Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Twin Cam 103 verschluckt sich (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=61760)
Es geht noch viel einfacher......er soll einfach mal vernünftig mit der rechten Hand am Gasgriff umgehen.....ich kann dieses voll aufreissen des Gasgriffes einfach nicht verstehen ???..... ich drehe, wie tausende andere BigTwin Fahrer bestimmt auch, leicht und nur wenig am Gasgriff und die Kiste geht ab......ich käm nie auf die Idee bei 60 volle Kanne den Gasgriff durchzudrehen ??? Wofür ?????
__________________
Gruß aus Bonn
Rolf
Falls des Ding Can Bus hat hat er eh den Trottel Control. Da kommt bei bestimmten Drehzahlen eh keine 100 % Drosselklappe bei 100% Gasgriffstellung. Hab das bei mir auf 1zu1 umgeschrieben. Mich hats genervt.
Zitat von Rolf64
... ich drehe, wie tausende andere BigTwin Fahrer bestimmt auch, leicht und nur wenig am Gasgriff und die Kiste geht ab......ich käm nie auf die Idee bei 60 volle Kanne den Gasgriff durchzudrehen ??? Wofür ?????
__________________
Schuld haben immer nur die Anderen
Keine Hand zum Gruße.
Alles, was Spaß macht, ist entweder Verboten, oder macht Dick.
also ehrlich,ich fahr aktuell mein dritte harley,und ich benötigte bisher kein chiptuning um die bikes ordentlich zum laufen zu bringen..
aber da hat rolf recht.
wer fährt ständig bei 50 im 3. und reißt 100% gas auf.
das passiert vermutlich alle heilige Zeit mal,wenn überhaupt.
ich denke dass er durch seine testerei langsam kirre wird
Jungs,
fahrt mal hier in den Alpen ein paar Pässe hoch. Das fühlt sich dann ungefähr so an (Road King 2013 im Auslieferungszustand):
Anbremsen einer Kehre im 5. Gang. Kupplung - Zwischengas (schön dumpf und laut, direkte Reaktion auf Bewegung des Gasgriffs) - 4. Gang - Zwischengas (schön dumpf und laut, direkte Reaktion auf Bewegung des Gasgriffs) - 3. Gang - Zwischengas (Geröchle, verzögerte Gasannahme) - 2. Gang, rum ums Eck.
Gas aufziehen im 2. Gang, es röchelt aus dem Auspuff, aber geht halbwegs voran.
Schalten in den 3. Gang, es röchelt aus dem Auspuff, die Karre dreht nicht wirklich willig hoch. Man gibt mehr Gas und erntet dafür Klingeln.. Dies schmerzhaft missachtend, dreht nach einigen Momenten der doch nicht ganz kleine Motor endlich kraftvoll weiter.
Schalten in den 4. Gang, Klappe im Auspuff geht auf, der Sound wird wieder dumpf und lauter, der Motor wuchtet kraftvoll nach vorne.
Das kanns nicht sein, das Stilfserjoch hat 48 Kehren, und beinahe aus jeder muss man sich entscheiden, ob man sich im 3. Gang um die Ecken quält und dann gleich den 4. mit schleifender Kupplung zur Arbeit ruft oder ob man von unten bis oben die Landschaft vollklingelt.
Dass man im Flachland früh genug im 4. ist und dann dort dieses Verhalten nicht erlebt, ist mir klar.
Bin mal gespannt, was Kess Tech daraus macht.
Griass - JvS
__________________
Motorprosa • Geschichten aus der Kurve
Wenn ich an meine zunächst wirklich furchtbar laufende Fat Boy Anfang der 90er denke (mit angegebenen ca. 50 PS) könnte der Verdacht aufkommen, daß serienmässig nicht wirklich gut abgestimmte Motorräder bei der Company Tradition haben.
Letztlich verdient man auf dieses Weise sogar noch mehr Kohle,
Gruß Micha
Was macht ihr eigentlich. Gebt der Möhre doch mal Drehzahlen. Du kannst doch nich im zweiten ganzg um ne spitzkehre Eiern und die Kupplung schleifen wenn die Drehzahl bzw Geschwindigkeit nicht passt. und dann erwarten das was vorran geht. 1,2 gang und ab in den Begrenzer. Die karre braucht Drehzahl dann geht da auch was. Wenn die Möhre im zweiten nicht recht wegzieht muss eben der erste rein. Vorallem was machst du vor der kehre im 5 Gang bis de da im zweiten Gang bist is die Drehzahl so niedrig das du klar die Kupplung brauchst weils sonnst rumeiert. 1,2,3 Vollgas maximal den 4 bei ner längeren geraden und zackig wieder runter. Wenn für den zweiten die Drehzahl zu nieder is ab in den ersten. Finger weg von der Kupplung und ab ums eck. Und wieder Pulver.
@Jvs-105:
Genau dafür ist so ein fetter Big Twin doch eigentlich gebaut, das sollte mit so einem Motor mehr Laune machen als mit den meisten anderen Bikes.
Da sollte man sich eigentlich aussuchen können, mit welchem Gang man nach der Kehre beschleunigt. Und das ruckelfrei und ohne Klingeln.
Und das geht auch, oftmals nur leider nicht serienmässig.
Gruß Micha
@ schletti :
So geht es natürlich auch. Mag sein, daß heute viele ihre HD`s auf diese Art und Weise bewegen,
gibt aber auch noch viele, die das anders sehen,
Gruß Micha
@schletti: für eine wie von Dir beschriebene Fahrweise habe ich eine KTM Duke zuhause stehen. Und wenn es ganz schnell gehen soll, auch noch eine Superbike-Ducati.
Es gibt in meinen Augen nichts Bescheuertes als einen der grössten Motorrad-Motoren in einem der schwersten Motorräder auf dem Markt beim Pass-Fahren in den Begrenzer zu drehen.. Vor allem, weil das dann klingt wie ein Schwein beim Rasieren - viel Geschrei um wenig Wolle. Das Ding muss von unten raus loshämmern und nicht drehen!
Griass - JvS
__________________
Motorprosa • Geschichten aus der Kurve
zum zitierten Beitrag Zitat von schletti
Was macht ihr eigentlich. Gebt der Möhre doch mal Drehzahlen. Du kannst doch nich im zweiten ganzg um ne spitzkehre Eiern und die Kupplung schleifen wenn die Drehzahl bzw Geschwindigkeit nicht passt. und dann erwarten das was vorran geht. 1,2 gang und ab in den Begrenzer. Die karre braucht Drehzahl dann geht da auch was. Wenn die Möhre im zweiten nicht recht wegzieht muss eben der erste rein. Vorallem was machst du vor der kehre im 5 Gang bis de da im zweiten Gang bist is die Drehzahl so niedrig das du klar die Kupplung brauchst weils sonnst rumeiert. 1,2,3 Vollgas maximal den 4 bei ner längeren geraden und zackig wieder runter. Wenn für den zweiten die Drehzahl zu nieder is ab in den ersten. Finger weg von der Kupplung und ab ums eck. Und wieder Pulver.
Leute euch muss mal eins klar werden. Nutzen euer Drehzahlband. Das besteht nicht nur von 1500-3000 Touren wie es hier einige denken und sich dann wundern warum sie den Berg hoch nich vom Pfleck kommen. Ab 3000 Umdrehungen geht's doch erst richtig zur Sache. Zwischen 3000 und 5000 umdrehhungen liegt nunmal das höchste Drehmoment an. Was erwartet ihr von 1700ccm mit ner mageren PS ausbäute und extrem viel lebend Gewicht. Da bringen euch die 140 nm nich viel wenn ihr euch nur im Bereich weit drunter bewegt. Wenns flott antretten soll am Pass dann braucht der twincam eben seine Drehzahl wo er sein maximales Drehmoment entfalten kann dann geht da auch was vorwärts. Seit dem Motortuning bin ich nur selten im Begrenzer. Davor war es ständig
Wenn ich das richtig im Kopf habe liegen bei mir 144Nm bei ca. 3400 U/min an (müsste noch einmal genau nachschauen), spricht ja nix dagegen den Motor ein wenig zu drehen, solange da noch Leistung kommt..
Allerdings können das die meisten anderen Motoren wesentlich besser.
Ich sehe es wie JvS, ich will Power und Drehmoment unten rum und das ohne Klingeln, Ruckeln und dann kann man durchaus auch mal ein wenig drehen.
Das macht m.E. das Harley fahren aus, hier sollte der Motor seine Stärken ausspielen.
Wer hier allerdings den BT als Drehzahl-Motor bezeichnet, scheint noch nie auf einem anderen Motorrad gesessen zu haben,
Gruß Micha
zum zitierten Beitrag Zitat von schletti
Leute euch muss mal eins klar werden. Nutzen euer Drehzahlband. Das besteht nicht nur von 1500-3000 Touren wie es hier einige denken und sich dann wundern warum sie den Berg hoch nich vom Pfleck kommen. Ab 3000 Umdrehungen geht's doch erst richtig zur Sache. Zwischen 3000 und 5000 umdrehhungen liegt nunmal das höchste Drehmoment an. Was erwartet ihr von 1700ccm mit ner mageren PS ausbäute und extrem viel lebend Gewicht. Da bringen euch die 140 nm nich viel wenn ihr euch nur im Bereich weit drunter bewegt. Wenns flott antretten soll am Pass dann braucht der twincam eben seine Drehzahl wo er sein maximales Drehmoment entfalten kann dann geht da auch was vorwärts. Seit dem Motortuning bin ich nur selten im Begrenzer. Davor war es ständig![]()
__________________
Motorprosa • Geschichten aus der Kurve
Zitat von mäckel
Ich sehe es wie JvS, ich will Power und Drehmoment unten rum und das ohne Klingeln, Ruckeln und dann kann man durchaus auch mal ein wenig drehen.
Das macht m.E. das Harley fahren aus, hier sollte der Motor seine Stärken ausspielen.
Wer hier allerdings den BT als Drehzahl-Motor bezeichnet, scheint noch nie auf einem anderen Motorrad gesessen zu haben,
Gruß Micha