Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Start Umbau Softail (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=83487)
Sollen wir dir sagen welche Felgen du verbauen sollst dir muß es am Ende doch gefallen es gibt Felgen mit oder ohne Tüv das ist nur eine Geldfrage.
Ich mag Big Spoke Räder und habe selber welche verbaut! Hinter 18' und vorne 23'. Man sollte aber beachten, dass die Teile Hölle schwer sind und schon die Agilität des Eimers beeinflussen. Zum Cruisen cool, zum dynamischen Kurvenräubern eher suboptimal. Mein Vorderrad wiegt mal eben 22 KG, da muss man die Karre schon zwingen einlenken zu wollen ;-)
Interessante Infos das wollte ich mit meiner Frage bezwecken. Gruß und danke
zum zitierten Beitrag Zitat von Kh2210
Interessante Infos das wollte ich mit meiner Frage bezwecken. Gruß und danke
zum zitierten Beitrag Zitat von Klockenmann
zum zitierten Beitrag Zitat von Kh2210
Interessante Infos das wollte ich mit meiner Frage bezwecken. Gruß und danke
Dann schreib auch was du willst
Naja, die Frage kannst wahrscheinlich nur Du beantworten ;-)
Naja,
man kann sie mögen, muss man aber nicht.
Für mich ist es so, an einem "Old School Chopper" sehen die recht schei*e aus. An einem Chicano widerum können sie sehr gut aussehen. Kommt also für mich darauf an, in welche Richtung es mit dem Bike gehen soll. Eine schlanke Dyna profitiert weniger vom Look der Big Spokes als z.B. eine Road King oder Street Glide.
__________________
Gruß
Andreas
-------------------------
This Signature is under Construction ....
Guten Morgen Harley FansWieder sehr interessante Antworten auf mein Tweet. Ich denke ich werde wohl auf herkömmliche Felgen bzw speichern zugreifen. Gestern ist meine trittbrettanlage und meinbelttriemen von ebay kleinanzeigen geliefert worden eine schöne trittbrettanlage sieht aus wie neu aus meiner Sicht zu einem fairen Preis somit ist wieder ein Stück gekauft. Aus der Erfahrung aus dem letzten Umbau gehe ich wieder auf einen 20 mm belt . Auch ein neues Pulley Rad habe ich bei ebay aus Lagerbeständen zu einem fairen Preis bekommen . Das beltpulley ist mir eigentlich etwas zu sehr custom schick aber es war günstig und eben genau 20 mm passend zu dem Riemen den ich auch gebraucht gekauft habe als Neuware. Nach ersten Recherchen im Internet muss das Teil mal unendlich viel Geld gekostet haben
Heute wurde das Pulley geliefert in echt sieht es gar nicht schlecht aus ich werde es behalten zumal der Riemen auch genau zur Verzahnung passt . Ich stehe nicht auf custom, aber das Teil hat was . auch die Verarbeitung ist sehr gut .
Guten MorgenDas Pulley hat eine 56mm Aufnahme ich muss nachsehen welche Radnabe ich zum neuen Hinterrad auswählen muss . Bei 5,5 Zoll breite Felge war dann mit 20mm belt genug Platz zum reifen. Diesmal möchte ich auf 6 Zoll Breite Felge einspeichen lassen. Da muss eventuell aussermittig gespeicht werden was ich aber nicht genau weiß. Bei 5,5 mußte ich rechts am Bremssattel an der oberen Kante ca 3mm eine kleine Ecke abfeilen. Linke Seite reicht eventuell eine kleine Distanz Scheibe sehe ich erst beim Einbau.hat jemand bereits schon Mal beim tc88 eine 6auf 16 Zoll Felge verbaut?
Auch meine 5,5" ist bereits aussermittig gespeicht.
Die linke Felgenseite ist bündig mit der Nabe, Bremsscheibe sitzt in der Felge.
Habe bei der neuen Felge eine mit asymmetrischer Punzug genommen (Versatz zur Felgenmitte), so dass ich auf beiden Seiten 16" Speichen verwenden konnte.
Mit der Felge zuvor, die eine mittige Punzug hatte, waren durch den Versatz 16" und 17" Speichen nötig.
__________________
Greetz
Franky
Guten Tag Franky
besten Dank für die schnelle und ausführliche Antwort. Das wird mir eine Menge Arbeit sparen.
Ich hatte 5,5 auf 16 Zoll mit 180 reifen hinten drauf. Das war alles schon sehr eng auch bei mir ragte die Bremsscheibe in die Felge inclusive dem Bremssattel. Ich fand die Dimension eigentlich ausreichend und überlege noch ob ich das unbedingt mit 6 Zoll und reifen 200mm machen werde . Gruß Karsten .
Heute habe ich das Getriebe inneren primär vom Kurbelgehäuse getrennt. Nun bin ich in der Lage die Teile als Hobby schrauber zu heben und zu bearbeiten ohne auf Hilfe angewiesen zu sein. Erwartungsgemäß war die Hauptwellen Mutter viel zu Fest angezogen . Hatte mir hierzu eine extralange Knarre von ca 90cm Länge gekauft die 20€ gerne dafür bezahlt . Auch der kleine Keil aus Plastik hat sein Dienst getan . nächste Schritte ausmessen ob die Kolben,,wiseco,, und Zylinder noch zu gebrauchen sind . Wiseco ist sicher nicht Erstausrüstung? Also vermutlich big bore drin .
Ich habe vorhin die Kurbelwelle von Hand gedreht und man hört dabei ein starkes Geräusch klingt inetwa so als wenn eine Kette über Zahnräder reibt die kein öl hat . Ich habe leider keine Ahnung ob das ab Werk so sein muss hier werde ich in den nächsten Tagen zu meinem HD schrauber damit fahren ,er wird mir ja sagen können ob die Kurbelwelle Reparatur bedürftig ist. Vielleicht sind es ja die Rollenlager beidseitig wo die Welle aus dem Gehäuse schaut . somit ist der tc88 jetzt zerlegt. Das Getriebe werde ich auch Schecken die Kupplung sieht auch noch gut aus .die Kolben haben einen Durchmesser von 98cm .
So 98.4 sind 3 7/8 gleich 95ccm dementsprechend hat meine tc88 ein big bore Kolben Zylinder Kit drin . Bleiben nur noch die köpfe zu Messen bzw die Einlassventile.
Ich hoffe deine Kolben haben 98mm Durchmesser und der Motor 95ci Hubraum.
Wenn die KW so klingt sind sicherlich die Lager im Eimer, warum auch immer. Irgend etwas muß ja auch defekt sein wenn er als Motorschaden angeboten wurde. Nirgends Späne, etc. entdeckt bisher?
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.