Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Der große Basic-Werkzeug-Thread! Fragen und Antworten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=42852)


Geschrieben von 48er Jong am 19.03.2013 um 16:56:

Zollwerkzeug

Hallo zusammen,

eine Frage an die Schrauber möchte mir Zollwerkzeug kaufen.
Tips von Euch Fachleuten muss ich was beachten ?


Gruß
der Jong us Kerpen


Geschrieben von NT-Tom am 19.03.2013 um 17:01:

nutz mal die SUCHEN funktion oder hier

fürs gelegentliche schrauben reicht schon das erstaunlich günstige zoll werkzeug vom Louis

nusskasten mit rätsche ( ca 40 euro ) ein satz ring/gabelschlüssel; satz winkel inbus , satz torx winkel satz

alles vom louis , damit kommt man schon recht weit


Geschrieben von 48er Jong am 26.03.2013 um 16:42:

Schließe mich der Mehrheit an........

war eben bei Tante louise und hab mir den Kasten für 79 Euro gekauft, mal sehen wie weit ich damit komme wenn es los geht mit dem Schrauben großes Grinsen


Geschrieben von mavericktm am 26.03.2013 um 17:08:

Moin Suchende,

Proxxon ist auch ganz ok.

Bestellnummern:
23294 Zoll Steckschlüssel
23102 Torx Set

25 Jahre Garantie auf die Einsätze.
Auf die Knarre 2 Jahre Garantie.

MfG

mavericktm


Geschrieben von Strikersen am 26.03.2013 um 18:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von mavericktm
Moin Suchende,

Proxxon ist auch ganz ok.

Bestellnummern:
23294 Zoll Steckschlüssel
23102 Torx Set

25 Jahre Garantie auf die Einsätze.
Auf die Knarre 2 Jahre Garantie.

MfG

mavericktm

Was kostet das jeweilige Set??

__________________
Gruss Frank!


Geschrieben von Heribert am 26.03.2013 um 18:27:

Ich habe mir das Bordwerkzeug von HD gekauft und eine fehlende Knarre dazu und habe eigendlich alles, was ich brauche.
Bordwerkzeug 39.90 €
Knarre: 19.00 €

__________________
Heribert
nette Grüße aus der Lausitz


Geschrieben von mavericktm am 28.03.2013 um 18:05:

Zitat von viczena
3/8 " hat den Vorteil, dass man bei allen gängigen Stecknüssen, die am Bike vorkommen, nur eine Grösse braucht. Spart Material und Geld.

Die Ratschen sind schmal genug, um auch an die versteckten Schrauben zu kommen. Z.B die Halteschrauben der Fussbretter. 1/2" ist zu gross, 1/4" gibt das Drehmoment für den T40 nicht her.

Hi Viczena und Alle,

welche Meinung hast Du zu Reduzierstücken von 3/8" auf 1/4" ?
Hier meine ich insbesondere den Einsatz mit einem Drehmomentschlüssel.

Ein Vorteil von Proxxon sind auch die 25 Jahre Garantie, die Knarren aber ausgenommen.

http://www.proxxon.com/de/html/23102.php

Auf der 25 Jahre Garantie ist der TX-Steckschlüssel-Spezialsatz, 24-teilig. NO 23 102 .


Bei Snap-on Tools, braucht man noch weiteres Werkzeug um damit zu arbeiten.
So schön, fast zu schade für die Garage. Der Preis ist natürlich auch sehr schön.
AMC Kochtöpfe habe ich auch nicht, Kochtöpfe kommt von kochen.

mfg

mavericktm


Edit,: Antwort Technikseiten Viczena.


httpxxx://g-homeserver.com/harley-davidson/147-harley-werkzeug-2-anzugmomente-garage-drehmomentschlüssel.html#post460

xxx bei Aufruf weglassen.


Am besten man nimmt den Drehmomentschlüssel mit einer 3/8" Nuss, wenn das zöllige Werkzeug auch in 3/8" ist. Mit einem Adapter für grössere oder kleinere Formate kann man leicht auch andere Stecknüsse verwenden. Bewährt hat sich der Bereich von 10Nm bis 50Nm.


@Viczena, danke für deine Berichte.


Geschrieben von NT-Tom am 28.03.2013 um 19:01:

verwirrt Augen rollen Baby


Geschrieben von Moos am 28.03.2013 um 19:38:

@maverick
Hast Du eigentlich so eine Langeweile, das Du den ganzen Tag irgendwelche, für dich (ohne Bike) total irrelevante Fragen stellen mußt nur um andere mit der Zeit zu nerven. Und wenn Du nicht frägst, dann klugscheisserst Du rum und wärmst alte Kamellen auf. Augen rollen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von DonVito am 28.03.2013 um 20:06:

lool.. lasst doch die <<<<<zensiert>>>>>> Beleidigungen werden nicht geduldet . Gruss Döppi

back to Topic..
ich hab gemäss Bericht von vicenza folgendes bei Polo bestellt (CH)

Ringmaulschlüsselsatz Zoll (12-teilig)
Steckschlüsselsatz Zoll 61-tlg. 3/8"-Antrieb
Drehmomentschlüssel 3/8 Antrieb

das sollte reichen für die paar kleinen arbeiten am Bike smile

__________________
Seventy Two, Breakout and now FortyEight smile


Geschrieben von wolfgang22 am 29.03.2013 um 12:03:

Günstiges Werkzeug reicht. Wenn dann mehr geschraubt wird sieht man von alleine was
fehlt.Aber wenn man es wiklich braucht, sollte es hochwertiger sein.


Geschrieben von Sixstring am 02.07.2013 um 15:47:

Das richtige Werkzeug

Hallo zusammen, ich möchte mir ein Werkzeugset für meine Sportster zusammen stellen. Könnt ihr mir sagen welches Werkzeug für die gängigsten Wartungs- und Umbauarbeiten für die Sportster benötigt werden? Ich dachte da in erster Linie an Größen für Imbus/Torx oder Maulschlüssel damit ich mir z.B.kein Set kaufe bei dem dann die Schlüssel zu klein oder zu groß sind.


Geschrieben von ForceBB am 02.07.2013 um 15:56:

Ich kann dir nicht genau sagen welche Größen usw. die gängisten sind. Allerdings als Tipp: Ich habe mir bei Ebay den zölligen Werkzeugkoffer von Rothewald bestellt und hab damit bis jetzt alles erledigen können. Hat glaub knapp n Fuffi gekostet.


Geschrieben von Bobbes am 02.07.2013 um 16:11:

Ja, das habe ich auch. Dann noch einen ordentlichen heber, ich habe den von Powerplus. Und noch einen Nußkasten von ebay alles zusammen ca. 300€ wobei der Heber 200€ ausmacht. Achja Newtonmeter ist auch nicht verkehrt. Ich habe den von Proxxon gekauft. Ist so ein mittelding, kein Profi aber auch kein billig schrott.

__________________
Gruß
Bobbes

 


Geschrieben von Tux am 02.07.2013 um 16:19:

auf jeden Fall zölliges Werkezug.
die Rothewaldkoffer gibt's glaub ich auch bei der Tante:

Werkzeug
Viel Spaß beim Schrauben
Tux

__________________
==============================
 The Gundown - Tarragona, Spain
==============================
 Psychopunch - Västerås, Sweden
==============================