Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Harley-Fahrer und ihre Uhren (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=82358)


Geschrieben von Kanzlerkandidat am 28.03.2018 um 10:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von Aymara aber hier haben wir dann super empfindliches Plexi

Kratzer lassen sich auf Plexi aber recht einfach rauspolieren.
Der besondere Glanz und die vielfältigen Formmöglichkeiten von Plexigläsern verleihen bestimmten Uhren das gewisse Etwas.
Deine schöne Junkers würde mit einem Saphirglas einiges ihres Charmes verlieren.

Ein Plexi ist keineswegs ein Merkmal günstiger Uhren. Auch im höherpreisigen Segment kommt es zum Einsatz.
Eine Omega Speedmaster (Moonwatch) z.B. würde ich immer mit Plexi ordern; und zwar nicht nur um der Authentizität willen, sondern auch und gerade weil es einfach hübscher anzuschauen als das kantige Saphirglas ist.

__________________
nec pluribus impar
Louis XIV.


Geschrieben von Kanzlerkandidat am 28.03.2018 um 10:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von c53
Schaut euch mal die Uhren von Orient an. Werkskaliber und in diversen Preisregionen angesiedelt. Design ist nicht jedermanns Geschmack aber es gibt durchaus schöne günstige Uhren. Qualitativ stehen sie Seiko und Citizen in nichts nach. Leider sind in den letzten Jahren die Preise etwas angezogen.
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk

Meine Orient Big Deep trage ich häufig und gerne.
Obwohl es meine günstigste Uhr ist, werde ich auf sie am häufigsten angesprochen.
 

__________________
nec pluribus impar
Louis XIV.


Geschrieben von Wildstar am 28.03.2018 um 11:40:

....man sollte die Marke Orient nicht mit jeder Seiko auf eine Stufe stellen...mit einer Seilo Qartz vielleicht ...
Seiko macht mit die besten Automatik Taucheruhren wo gibt!!!  > Seiko Prospex marinemaster professional
Die sind nicht für 150.- bis 400,- Euros zu haben... geschweige denn von Seiko Grand Uhren ... über den Geschmack bitte nicht streiten ...

__________________
Gruß Wildstar
__________________________________________________
Euch allen immer eine aufrechte und jägermeisterfreie Fahrt!


Geschrieben von Aymara am 28.03.2018 um 11:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kanzlerkandidat
zum zitierten Beitrag Zitat von Aymara aber hier haben wir dann super empfindliches Plexi

Kratzer lassen sich auf Plexi aber recht einfach rauspolieren.
Der besondere Glanz und die vielfältigen Formmöglichkeiten von Plexigläsern verleihen bestimmten Uhren das gewisse Etwas.
Deine schöne Junkers würde mit einem Saphirglas einiges ihres Charmes verlieren.

Ein Plexi ist keineswegs ein Merkmal günstiger Uhren. Auch im höherpreisigen Segment kommt es zum Einsatz.
Eine Omega Speedmaster (Moonwatch) z.B. würde ich immer mit Plexi ordern; und zwar nicht nur um der Authentizität willen, sondern auch und gerade weil es einfach hübscher anzuschauen als das kantige Saphirglas ist.

Volle Zustimmung, Plexi ist kein Merkmal einer Billiguhr, aber tiefe Kratzer, die mitunter leicht entstehen können, poliert man nicht mal eben aus. Aber ich stimme Dir zu, dass Saphir bei der Bauhaus ein No-Go wäre, vor allem wegen der enormen Randwölbung. Hat halt alles Vor- und Nachteile Augenzwinkern

__________________
Gruß

Chris


Geschrieben von bezet am 28.03.2018 um 12:28:

Die TAG-Heuer Monaco hat auch ein Kunststoff-Glas. Ich habe die Uhr jetzt ca. 10 Jahre und hatte noch keine größeren Kratzer. Und wie schon geschrieben, lassen sich Kratzer besser auspolieren. 

__________________
Ciao 

Bernd


Geschrieben von Wildstar am 28.03.2018 um 14:06:

auch die " normale" Omega Speedmaster hat ein Kuststoffglas ... was kein Qualitätskriterium ist eher eine Gewichtsfrage.... hat alles sein Für und Wider....
Kleine Kratzer kann man weg polieren, grhjoße nicht dann ist halt ein neues Kunststoffglas fällig, was nicht so ins Gewicht fällt wie ein neues Saphirglas ...

__________________
Gruß Wildstar
__________________________________________________
Euch allen immer eine aufrechte und jägermeisterfreie Fahrt!


Geschrieben von Stefan Breakout am 28.03.2018 um 14:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von Wildstar
....man sollte die Marke Orient nicht mit jeder Seiko auf eine Stufe stellen...mit einer Seilo Qartz vielleicht ...
Seiko macht mit die besten Automatik Taucheruhren wo gibt!!!  > Seiko Prospex marinemaster professional
Die sind nicht für 150.- bis 400,- Euros zu haben... geschweige denn von Seiko Grand Uhren ... über den Geschmack bitte nicht streiten ...

Man sollte Seiko insgesamt nicht unterschätzen. Die Grand Seikos zählen zu den besten mechanischen Uhren überhaupt. Fertigungstiefe beeindruckende 100%.
Sind in Europa bisher noch nicht so bekannt, da es die Grand Seiko lange Zeit nur in Japan zu kaufen gab.

__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK großes Grinsen großes Grinsen  großes Grinsen


Geschrieben von Christof am 28.03.2018 um 19:24:

heute trage ich
Precimax ´Precimaster´Automatic, Kaliber ETA 2451, Gangreserve ca. 42 h. Ca. 1965. Das gute Sück habe ich 2015 für 41 Euro erstanden. Sie lief einwandfrei. Ich habe sie vorsichtshalber revisionieren lassen.


Geschrieben von Bacardihardy am 28.03.2018 um 20:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Aymara
zum zitierten Beitrag Zitat von Kanzlerkandidat
zum zitierten Beitrag Zitat von Aymara aber hier haben wir dann super empfindliches Plexi

Kratzer lassen sich auf Plexi aber recht einfach rauspolieren.
Der besondere Glanz und die vielfältigen Formmöglichkeiten von Plexigläsern verleihen bestimmten Uhren das gewisse Etwas.
Deine schöne Junkers würde mit einem Saphirglas einiges ihres Charmes verlieren.

Ein Plexi ist keineswegs ein Merkmal günstiger Uhren. Auch im höherpreisigen Segment kommt es zum Einsatz.
Eine Omega Speedmaster (Moonwatch) z.B. würde ich immer mit Plexi ordern; und zwar nicht nur um der Authentizität willen, sondern auch und gerade weil es einfach hübscher anzuschauen als das kantige Saphirglas ist.

Volle Zustimmung, Plexi ist kein Merkmal einer Billiguhr, aber tiefe Kratzer, die mitunter leicht entstehen können, poliert man nicht mal eben aus. Aber ich stimme Dir zu, dass Saphir bei der Bauhaus ein No-Go wäre, vor allem wegen der enormen Randwölbung. Hat halt alles Vor- und Nachteile Augenzwinkern

Hatte hier schon mal Polywatch empfohlen, hab damit zwei völlig ramponierte Plexis wieder schön bekommen. Man braucht Geduld, wie beim Harley Chrom aufpolieren. Wenn das nicht hilft, sind Plexigläser sehr preiswert bei jedem Uhrmacher zu bekommen

__________________
Am Horizont gehts weiter..............................




nicht nur nachdenken - auch vordenken


Geschrieben von Rolf64 am 29.03.2018 um 03:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bacardihardy
zum zitierten Beitrag Zitat von Herzo_Klaus
Hab ich heute bestellt! Bin gespannt, ob/wann ich sie bekomme...

Ich wünsche Dir viel Glück, es ist ja ein Riesen-Hype entbrannt. Juli/August bekommen die Konzis eine für die Auslage und wohl nur 2-3 Uhren pro Jahr für Kunden. Manche Konzis machen schon gar keine Wartelisten mehr. Da hat Rolex einen echten Knaller gelandet.

Die veranstalten den gleichen Mist wie bei der Daytona...künstlich herbeigeführte Verknappung ....und die guten Kunden , die bereits schon viel viel Geld beim Konzi gelassen haben , bekommen die Uhr sofort (oder auch der ein oder andere "Star" /Spieler aus TV und Sport)
..und immer wieder die Mär der Warteliste..lol

Jubile an einer Sport Rolex geht nach meiner bescheidenen Meinung nach gar nicht.....

Revision auch nur dann, wenn die Uhr ungewöhnlich von der Ganggenauigkeit abweicht....meine Subdate ist jetzt 20 Jahre alt, die bräuchte noch keine Revi

__________________
Gruß aus Bonn

Rolf


Geschrieben von Rolf64 am 29.03.2018 um 03:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von SlimS
Wenn man gute bezahlbar Uhren sucht muss man bei Steinhart Watches schauen.

oder mal bei Oris vorbei schauen....z.B.die Sixty Five....

__________________
Gruß aus Bonn

Rolf


Geschrieben von Rolf64 am 29.03.2018 um 03:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von SlimS
Was haben sie sich nur dabei gedacht.

der Markt der Harley fahrenden Zahnwälte möchte ja auch von Rolex bedient werden ;-)))

__________________
Gruß aus Bonn

Rolf


Geschrieben von SlimS am 29.03.2018 um 07:00:

Bei Steinhart bekommt man Uhren mit ETA und Saphirglas ohne Markenschnickschnack.


Geschrieben von Wildstar am 29.03.2018 um 08:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rolf64
zum zitierten Beitrag Zitat von Bacardihardy
zum zitierten Beitrag Zitat von Herzo_Klaus
Hab ich heute bestellt! Bin gespannt, ob/wann ich sie bekomme...

Ich wünsche Dir viel Glück, es ist ja ein Riesen-Hype entbrannt. Juli/August bekommen die Konzis eine für die Auslage und wohl nur 2-3 Uhren pro Jahr für Kunden. Manche Konzis machen schon gar keine Wartelisten mehr. Da hat Rolex einen echten Knaller gelandet.

Die veranstalten den gleichen Mist wie bei der Daytona...künstlich herbeigeführte Verknappung ....und die guten Kunden , die bereits schon viel viel Geld beim Konzi gelassen haben , bekommen die Uhr sofort (oder auch der ein oder andere "Star" /Spieler aus TV und Sport)
..und immer wieder die Mär der Warteliste..lol

Jubile an einer Sport Rolex geht nach meiner bescheidenen Meinung nach gar nicht.....

Revision auch nur dann, wenn die Uhr ungewöhnlich von der Ganggenauigkeit abweicht....meine Subdate ist jetzt 20 Jahre alt, die bräuchte noch keine Revi

...also, das gute Kunden das Ding sofort bekommen ist auch ein Märchen.... es git eine Warteliste...und bei fast allen ist diese Warteliste bereits ZU !!!
Wenn Du die Daytona, oder die GMT Batman oder eine Hulk sofort bekommst.... bitte PN ....

__________________
Gruß Wildstar
__________________________________________________
Euch allen immer eine aufrechte und jägermeisterfreie Fahrt!


Geschrieben von Mulligan1 am 29.03.2018 um 08:39:

ich habe alle Uhren die ich im Bestand hatte (mehrere Breitling wie Cosmonaute, Navitimer, 3 Sinn, Revue Thommen) nach und nach verkauft (am meisten habe ich an der Kosmonaut verdient  :-) ) und habe mir vor gut 10 Jahren eine stoßfeste, wasserdichte einfache Uhr gesucht. Stahlband. Nix Wildes. okay, Automatik, Datum. verschraubte Krone....

Voila Marcello C Tridente, wasserdicht, Automatik blablabla.....   Geht mit einer Abweichung von ca 5 Sekunden pro Woche ziemlich genau. Mir reicht es ( das einzige was ich da immer mal wieder gecustomized habe war der Ring in der Lünette. Von Schwarz über Blau nach Grün hin zu Orange. Aktuell wieder schwarz.

__________________
fuck it - the universal answer since forever!