Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)


Geschrieben von harleykill am 11.08.2019 um 21:15:

Ja, aber nicht so wie bei einem normalen Chocke der, wenn der Motor warm und richtig eingestellt ist, die Drehzahl senkt. Ein normaler Choke liefert keine Luft, sondern nur zusätzlichen Sprit, dadurch sinkt die Drehzahl bei warmen Motor wenn man diesen zieht.
Bei unserem Choke steigt die Drehzahl und man kann damit nicht testen ob die Bedüsung grob passt..

Ist schon was besonderes unser Keihin CV ;-)

LG

harleykill

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von Mr. Spock am 11.08.2019 um 21:17:

Es ist kein Choke sondern ein Enrichener


Geschrieben von springerdinger am 11.08.2019 um 21:22:

...und deshalb ein Choke!Freude

Oder Kaltstarteinrichtung!Augenzwinkern

Soll auch nicht bei warmen Motor verwendet werden.unglücklich


Geschrieben von Mr. Spock am 11.08.2019 um 22:32:

Die Wirkung ist die gleiche, die Funktionsweise unterschiedlich: Ein Choke reduziert den Luftstrom, die Kraftstoffmenge bleibt gleich. Beim Enrichener ist es umgekehrt - der Luftstrom ist fix, die Kraftstoffmenge wird erhöht. Augen rollen


Geschrieben von Bjarne am 11.08.2019 um 23:46:

Wieder was gelernt, Enrichener hatte ich noch nie von gehört. Was hab ich denn am CV? 
Also choke steht drauf...

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von Bjarne am 12.08.2019 um 14:09:

Moin, also weiß noch nicht ob ich einen Choke oder einen Enrichener habe... auch nicht so wichtig. Bin jetzt aber nochmal auf 2 umdr. mit der LLGS gegangen. Konnte aber keine Veränderung feststellen. Wenn ich schlagartig minimal am Gas drehe, patscht es bisschen . Mach ich aber ja in der Regel so auch nicht , wenn ich normal unterwegs bin. Ist immer nur dieser innerliche Ehrgeiz der nach nach Optimierung ruft😀😀
 

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von Skogr am 13.08.2019 um 14:12:

Noch ein kurzer Nachtrag zum Thema Sprit,

ich hab den einen Tank mit Super Plus bis zur Reserve leer gefahren, dann wieder 95 Oktan getankt (Super) und der Spuk war vorbei. Sprang wieder gut an, auch das Fahrverhalten wieder prima. 
Ohne Vergaser saubermachen. 

 

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von Bernde am 13.08.2019 um 14:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
wieder 95 Oktan getankt (Super) und der Spuk war vorbei.

... und kannste auch ne nachvollziehbare, technische Erklärung dazu liefern, ohne die Wörter "HokusPokus", "Zauberei" und "Voodoo" zu verwenden?  Augen rollen


 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Skogr am 13.08.2019 um 14:47:

Nein kann ich nicht,

ich bin Fahrer und kein Techniker. Meine Erfahrung habe ich mitgeteilt um ggf. anderen Vergaserfahrern mitzuteilen wie es sich verhält und behilflich zu sein. 
Das "Warum" kann ich nicht liefern. War auch nicht mein Anspruch. 

Deine Polemik habe ich zur Kenntnis genommen. 

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von enrico am 13.08.2019 um 15:53:

Ich kann, wie gesagt auch nur meine Beobachtungen beim Kicken wiedergeben. Mit dem 95er reichen 1-2 Kicks...mit V-power z.B. gern auch mal 3 ..4. 

Wenn ich das richtig verstanden habe mit den Oktanangaben verhält es sich doch so, daß 100okt. zündunwilliger ist als 95er.
Würde das nicht bedeuten, jetzt niedriger der Wert umso leichter das Startverhalten- weil zündfreudiger/williger?
verwirrt
Ich gehe hier von einem fixen ZZP von 5° vor OT aus

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von Bernde am 13.08.2019 um 16:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von enrico
Mit dem 95er reichen 1-2 Kicks...mit V-power z.B. gern auch mal 3 ..4.

Erich,
besonders wissenschaftlich ist diese Herangehensweise nicht - da gibt´s noch ein Dutzend anderer Faktoren ob die Karre gut anspringt oder nicht.


Ganz nebenbei bemerkt: Wenn eure (zahmen cool  ) Motoren mit 95er Sprit (auch bei warmen Wetter) nicht klingeln, ist noch viiiel Luft nach oben zum Tunen ...


 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von XL883 am 13.08.2019 um 18:59:

@ enrico
Hallo Erich , bei 95er Super ist der Anteil an leicht flüchtigen Stoffen höher als bei 98er Super - Plus.
Kann gut sein, das dass Startverhalten dadurch bei 95er Super besser ist.

@ Skogr
Hallo, wird wohl so gewesen sein wie  " Moos " das schon beschrieben hat. Beim Umschalten auf Reserve
ist etwas Wasser mit in den Vergaser gekommen.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von harleykill am 14.08.2019 um 20:44:

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass Wasser im Sprit für eine Rotfärbung der Zündkerzen sorgt, kann das jeand bestätigen?
Das würde mich interessieren.

BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von Moos am 14.08.2019 um 21:44:

Jep, aber erst wenn sie rosten. fröhlich

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von harleykill am 14.08.2019 um 23:47:

fröhlich

Der war gut.

 

__________________
Am liebsten mit Vergaser.