Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Luftfilter - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=7960)
hey steve !
die elektronik regelt in dem bereich, für den sie programmiert wurde - für euro 3 und entsprechende us vorschriften musste das gemisch sehr mager sein - das ist blöd bei so großen einzelhubräumen, die außerdem wegen low tech auch noch ungünstig geformt sind - dadurch kann das gemisch nicht immer vollständig entzündet werden, es kommen unverbrannte benzinreste in den heissen auspuff - es knallt.... - in wie weit offenere endtöpfe durch schnelleren gasabstrom das phänomen verstärken, kann ich nicht beurteilen, halte ich aber für gut möglich....
fettere gemischabstimmkurven sind für alle euro 3 hd wohl ein muss, die oem regelung ist ohnehin zu mager und regelt bestimmt nichts nach, wie manche 'fachleute' glauben machen wollen....
ab und an mal ne fehlzündung bei schiebebetrieb bergab haben zahlreiche möppis schon jahre überlebt, also dont panic! - obs bei den neuen so gut für die kats ist, ist ne andere frage....
gruß
volker
__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar
Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)
@ moonlight
Klaro das Denke ich ja auch.
Aber nach den Thermodynamikgesetzen des Energiegehalts und Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors geht das alles nur in bestimmten Grenzen.
habe für mich erstmal das Vorhaben Ad Acta gelegt.
Schade finde die Optik einfach ge....
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
Die Harley Lamdasonden erkennen Serie nur Werte zwischen 14,2 und14,8.
Somit sind die Grenzen schon recht eng gesteckt.
Fahre auf meiner 2006èr Road-King den Luftfilter von Screaming -Eagle der ist fast identisch mit dem Force winder.Direkt über HD Händler zu beziehen.Da ist das mit der Motorentlüftung optimal gelöst.Ohne schlaüche .Habe definitiv nichts an der werkseinsellung geändert.Laüft vom feinsten und du merkst einen gewaltigen Leistungsschub mit einem offennen Auspuff.Fahre jetzt schon 7000KM ohne Probleme damit und habe das gefühl min.10-15PS mehr zu haben.Vor allendingen kommt die Road-king von unten heraus sehr viel kraftvoller.Optisch finde ich den Scraming Eagle auch mit abstand am besten verarbeitet im Detail.Allerdings ist er ein bischen gewaltiger in den Aussmasen.Passt aber geil zu den Dickschiffen.
Gruss Udo
Den haben ich mir heute auch gekauft. Ich bin gespannt wie der sich fährt...
Nächste Woche habe ich ihn dran!!
__________________
cu Crossie
BRC No. 3 - la vida pasa
In Memoriam Jimmy #5
Zitat von crossbones08
Den haben ich mir heute auch gekauft. Ich bin gespannt wie der sich fährt...![]()
Nächste Woche habe ich ihn dran!!
__________________
Weil jeder Tag zählt
Nothing else matters
Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten
Der frühe Vogel fängt den Wurm...
__________________
cu Crossie
BRC No. 3 - la vida pasa
In Memoriam Jimmy #5
In schwarz???
Was nehmen die hier dafür...mit Einbau und Kalibrierung?
Nur wenn die Frage erlaubt ist!
Kannst ja 'ne PN schicken.
Gruß
Wildstar
__________________
Gruß Wildstar
__________________________________________________
Euch allen immer eine aufrechte und jägermeisterfreie Fahrt!
Crossbones hat ihn privat ergattert , neu , Thundermax macht die Kalibrierung eigenständig ( das ist mal wieder ein großer Vorteil dieses Systems )
__________________
Weil jeder Tag zählt
Nothing else matters
Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten
In USA nehmen die rd. 450 $ für das Teil.
Aber wenn man das da kauft, kiegste wohl Probleme mit unserem "freundlichen"........"neee, da mach ich nichts drann....datt Teil haste nicht bei mir gekauft!!!"
na mahl schauen
Gruß
__________________
Gruß Wildstar
__________________________________________________
Euch allen immer eine aufrechte und jägermeisterfreie Fahrt!
Der Big Sucker tut`s auch
__________________
Weil jeder Tag zählt
Nothing else matters
Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten
Das sieht einfach geil aus...hoffentlich nicht so viele Strafzettel...
__________________
cu Crossie
BRC No. 3 - la vida pasa
In Memoriam Jimmy #5
Ich muß mich nochmal zu Wort melden, weil hier offensichtlich einige Fehlinformationen vorherrschen und der Aufklärung bedürfen.:
1. Es gibt keine 100%ige Verbrennung del Kraftstoff-Luftgemisches, egal ob Lamda 1 =
1:14,7 < als 1 oder > als 1 ist.
Bei gleichbleibender Geschwindigkeit ist halt nunmal die optimale Verbrennung und Effizienz Lambda 1. Das haben intelligente Leute schon vor Jahren herausgefunden. Dies regelt die Standard Harleyelektronik einwandfrei, es spielt auch keine Rolle ob das ESM dabei umgangen wurde oder nicht. Zufällig erfüllt man damit Euro 3.
Hab ich mit einer Evo bei der AU CO Messung auch erfüllt, nur mal ganz nebenbei. (Ok , das ist eine Standmessung und kein Zyklus) Von den Stickoxiden und den Kohlenwasserstoffen mal abgesehen.
2. Der optimale Kraftstoffverbrauch wäre bei Lamda 1,2, da würde aber der Motor mit der Zeit zu heiß werden.
3. Zur optimalen Beschleunigung benötigt man ein fetteres Gemisch. Da regelt auch die Original Harley -Elektronik runter, aber nicht soweit wie bei einem Renntriebwerk. Hierbei ist entscheidend dass der Drosselklappensensor das richtige Signal
(Beschleunigung) an die Motorelektronik gibt. Würde die Elektronik das nicht tun, würde die Maschine beim Beschleuningen ständig "Klingeln".
Ich hab hier immer den Eindruck als würde suggeriert, die Harleys laufen ab Werk sch........ Sicherlich gibt es Streuungen, hab ich selbst auch erlebt. Wer gerne satte Beschleunigung hat, und das öfters ausprobiert, mit anderm Lufi und Auspuff, sollte fetter stellen. Wer eine neuere Einspritzer-Maschine hat, die im Sommer beim Beschleunigen ständig klingelt, sollte bei HD reklamieren.
@ Sticky, du schreibst :
Die Harley Lamdasonden erkennen Serie nur Werte zwischen 14,2 und14,8.
Somit sind die Grenzen schon recht eng gesteckt
14,2 wäre übrigens Lambda 0.965
Deine Aussage ist nur für den Teillastbereich (Fahren bei gleichbleibender Geschwindigkeit) zutreffend.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Breitbandsensoren fangen soweit ich weiß schon bei 12,0 an oder???
Hier nochmal ein Interessanter Link,der sich nur mit den EFI Werten usw. beschäftigt:
http://www.siteupload.de/p321662-TuningBibel12pdf.html
zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
Breitbandsensoren fangen soweit ich weiß schon bei 12,0 an oder???
Hier nochmal ein Interessanter Link,der sich nur mit den EFI Werten usw. beschäftigt:
http://www.siteupload.de/p321662-TuningBibel12pdf.html
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm