbezüglich noch schwächer) und ich den nicht schön finde, klingt das deutlich satter. War es anfangs Pfff - Pfff, wurde es nach etwa 4000 km zu Bhuf - Bhuf und ist jetzt Buff - Buff. :-). Aber weit von Jekyll entfernt, mein Händler hatte gerade eine eingebaut. Im Stand schon toller Klang, aber im Fahrbetrieb bei höheren Drehzahlen mir, und sicher dem Großteil der Umwelt, viel zu laut, wenn offen.
Dafür hat das Ansauggeräusch gelitten, war es vorher ein dumpfes Grollen, kommen jetzt viel mehr mechanische Geräusche durch. Es rasselt, scheppert, und heult deutlich mehr.
In Summe klingt es jetzt so wie früher eine BSA oder Triumph. Sowohl wenn ich selbst fahre als auch als Zuhörer, als Kollege mit meiner SG mir eine Hörprobe verpasste.  
Schlüsselerlebnis klangmäßig war, als ich sie noch ziemlich neu hatte,  eine kurze "Probefahrt", ohne Helm durch ein Tunnel. Glaubt man nicht, wie anders so ein Motorrad klingt, wenn man ohne Helm fährt oder an der Straße als Zuhörer steht.

Leistungsmäßig ist für mich jetzt alles gut. Sowohl in den Bergen als in der Ebene und AB. Mehr gibt die SG als Ganzes aufgrund der mauen Bremsen,  Schräglagenfreiheit und dem Gewicht wohl nicht her. Statt Höherlegung und besseren Bremsen wäre wahrscheinlich ein Zweitmotorrad sinnvoll. Buell wäre schon toll. Oder ich gebe mich damit zufrieden und freu mich wie alle anderen hier im Forum an dem tollen Gesamtpaket und Sport kann sie jetzt ja auch besser.

Grüße Wolfi

 


Geschrieben von aldoa1 am 05.05.2019 um 10:44:

danke für den konstruktiven Beitrag Wolfi!

Ich finde bezüglich legalen SE Luftfilter mit Mapping unterschiedliche Aussagen bezüglich TÜV/legal.

Harley Frankfurt meint es wäre kein Problem mit dem SE Luftfilter.

Ist es nun legal oder kann Ärger geben? Kann ich in Verbindung mit einer Kess Tech Solo-X alles eintragen lassen? Muss ich es der Versicherung melden (wegen Leistungssteigerung)?


Geschrieben von Walti am 05.05.2019 um 11:30:

Um Leistungssteigerung brauchst Du Dir bei der SG mit Kess und SE Luftfilter keine Sorgen machen. Die bleibt nämlich unter den eingetragenen 84 PS. Meine hat nach Mapping 80 PS am Hinterrad. Vor Mapping 67 PS. Ich habe den SG Ventilator Luftfilter und die Penzl eintragen lassen. Wäre nicht nötig gewesen, da beide eine E-Zulassung haben, ich wollte nur dummen Fragen seitens der Rennleitung vorbeugen.

 

__________________
Es ist nicht wichtig, wie langsam du gehst, sofern du nicht stehen bleibst. (Konfuzius)


Geschrieben von Mic59 am 05.05.2019 um 13:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von Walti
Ich habe den SG Ventilator Luftfilter und die Penzl eintragen lassen. Wäre nicht nötig gewesen, da beide eine E-Zulassung haben, ich wollte nur dummen Fragen seitens der Rennleitung vorbeugen.

Beides Eingetragen ist schon gut, den die einzelnen E-Zulassungen, setzen voraus, das der Rest vom Moped, der im Zusammenwirken mit dem geändertem Teil steht, unverändert ist. Gedanken würde ich mir wegen der Rennleitung auch nicht machen. Aber wenn es einer eng sieht sind  E-Nummer Auspuff und Lufi zusammen (ohne Einzelabnahme des Mopeds) ungültig. Habe aber noch von keinem gehört wo das moniert wurde.


Geschrieben von Hoeli am 05.05.2019 um 13:51:

Habe bei meiner Switchback auch den Miller und den SE Stage 1 Luffi eingetragen, war aber nicht ganz einfach wei, wie mein Vorschreiber auch meinte, jedes Teil nur bei unverändertem Fahrzeug gilt!

__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!