Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Harley vs Victory : Mike erklärt in 5 Episoden, warum wir alle alten "Schrott" fahren... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=27837)
.....................was ich nicht so recht verstehe das hier unentwegt der technische Fortschritt der anderen Hersteller angesprochen und mit Harley verglichen wird. Jetzt mal Butter bei de Fische: Wir sind doch hier nicht blöd - wir wissen doch alle das wir im Grunde genommen antiquarische Technik gekauft haben - aber wollen wir das nicht auch so ??????? Wir haben doch alle freiwillig Harley gekauft und wer bitte hat im Laden oder beim Verkäufer kurz vor der Vertragsunterzeichnung überlegt ob irgendein Japaner oder eine Victory die bessere Motorentechnik oder das bessere Fahrwerk oder Bremsen besitzt???? Harley hat genauso das Zeug dazu moderne Karren zu bauen wie andere Hersteller - stellt sich nur die Frage ob wir eine hochmoderne Fat Boy , Sporty oder Street Glide mit Wasserkühlung oder ohne Stößelstangenmotor überhaupt haben wollen ??? Ich jedenfalls nicht. Ich will alte Technik , also erübrigt sich doch jeder Vergleich mit einer neuen Technik. Ich will nach Feierabend Vibrationen, Sound und Trekkertechnik und keine weichgespülte Allerweltstechnik - dafür fahren meine Frau und ich noch einen 400er Yamaha Majesty Rolller mit Alufahrwerk, ABS, Bordcomputer und 3,5 l Verbrauch- das Ding ist ok um mal eben ein paar Sachen zu erledigen - kann man überall abstellen und ist idiotensicher - ich will jetzt auch keinen Rollervergleich hier ins Spiel bringen , aber ich behaupte mal das das Teil nicht weniger modern als eine normale Karre ist - und im Vergleich mit meiner Fatty muß ich sagen das das "Moderne" zwar in einigen Belangen ok ist , aber auch grottenlangweilig - es ist auch ok das man darüber diskutiert und mich stören andere Hersteller auch nicht - aber ich bin der Meinung das man zu seiner Entscheidung auch stehen sollte - irgendwie paßt das doch nicht wenn man sich eine Harley kauft und hinterher sein Bike anzweifelt - ein Porsche Fan bleibt Porsche Fan - auch wenn er mit einem VW genauso schnell fahren und 20000 Euro sparen würde.......................Harley forever..........................Andy..................
Zitat von ADO61
.....................was ich nicht so recht verstehe das hier unentwegt der technische Fortschritt der anderen Hersteller angesprochen und mit Harley verglichen wird. Jetzt mal Butter bei de Fische: Wir sind doch hier nicht blöd - wir wissen doch alle das wir im Grunde genommen antiquarische Technik gekauft haben - aber wollen wir das nicht auch so ??????? Wir haben doch alle freiwillig Harley gekauft und wer bitte hat im Laden oder beim Verkäufer kurz vor der Vertragsunterzeichnung überlegt ob irgendein Japaner oder eine Victory die bessere Motorentechnik oder das bessere Fahrwerk oder Bremsen besitzt???? Harley hat genauso das Zeug dazu moderne Karren zu bauen wie andere Hersteller - stellt sich nur die Frage ob wir eine hochmoderne Fat Boy , Sporty oder Street Glide mit Wasserkühlung oder ohne Stößelstangenmotor überhaupt haben wollen ??? Ich jedenfalls nicht. Ich will alte Technik , also erübrigt sich doch jeder Vergleich mit einer neuen Technik. Ich will nach Feierabend Vibrationen, Sound und Trekkertechnik und keine weichgespülte Allerweltstechnik - dafür fahren meine Frau und ich noch einen 400er Yamaha Majesty Rolller mit Alufahrwerk, ABS, Bordcomputer und 3,5 l Verbrauch- das Ding ist ok um mal eben ein paar Sachen zu erledigen - kann man überall abstellen und ist idiotensicher - ich will jetzt auch keinen Rollervergleich hier ins Spiel bringen , aber ich behaupte mal das das Teil nicht weniger modern als eine normale Karre ist - und im Vergleich mit meiner Fatty muß ich sagen das das "Moderne" zwar in einigen Belangen ok ist , aber auch grottenlangweilig..................Harley forever..........................Andy..................
@ADO61
Du sprichst mir aus der Seele.
Eine andere Marke wird nie den Kult-Status von Harley erreichen, das hat wohl auch was mit Männertraum ( sorry Mädels ) zu tun.
Ich hatte vor meiner Harley 2 VN`s eine 1500er und die 2000er.
Warum habe ich mir wohl eine im direktem Vergleich eine untermotorisierte Softail gekauft?
Genau weil ich diesen Traum leben will und es kann einer sagen was er will, für mich ist Harley fahren einfach was besonderes.
__________________
Gruß Andreas
_________________________
Wurm vom MC Daltons
umso mehr die HD'es hier in in frage gestellt werden was eigentlich ein no go ist umsomehr
wächst mir meine ans herz.
zum zitierten Beitrag Zitat von ironwolle
umso mehr die HD'es hier in in frage gestellt werden was eigentlich ein no go ist umsomehr
wächst mir meine ans herz.![]()
__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...
Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...
Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...
Zitat von ironwolle
Zitat von ADO61
.....................was ich nicht so recht verstehe das hier unentwegt der technische Fortschritt der anderen Hersteller angesprochen und mit Harley verglichen wird. Jetzt mal Butter bei de Fische: Wir sind doch hier nicht blöd - wir wissen doch alle das wir im Grunde genommen antiquarische Technik gekauft haben - aber wollen wir das nicht auch so ??????? Wir haben doch alle freiwillig Harley gekauft und wer bitte hat im Laden oder beim Verkäufer kurz vor der Vertragsunterzeichnung überlegt ob irgendein Japaner oder eine Victory die bessere Motorentechnik oder das bessere Fahrwerk oder Bremsen besitzt???? Harley hat genauso das Zeug dazu moderne Karren zu bauen wie andere Hersteller - stellt sich nur die Frage ob wir eine hochmoderne Fat Boy , Sporty oder Street Glide mit Wasserkühlung oder ohne Stößelstangenmotor überhaupt haben wollen ??? Ich jedenfalls nicht. Ich will alte Technik , also erübrigt sich doch jeder Vergleich mit einer neuen Technik. Ich will nach Feierabend Vibrationen, Sound und Trekkertechnik und keine weichgespülte Allerweltstechnik - dafür fahren meine Frau und ich noch einen 400er Yamaha Majesty Rolller mit Alufahrwerk, ABS, Bordcomputer und 3,5 l Verbrauch- das Ding ist ok um mal eben ein paar Sachen zu erledigen - kann man überall abstellen und ist idiotensicher - ich will jetzt auch keinen Rollervergleich hier ins Spiel bringen , aber ich behaupte mal das das Teil nicht weniger modern als eine normale Karre ist - und im Vergleich mit meiner Fatty muß ich sagen das das "Moderne" zwar in einigen Belangen ok ist , aber auch grottenlangweilig..................Harley forever..........................Andy..................
wo du recht hast,hast du recht![]()
![]()
Zitat von viczena
Zitat von ironwolle
Zitat von ADO61
.....................was ich nicht so recht verstehe das hier unentwegt der technische Fortschritt der anderen Hersteller angesprochen und mit Harley verglichen wird. Jetzt mal Butter bei de Fische: Wir sind doch hier nicht blöd - wir wissen doch alle das wir im Grunde genommen antiquarische Technik gekauft haben - aber wollen wir das nicht auch so ??????? Wir haben doch alle freiwillig Harley gekauft und wer bitte hat im Laden oder beim Verkäufer kurz vor der Vertragsunterzeichnung überlegt ob irgendein Japaner oder eine Victory die bessere Motorentechnik oder das bessere Fahrwerk oder Bremsen besitzt???? Harley hat genauso das Zeug dazu moderne Karren zu bauen wie andere Hersteller - stellt sich nur die Frage ob wir eine hochmoderne Fat Boy , Sporty oder Street Glide mit Wasserkühlung oder ohne Stößelstangenmotor überhaupt haben wollen ??? Ich jedenfalls nicht. Ich will alte Technik , also erübrigt sich doch jeder Vergleich mit einer neuen Technik. Ich will nach Feierabend Vibrationen, Sound und Trekkertechnik und keine weichgespülte Allerweltstechnik - dafür fahren meine Frau und ich noch einen 400er Yamaha Majesty Rolller mit Alufahrwerk, ABS, Bordcomputer und 3,5 l Verbrauch- das Ding ist ok um mal eben ein paar Sachen zu erledigen - kann man überall abstellen und ist idiotensicher - ich will jetzt auch keinen Rollervergleich hier ins Spiel bringen , aber ich behaupte mal das das Teil nicht weniger modern als eine normale Karre ist - und im Vergleich mit meiner Fatty muß ich sagen das das "Moderne" zwar in einigen Belangen ok ist , aber auch grottenlangweilig..................Harley forever..........................Andy..................
wo du recht hast,hast du recht![]()
![]()
Nö. Es ist ein völlig irriges Gerücht zu glauben, man würde mit einer Harley "antiquarische Technik" kaufen.
Eine Harley ist sehr wohl auf der Höhe der Zeit. Nur die Qualität stimmt halt nicht immer. ABS, Bordcomputer, berechnete Brennräume, Katalysator, lambdasonden, CAN Bus, Brembo Bremsen, berechnete Fahrwerke, Einspritzanlage, iPod Schnittstelle haben wir auch. Was ist da "Alte technik???"
Und auch eine Harley ist mittlerweile so zuverlässig, dass sie als "Idiotensicher" gelten kann. Nicht umsonst verkauft sie sich so gut an "Individualisten". Das Wartungsintervall ist mit 8000km fast schon auf BMW und CO Niveau. Es wäre heutzutage sogar möglich, auf 12.000km zu gehen, Bei uns muss man auch keine Ventile einstellen (Hydrostössel). Mal abgeshen davon, dass die meisten Harleys gar nicht so oft bewegt werden, dass sie die 8000km/Jahr überhaupt erreichen...
Eine werksneue FatBoy hat soviel Charakter wie der von dir erwähnte Roller. Nicht umsonst verdienen sich Zubehörfabrikanten (Auspuff etc) eine goldene Nase.
OHC Zylinderköpfe haben ihre Vorteile, da sie leichter sind. Die gibt es schon lange. Sogar die Honda Monkey hatte die schon, und die ist wirklich antiquarisch. Und eine mässige Ölkühlung ist kein Zeichen "antiquarischer Technik", sondern ein Marketing-Gag aus den Anfängen der TC Motoren, worunter seitdem alle HD Besitzer leiden müssen.
Was viele entschuldigend in den Topf "Mystik, Kult, Antiquarische technik" stecken ist schlicht und ergreifend schlampigkeit des Hersteller. Oder ultrabillige Zukaufteile aus China. An sich eine Frechheit, wenn man den Kaufpreis einer Harley vor Augen hat.
@Mudman: Wieviele Bierchen waren es denn heute Morgen, bevor du deinen Beitrag geschrieben hast? Und ja: deine Harley IST veraltet. Wissen wir schon längst...
Passt ganz gut hier her! Ein Test der Zeitschrift MO aus dem Jahrbuch 2011. Ist zwar auf die Sporty gemünzt, kann man aber auch auf Harley Davidson allgemein reproduzieren. Ich finde, dass trifft es ganz gut.................
Test in der MO: 1200er Custom
Zitat von ADO61
Zitat von viczena
Zitat von ironwolle
Zitat von ADO61
.....................was ich nicht so recht verstehe das hier unentwegt der technische Fortschritt der anderen Hersteller angesprochen und mit Harley verglichen wird. Jetzt mal Butter bei de Fische: Wir sind doch hier nicht blöd - wir wissen doch alle das wir im Grunde genommen antiquarische Technik gekauft haben - aber wollen wir das nicht auch so ??????? Wir haben doch alle freiwillig Harley gekauft und wer bitte hat im Laden oder beim Verkäufer kurz vor der Vertragsunterzeichnung überlegt ob irgendein Japaner oder eine Victory die bessere Motorentechnik oder das bessere Fahrwerk oder Bremsen besitzt???? Harley hat genauso das Zeug dazu moderne Karren zu bauen wie andere Hersteller - stellt sich nur die Frage ob wir eine hochmoderne Fat Boy , Sporty oder Street Glide mit Wasserkühlung oder ohne Stößelstangenmotor überhaupt haben wollen ??? Ich jedenfalls nicht. Ich will alte Technik , also erübrigt sich doch jeder Vergleich mit einer neuen Technik. Ich will nach Feierabend Vibrationen, Sound und Trekkertechnik und keine weichgespülte Allerweltstechnik - dafür fahren meine Frau und ich noch einen 400er Yamaha Majesty Rolller mit Alufahrwerk, ABS, Bordcomputer und 3,5 l Verbrauch- das Ding ist ok um mal eben ein paar Sachen zu erledigen - kann man überall abstellen und ist idiotensicher - ich will jetzt auch keinen Rollervergleich hier ins Spiel bringen , aber ich behaupte mal das das Teil nicht weniger modern als eine normale Karre ist - und im Vergleich mit meiner Fatty muß ich sagen das das "Moderne" zwar in einigen Belangen ok ist , aber auch grottenlangweilig..................Harley forever..........................Andy..................
wo du recht hast,hast du recht![]()
![]()
Nö. Es ist ein völlig irriges Gerücht zu glauben, man würde mit einer Harley "antiquarische Technik" kaufen.
Eine Harley ist sehr wohl auf der Höhe der Zeit. Nur die Qualität stimmt halt nicht immer. ABS, Bordcomputer, berechnete Brennräume, Katalysator, lambdasonden, CAN Bus, Brembo Bremsen, berechnete Fahrwerke, Einspritzanlage, iPod Schnittstelle haben wir auch. Was ist da "Alte technik???"
Und auch eine Harley ist mittlerweile so zuverlässig, dass sie als "Idiotensicher" gelten kann. Nicht umsonst verkauft sie sich so gut an "Individualisten". Das Wartungsintervall ist mit 8000km fast schon auf BMW und CO Niveau. Es wäre heutzutage sogar möglich, auf 12.000km zu gehen, Bei uns muss man auch keine Ventile einstellen (Hydrostössel). Mal abgeshen davon, dass die meisten Harleys gar nicht so oft bewegt werden, dass sie die 8000km/Jahr überhaupt erreichen...
Eine werksneue FatBoy hat soviel Charakter wie der von dir erwähnte Roller. Nicht umsonst verdienen sich Zubehörfabrikanten (Auspuff etc) eine goldene Nase.
OHC Zylinderköpfe haben ihre Vorteile, da sie leichter sind. Die gibt es schon lange. Sogar die Honda Monkey hatte die schon, und die ist wirklich antiquarisch. Und eine mässige Ölkühlung ist kein Zeichen "antiquarischer Technik", sondern ein Marketing-Gag aus den Anfängen der TC Motoren, worunter seitdem alle HD Besitzer leiden müssen.
Was viele entschuldigend in den Topf "Mystik, Kult, Antiquarische technik" stecken ist schlicht und ergreifend schlampigkeit des Hersteller. Oder ultrabillige Zukaufteile aus China. An sich eine Frechheit, wenn man den Kaufpreis einer Harley vor Augen hat.
@Mudman: Wieviele Bierchen waren es denn heute Morgen, bevor du deinen Beitrag geschrieben hast? Und ja: deine Harley IST veraltet. Wissen wir schon längst...
.......................ich rede vom Stößelstangenmotor und konservative Fahrwerkstechnik und schlechten Bremsen - wenn Du jetzt allen hier weißmachen möchtest das der Stößelstangenmotor das Neueste ist was der Markt hergibt - dann weiß ich nicht mehr ob ich lachen oder weinen soll - und ich sage es nochmal : Es ist letzendlich ein Witz das jemand so über seine Marke herzieht und immer wieder was Neues ausgräbt - Dir gehen die Gegenargumente nie aus - ehrlich bei allem Respekt : Sowas habe ich noch nie erlebt das jemand so nachteilig und unaufhörlich über seine Motorradmarke spricht und weil es leider so ist machst Du Dich als Diskussionspartner damit sehr unglaubwürdig. Und nocheinmal : Du kaufst Dir eine Harley und erzählst allen wie nachteilig eine Harley ist ?????? Oh Mann..................................
@viczena
welche MACHT zwingt dich HD zu fahren?
Meine eigene Entscheidung. Heisst aber nicht, dass ich schlichte technische und Verarbeitungsmängel bejubeln muss.
Im Gegenteil: praktisch jeder HD Fahrer greift nach dem Kauf nochmals tief in die Tasche, um das zu beheben. Warum wohl? Oder etwa noch mehr "Kult und Mystik" für noch mehr Geld?
das ist bei jedem hersteller so,ob yam,suz,kawa,hond,vic,das hat nichts mit HD zu tun,das wollen die leute so,denn keiner will ein ori. mopped fahren.
Im Gegenteil: praktisch jeder HD Fahrer greift nach dem Kauf nochmals tief in die Tasche, um das zu beheben. Warum wohl?
Ich verstehe die Diskussion nicht.
Ich habe meine gekauft weil sie mir gefällt mit allen Vor-und Nachteilen.
Da interessiert es mich nicht so sehr wenn andere etwas über die Qualität etc pp schreibt.
Ich mag meine so wie sie ist.