Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)
@Tolot,
eine zu grosse LLD sorgt dann wiederum für nen bescheideneren Lastübergang.
zum zitierten Beitrag Zitat von Tolot
@Tolot,
eine zu grosse LLD sorgt dann wiederum für nen bescheideneren Lastübergang.
Mhm. Ich hatte früher von der 883-Sportster eines Freundes aus 2007 (Vergaser, Auspuff gegronkt, LuFi normal) berichtet, die sehr stark gepatscht hat. Wir haben die LLD schrittweise auf 48 vergrößert und Gemischschraube 3 Umdrehungen raus war das Patschen weitestgehend weg. Dann wollten wir den Rest wegbekommen und haben eine 50er LLD eingebaut - und das Patschen kam wieder, durchaus geftig und unschön. Die Stellung der Gemischschraube hatte keinen nennenswerten Einfluß. Heute haben wir wieder die 48er Düse rein - und das Patschen ist weitesgehend weg.
Gibt es dafür eine Erklärung?
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Zitat von Tolot
Zitat von QuadrigoDie Maschine fährt super, kein Vergaserpatschen,
Und wie war es mit der 42er bzw. 45er?
Zitat von Tolot
Was mich zu der Frage: Welchen Einfluß hat die Zündkeren bei all dem Vergaserherumgestelle?
__________________
Gruß Quadrigo # 43
Zitat von Quadrigo
Vergaserpatschen ohne Ende, ohne Luftfiltergehäuse zu mager, ist ja klar.
Zitat von Tolot
Was mich zu der Frage: Welchen Einfluß hat die Zündkeren bei all dem Vergaserherumgestelle?
Diesen Satz habe ich nicht verstanden.
Zitat von DéDé
Nein, ich glaube das ist eher subjektiv,
die E9 Nadeln der neueren Sportster 883 ab 04 werden im Übergang zu spät schlank und sind in diesem Bereich auch etwas zu dick, von der Form sind sie aber gut, wenn sie höher hängen.
Dichtigkeit vorausgesetzt, Beschleuningerpumpe und Benzinhahnfunktion prüfen, wenn das korrekt ist, 48er Düse, Gemisch knapp 3 Umdrehungen raus und Nadel schrittweise höher hängen, max 2 Scheiben (dies gilt für Vergaser-883 ab 2004)
Du schreibst: ....................48 vergrößert und Gemischschraube 3 Umdrehungen raus war das Patschen weitestgehend weg
Du schreibst weiter: ...........Ich verstehe jetzt die Relevanz nicht: Mit der 48er Düse gibt es keine Probs, kein Geknalle, also auch kein Handlungsbedarf,
Gibts jetzt Probleme oder nicht? Was heißt weitestgehend?
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Zitat von DéDéGibts jetzt Probleme oder nicht? Was heißt weitestgehend?
Zitat von Tolot
"Oh Mann, written in Eile. Sollte heißen:
Was mich zu der Frage bringt: Welchen Einfluß haben die Zündkerzen bei all dem Vergaserherumgestelle?"
D.h. müßte nicht auch die Zündkerze, der Wärmewert, igendwie geändert werden?
__________________
Gruß Quadrigo # 43
zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
N65B (XLH883, Kalifornien): 27092-88
N65C (XLH1200, US): 27094-88
N65D (XLH 1200 Kalifornien): 27099-88
N72A (883 US): 27166-89
N72B (883 Kalifornien): 27167-89
N72E (1200 US): 27168-89
N72F (1200 Kalifornien): 27169-89
N72R (FLTC/HTC, FLHS/TP): 27175-90
N72Y (FLTC/HTP,Ultra) (nur Kalifornien): 27176-90
N72S (FX'S, FLST/STC/STF): 27178-90
N72M (FX'S,FLST/STC/STF) (nur Kalifornien): 27179-90, also für kalifornische Softails
............. es gibt noch mindestens 10 weitere verschiedene Nadeln für den CV, hoffe Du hast das richtikge Kit für deine Evo bestellt
__________________
Gruss Manni
ich schreib mal ne Tabelle mit allen Nadeln und deren Form, welche fetter arbeiten und in welchem Bereich, gebt mir etwas Zeit
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
super Idee und die Zeit bekommst du hiermit offiziell
__________________
Gruss Manni
Hi.
zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
ich schreib mal ne Tabelle mit allen Nadeln und deren Form, welche fetter arbeiten und in welchem Bereich, gebt mir etwas Zeit
__________________
Like a Harley Driver...
ich kram das noch mal vor. hatte ja an meinem bigtwin immer sporadisches patschen in den vergaser. und dem war und ist nicht bei zu kommen. zwar ist es jetzt mit 200/50 bedüsung wenig geworden aber immer noch sporadisch nicht nachvollziehbar da. nebenluft kann ich ausschliessen.
ich hab mal gelesen irgendwo das es auch an dem benzinhahn leigen könnte. habe heute festgestellt das das messingröhrchen was aus dem hahn kommt lose ist war.
nach dem ich den tank nach hinten geschoben hatte um einen stecker zu lösen sah das so aus.
http://img.tapatalk.com/d/14/02/17/ydery6ug.jpg
hmm kann das daran gelegen haben? und kann man das reparieren? einkleben nur womit?
grüße
__________________
Patrolcustoms
Hi.
Wenn ich das Bild richtig deute dann solte das Kupferfarbene Teil eigentlich in dem Loch am Benzinhahn verschwinden?
Ich habe zum abdichten solcher Verbindungen an bisherigen Mopeds immer "Dirko" benutzt.
Ist so eine zähe Masse die gut dichtet aber elastisch bleibt.
cu
__________________
Like a Harley Driver...
siehst du genau richtig.......
hmmmm, abdichten?????
neuen hahn kaufen? dann doch gleich einen von pringel, oder?
__________________
Patrolcustoms