Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- HD-Klamotten aus China - Anbieter "DavidJacket" (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31451)


Geschrieben von Eightball am 11.04.2013 um 23:27:

Den offiziellen US Dealern ist es von der Company angeblich untersagt HD Klamotten nach Europa zu schicken. Die kassieren da fette Strafen für. K.a. ob das zutrifft, wurde mir aber von zwei us Händlern so gesagt.

__________________
The difference between men and boys is the price of their toys


Geschrieben von Döppi am 12.04.2013 um 01:04:

Ist leider auch so .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von alesu am 12.04.2013 um 08:50:

HD-Klamotten aus China - Anbieter 'DavidJacket'

Zitat von Der Lohner
Gerade war der Paketdienst hier und hat mir meine neue Lederjacke gebracht.
Die 110th Anniversary in der Edelausführung 97146- 13VM.
Bezahlt habe ich über ibä 372,90 € und es ist eine Originale. Jedenfalls ist sie von der
Jacke beim smile , der dafür etwa das Doppelte haben will, nicht zu unterscheiden.

Gruß
Ingo

Was hast Du an Zoll und Steuer gezählt?


Geschrieben von Flegel am 12.04.2013 um 10:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sharpmd83
schau mal hier: Harley Davidson Men’s Reflective Skull Leder Jacke Neu Gr.M L XL XXL

da hab ich meine jacke auch her. Hat alles super geklappt
Unterschiede zum original kann ich eh nicht feststellen. Hab nix zum vergleichen.
Würde aber sagen dass die Quali ok ist. So zumindest der erste Eindruck.


Oder z.B.: hier
oder
hier
oder
hier

scheint irgendwie alles der selbe zu sein. Zumindest kommen die Verkäufer alle aus Saarbrücken und bei machen steht unter Kontakt der selbe Name.

Danke hab dort mal angefragt ob die auch die FXRG besorgen können. Möchte halt ne Jacke mit Membran...

__________________
I salute you!

Früher kochten die Töchter wie ihre Mütter, heute saufen sie wie ihre Väter.

"Je verdorbener der Staat,
desto mehr Gesetze hat er."
Tacitus (58-120)


Geschrieben von olperer am 12.04.2013 um 11:27:

Frag doch mal Detlef, der besorgt Dir eine , der Aufschlag ist m.E. minimal.
Der Preisunterschied , den ich nenne und auch bezahlt habe , entspricht natürlich einschließlich Zoll , MwSt und Fracht. Der max. von mir entrichtete Zoll waren 3,7 % , sonst um die 1,8-2 %. Der Nachlass mag bei einzelnen Bezugsquellen unterschiedlich sein , auch die Fracht. Letztlich rechnet sich das immer , wenn man das Problem mit nicht auszuschließender Garantieleistung /Rücksendung in Kauf nimmt.

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von Döppi am 12.04.2013 um 16:23:

Detlef bietet dir aber auch an, die Ware als Geschenk deklariert zu senden. Was ich unmöglich finde, denn er bekommt ja den Ärger nicht.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Der Lohner am 12.04.2013 um 20:17:

Hallo Alesu,
ich habe die Jacke bei einem Anbieter ersteigert, der diese als Originalware aus den USA beschrieben und keine weiteren Kosten zugesichert hatte.
Das Paket kam dann porto- u. zollfrei von seiner Geschäftsadresse in Deutschland.


Gruß
Ingo

__________________
______________________________________________________________________
Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, sollte man nicht den Kopf hängen lassen.


Geschrieben von alesu am 13.04.2013 um 19:11:

HD-Klamotten aus China - Anbieter 'DavidJacket'

Ok danke Dir.
Habe mir nämlich neulich eine Barbour Steve McQueen Jacke aus Übersee zugelegt und nicht auf die hohen Zoll und Steuer geachtet. Danach war diese Grade noch so unter dem europäischen Preis.


Geschrieben von schmacko am 13.04.2013 um 22:05:

Detlef bietet dir aber auch an, die Ware als Geschenk deklariert zu senden. Was ich unmöglich finde, denn er bekommt ja den Ärger nicht.

Hab mal eine Jacke (nicht Harley) über Detlev aus USA geordert.
Detlev hat die Jacke als Geschenk deklariert (hat mich so lange bequatscht, bis ich eingewilligt habe).
Beim Zoll haben sie mich nur ausgelacht und gesagt, dass alle "Geschenk" drauf schreiben.
Ohne Zollgebühr und Mehrwertsteuer hätte ich die Jacke nicht bekommen.
Mit den Herren sollte man nicht diskutieren und auch nicht irgendwelche Tricks zu versuchen.

__________________
Ralf


Geschrieben von Döppi am 14.04.2013 um 12:31:

Wir haben hier Leute im Forum , die haben deshalb ein Steuerstrafverfahren an den Hals bekommen . Deshalb meine Warnung.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Dooderino am 14.04.2013 um 12:47:

Bisher hat bei meinen Einkäufen fast jeder Versender, egal ob aus USA oder Asien das Paket ungefragt als "Gift" deklariert. Mag ja auch in einigen Ländern funktionieren. Natürlich sind die alle beim Zoll hängengeblieben. Solange man als Empfänger nicht versucht beim Zoll auf die "Gift" Deklaration zu bestehen und artig die Kaufrechnung vorlegt hat man natürlich nichts zu befürchten, zumindest gabs bei mir nie Probleme. Man kann ja schliesslich nichts dafür.


Geschrieben von schmacko am 14.04.2013 um 21:00:

Genau so war es bei mir.
Also brav die Rechnung oder den Artikel im Internet ausdrucken.
Dann kann der Warenwert ermittelt werden.
So gibt es auch keinen Ärger.
Detlev ist für solche Sachen zu weit weg.

__________________
Ralf


Geschrieben von olperer am 15.04.2013 um 17:59:

Wieso weit weg ? Ist doch alles eine Frage der Absprache. Wem das alles zu kompliziert ist , kauft immer gern beim deutschen Dealer , da weiss man was man hat. Alles China , oder was ?

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von Dooderino am 15.04.2013 um 20:25:

so, heute nochmal das Spiel gehabt: Versender aus USA hat mal wieder ungefragt "Gift" angegeben, Vorladung zum Zoll, Rechnung abgegeben, Steuer + Zoll gezahlt und gut. Kam noch nichtmal ne Frage bzgl. "Gift". Scheint mittlerweile die Regel zu sein. Das ärgerliche daran ist, dass man so immer zum Zoll zur Abholung fahren muss, wenn der VErsender das vernünftig deklariert, kann man direkt an der Haustür die Gebühr zahlen (vorausgesetzt man ist zuhaus fröhlich )


Geschrieben von macmarkus am 16.04.2013 um 05:48:

man muss immer dann persönlich zum zoll, wenn die rechnung nicht außen am paket angebracht ist.
hat mir ein zöllner erklärt. smile