Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Welcher Auspuff??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=59457)


Geschrieben von Thomas71 am 28.06.2024 um 08:09:

Servus,
kann einer von euch genau sagen, wie denn die Euro5+ Anlagen regeln?
Also, wann gehen sie auf und wann gehen sie zu.
Stelle mir halt die Frage, ob es Sinn macht, über €3.000 auszugeben.
Danke und Grüße
Thomas


Geschrieben von O_MUC am 28.06.2024 um 09:39:

Die Regelung ist derart komplex, die kannst du mit (wenigen) Worten nur schwer erklären. Auch das hier geschilderte Beispiel des Vorführers, der mal kurz im Standgas auf dem Hof des Dealers zu hören ist, rechtfertigt bei mir keine 3000+€ Investition. 
Das Ding muss man Fahren. Beschleunigen. Hören. Spüren. 
Es gibt bei YouTube aktuell noch nicht so viele Berichte.
Bottom Line: Ja, klingt bassiger, in Teilen auch lauter. Man hat grossen Aufwand betrieben, hier eine komplexe, funktionierende Regelung zu programmieren. Aber unterm Strich fehlt es an Dynamik. Der Lärm alleine macht eben noch kein befriedigendes Erlebnis. Schon gar nicht für die aufgerufenen (in Hinblick auf Entwicklung und Abnahme gewiss gerechtfertigten) Summen. 
Ich bleibe dran, habe mich aber schon mal mit dem Gedanken angefreundet, dann eben Serie zu fahren.


Geschrieben von HPL1 am 04.09.2024 um 11:35:

Selbt habe ich seit kurzem eine J&H an einer 2023 SGS (Euro 5).
3k wäre nett. Habe (in Ösiland) mit Montage und Mapping 4,5k Euronen gezahlt. Klingt eindeutig besser als das Original: Bassiger und ein wenig lauter.
Würde aber nicht noch einmal so viel für so wenig ausgeben...


Geschrieben von Tiiitsch am 15.09.2024 um 18:24:

Servus 😎

kennt jemad von euch Zard? Die haben mir mitgeteilt, dass sie jetzt alle ihr Modelle Euro 5+ nach und nach testen. 

Ich liebäugel nämlich mit neuen Endtöpfen für meine 2024er Street Glide.

Von der Probefahrt mit einer Road Glide 2024 mit Kesstech Klappenanlage vorige Woche war ich leider sehr enttäuscht. Obwohl diese schon 4.000km drauf hatte.


Geschrieben von Piti am 24.09.2024 um 06:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tiiitsch
Von der Probefahrt mit einer Road Glide 2024 mit Kesstech Klappenanlage vorige Woche war ich leider sehr enttäuscht. Obwohl diese schon 4.000km drauf hatte.

Servus Tiiitsch, war das eine Road Glide vom Alex in Graz?

Grüße Piti


Geschrieben von RoadGlide13 am 24.09.2024 um 08:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von Thomas71
Servus,
kann einer von euch genau sagen, wie denn die Euro5+ Anlagen regeln?
Also, wann gehen sie auf und wann gehen sie zu.
Stelle mir halt die Frage, ob es Sinn macht, über €3.000 auszugeben.
Danke und Grüße
Thomas

Moinsen, ich habe eine Penzel, die regelt bei 30kmh/1500U/min zu, dann bei 50kmh/1500U/min und bei 70kmh/ auch so um die 1500-2000U/min. 
Das sind die Geschwindigkeiten, die vom Gesetzgeber in der Straßenverkehrsordnung mit festgelegten db Zahlen versehen sind. 

Bei diesen Geschwindigkeiten gelten besondere Lärmschutzbestimmungen.


Geschrieben von RoadGlide13 am 24.09.2024 um 08:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von RoadGlide13
zum zitierten Beitrag Zitat von Thomas71
Servus,
kann einer von euch genau sagen, wie denn die Euro5+ Anlagen regeln?
Also, wann gehen sie auf und wann gehen sie zu.
Stelle mir halt die Frage, ob es Sinn macht, über €3.000 auszugeben.
Danke und Grüße
Thomas

Moinsen, ich habe eine Penzel, die regelt bei 30kmh/1500U/min zu, dann bei 50kmh/1500U/min und bei 70kmh/ auch so um die 1500-2000U/min. 
Das sind die Geschwindigkeiten, die vom Gesetzgeber in der Straßenverkehrsordnung mit festgelegten db Zahlen versehen sind. 

Bei diesen Geschwindigkeiten gelten besondere Lärmschutzbestimmungen.

Es gibt manchmal Verschiebungen bei den Regelbereichen, da die Anlage ja nicht schlagartig schließt und wieder öffnet. Aber eindeutig mit 90% offenem Auspuff unterwegs.


Geschrieben von Tiiitsch am 24.09.2024 um 09:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von Piti
zum zitierten Beitrag Zitat von Tiiitsch
Von der Probefahrt mit einer Road Glide 2024 mit Kesstech Klappenanlage vorige Woche war ich leider sehr enttäuscht. Obwohl diese schon 4.000km drauf hatte.

Servus Tiiitsch, war das eine Road Glide vom Alex in Graz?

Grüße Piti

Hey

ja war von Graz. Klanglich sehr hell und ab 10km/h sehr leise und ab 30km/h nicht mehr hörbar. Ab da sind die orig. Töpfe definitiv lauter.

Man könnte zwar per Modul eine dauer geöffnete Klappenstellung erzwingen, aber mir hat die Klangart einfach nicht gefallen. 

Muss nicht laut sondern dumpf bzw tief sein der Klang 😎


Geschrieben von Piti am 24.09.2024 um 09:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tiiitsch
Muss nicht laut sondern dumpf bzw tief sein der Klang 😎

Bin deiner Meinung,
aber für >4000.-€ und dann z.T. leiser als der Originale????Baby


Geschrieben von bios4 am 24.09.2024 um 10:06:

Die 2024er Tourer sind ja allesamt Euro 5+

Damit ist der "gute Klang" ohnehin Geschichte, da die Anlagen PERMANENT regeln und nicht nur in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen schließen.

zum zitierten Beitrag Zitat von Tiiitsch
Man könnte zwar per Modul eine dauer geöffnete Klappenstellung erzwingen, aber mir hat die Klangart einfach nicht gefallen.

Was die ganze Anlage dann erst wieder illegal macht...

Da könntest dir also auch eine V&H oder irgend eine andere US-Anlage drandengeln, die extrem geil klingt aber nur 20-30% der elektron. Klappenanlagen kostet.  großes Grinsen

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von Tiiitsch am 24.09.2024 um 10:20:

Würd am liebsten eine Screamin Eagle ohne DB Killer fahren. 

Aber was man so liest… kann damit leben eine Strafe zu zahlen und Killer vor Ort wieder einbauen. Was jedoch garnicht geht ist, wenn sie die Weiterfahrt untersagen. 

Wurde jedoch noch nie angehalten

@Piti hab dir eine PN geschrieben